APEX erklärt: Warum ich meine Produkte ab sofort auf allen Plattformen verkaufe

Inhaltsverzeichnis

Der Hype ist real. In den letzten Tagen haben mich unzählige Nachrichten erreicht, von Begeisterung bis Skepsis. Einige feiern APEX schon, andere kritisieren es, bevor sie wissen, was dahinter steckt. Genau deshalb schreibe ich diesen Beitrag. Ich zeige dir, was APEX ist, wie es funktioniert und warum dieses Modell in den nächsten Jahren im E-Commerce den Ton angeben wird. Wenn du in den Startlöchern stehst oder schon verkaufst, wirst du hier verstehen, wie du deine Marke breiter, planbarer und profitabler aufstellst. Kurz gesagt: ein Produkt, alle Plattformen.

Wer ich bin und wie alles begann

Ich bin Nicklas Spelmeyer, Gründer der e-commerce.de Gruppe. Gestartet habe ich 2017 neben meinem Vollzeitjob in der Produktion bei Daimler Benz. Ohne Kapital, ohne Netzwerk, mit viel Hunger und einer klaren Mission: mir ein eigenes, starkes E-Commerce-Business aufzubauen. Heute führe ich fünf Unternehmen mit über 75 Mitarbeitenden in Deutschland, unter anderem in den Bereichen Amazon FBA, Consulting, Marketing und Logistik. 2023 haben meine Unternehmen gemeinsam über 12.000.000 Euro Umsatz erwirtschaftet. Vom einfachen Start zum strukturierten Wachstum beschreibt meinen Weg wohl am besten.

Meine wichtigsten Meilensteine:

  • Nebenjob in der Produktion, Start mit Amazon FBA aus dem Wohnzimmer
  • Aufbau von Teams in Amazon FBA, Beratung, Marketing und Logistik
  • Leitung einer US-Beteiligung, Tag8 Corp.
  • Hunderte Menschen beim Start in den E-Commerce begleitet

Wenn du mir folgen oder Fragen stellen willst, findest du mich auf Instagram unter Nicklas Spelmeyer auf Instagram.

Warum dieses Video und dieser Beitrag jetzt erscheinen

APEX wurde noch nicht offiziell gelauncht und sorgt trotzdem schon für Diskussionen. Ich habe täglich Dutzende Nachrichten bekommen, von Lob bis Kritik. Das zeigt mir zwei Dinge: das Interesse ist riesig und die Informationen fehlen.

Was ich beobachtet habe:

  • Einige feiern APEX, ohne die Details zu kennen
  • Andere halten es für unnötig oder unmöglich
  • Wieder andere sagen, es sei das Beste, was E-Commerce passieren kann

Dieser Beitrag ist ein ungeplanter Release, weil ich Klarheit schaffen will. Ohne Marketing-Gedöns, ohne Buzzwords.

Was ist APEX genau?

APEX steht für All Platform E-Commerce Seller. Der Gedanke dahinter ist simpel und gleichzeitig mächtig: Wenn ich ein Produkt sourcet, einen Hersteller finde, mein Branding aufbaue und Marketing starte, warum sollte ich dieses Produkt dann nur an einem Ort verkaufen? Warum nicht dort präsent sein, wo Kunden ohnehin einkaufen?

So arbeiten große Marken. Adidas und Coca-Cola versuchen nicht, Kunden auf einen einzigen Kanal zu zwingen, sondern machen ihre Produkte überall verfügbar. Genau das ist der Kern: mehr Sichtbarkeit, mehr Kaufgelegenheiten, mehr Umsatz.

Klassischer Ablauf im E-Commerce:

  1. Produkt recherchieren
  2. Hersteller finden
  3. Marke und Assets aufbauen
  4. Marketing planen
  5. Launch auf einem Kanal

APEX erweitert diesen Ablauf: Ich launche nicht nur auf einem Kanal, sondern mache das Produkt gleichzeitig oder Schritt für Schritt auf mehreren Plattformen verfügbar.

Warum Multichannel bisher für die meisten nicht machbar war

Die Idee, überall präsent zu sein, ist nicht neu. Die Hürde war immer die Umsetzung. Auf Amazon, Otto, Kaufland, dem eigenen Shop und weiteren Marktplätzen gleichzeitig zu verkaufen, war für die meisten zu aufwendig.

Die größten Barrieren waren:

  • Zeitfresser durch getrennte Systeme, Prozesse und Anforderungen
  • Komplexe Logistik über mehrere Lager, Fulfiller und Versandarten
  • Hohe Fixkosten durch Software, Personal, Lagerflächen
  • Ständiges Risiko, wenn ein Kanal einbricht oder Regeln ändert

Kurz gesagt: nur für große Player. Wer 10, 15 oder 20 Millionen Euro Umsatz macht, baut sich diese Infrastruktur auf. Diese Seller haben Software-Lösungen, eigene Lager, ein Team für jeden Kanal und können die Kanäle strategisch bespielen. Der Großteil der Händler ist davon weit entfernt. Für sie war Multichannel oft nicht wirtschaftlich.

Was APEX ändert

APEX macht Multichannel für alle nutzbar. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Wir haben in den letzten vier Jahren eine Infrastruktur aufgebaut, die dir erlaubt, von deinem Schreibtisch aus, ohne eigenes Lager, ohne zusätzliche Mitarbeitende und ohne teure Software-Komplexität, auf mehreren Plattformen zu verkaufen. Mein Team besteht aus über 80 Leuten, die genau darauf hinarbeiten.

Ich stelle APEX in einem kostenlosen Webinar vor, das am Sonntag, den 16.06., stattfindet. Dort zeige ich dir im Detail, wie du das System nutzt, warum es funktioniert und wie du es für deine Situation einsetzt. Alle Infos findest du auf der Seite zur APEX Übersicht und Anmeldung.

APEX ist für die nächsten 1 bis 2 Jahre ein maßgeblicher Treiber im E-Commerce. Nicht optional, sondern der logische nächste Schritt.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist: Der US-Trend kommt nach Europa

In den USA beobachten wir seit Jahren eine klare Bewegung: Weg vom Single-Channel, hin zu Multi-Channel und Omnichannel. Händler verteilen ihr Risiko auf mehrere Plattformen, erhöhen ihren Absatz und verbessern die Profitabilität. Das wird auch in Europa und Deutschland passieren. Wer früh handelt, profitiert am meisten.

Der Punkt ist klar: dieser Wandel ist in Deutschland unvermeidbar.

APEX ist keine Revolution, sondern eine saubere Evolution

Ich habe jahrelang gesagt, Amazon FBA ist der beste Einstieg. Das stimmt immer noch. APEX ersetzt Amazon FBA nicht, APEX erweitert es. So wie wir keine Tastenhandys mehr nutzen, weil Smartphones einfach besser sind, so ist APEX die Weiterentwicklung des bestehenden Modells.

Was APEX zusammenführt:

  • Die Reichweite und Conversion von Amazon
  • Die Kontrolle und Datentiefe des eigenen Onlineshops
  • Zusätzliche Umsatz- und Margenpotenziale durch Marktplätze wie Otto und Kaufland

Und es reduziert die Nachteile der einzelnen Kanäle. Das Ergebnis ist eine robuste, skalierbare Vertriebsstruktur, die dich weniger abhängig macht und dir mehr Optionen eröffnet.

Die Vorteile von APEX im Überblick

  • Schneller Zugang zu Kunden über Plattformen, die bereits Vertrauen haben
  • Planbarkeit durch Amazon-Daten, Forecasts und klaren Nachfrage-Input
  • Mehr Umsatzquellen durch zusätzliche Marktplätze
  • Höhere Profitabilität auf weniger umkämpften Kanälen wie Otto oder Kaufland
  • Markenaufbau durch eigenen Shop, Customer Data und wiederkehrende Kunden
  • Risikostreuung statt Abhängigkeit von nur einem Kanal

Ein wichtiger Effekt: Kunden, die dich auf Otto, Kaufland oder im Shop entdecken, prüfen oft zusätzlich Amazon. Das bringt dir indirekt zusätzliche Sichtbarkeit auf Amazon, was Amazon wiederum positiv bewertet. So entsteht ein Vorteil, den Single-Channel-Seller nicht haben.

Vergleich: Einzelne Kanäle vs. APEX kombiniert

Kriterium Amazon FBA allein Eigener Shop allein Otto/Kaufland allein APEX kombiniert
Reichweite Sehr hoch Abhängig von Marketing Mittel bis steigend Hoch auf mehreren Ebenen
Customer Data Gering Hoch Gering bis mittel Hoch, durch Shop als Daten-Hub
Wettbewerb Hoch Variabel Niedriger als Amazon Ausgeglichen, Vorteile durch Diversifikation
Startaufwand Mittel Hoch Mittel Gering, da Infrastruktur bereitsteht
Margenpotenzial Mittel Hoch, bei guter CAC Oft höher als Amazon Insgesamt höher, da Mix aus Kanälen
Abhängigkeit Hoch Hoch von Paid Traffic Mittel Niedrig, Risiko verteilt
Skalierung Gut, aber limitiert Teuer ohne Datenvorteil Gut, begrenzte Nischen Sehr gut, da Kanäle sich gegenseitig stützen

So profitiert ein bestehender Amazon FBA Seller

Wenn du schon auf Amazon FBA aktiv bist, musst du nicht alles umbauen. Du machst weiter, was funktioniert: Produktrecherche, Einkauf, FBA. Der Unterschied: Deine Produkte sind zusätzlich auf anderen Marktplätzen verfügbar und können darüber Umsätze generieren. Das ist ein enormer Vorteil, weil du ohne neue Produktlaunches wachsen kannst.

Ein einfaches Beispiel:

  • Heute: 20.000 Euro Umsatz pro Monat auf Amazon
  • Mit APEX: plus 10 bis 20 Prozent über Otto oder Kaufland, ohne dass du doppelte Arbeit hast
  • Ergebnis: Mehr Gesamtumsatz, oft mehr Gewinn, weil diese Kanäle weniger kompetitiv sind

Du behältst die Planbarkeit von Amazon und nimmst die Zusatzpotenziale mit.

Dein eigener Shop als Wachstumshebel

Der eigene Shop ist kein Spielzeug, sondern ein strategischer Baustein. Er gibt dir Daten und Kontrolle, die Marktplätze nicht liefern.

Was ich im Shop aufbaue:

  • Kundendaten sammeln, um gezielt retargeten zu können
  • Aktionen, Bundles und exklusive Angebote fahren
  • Kundenbeziehungen vertiefen, Wiederkäufe steigern

So nutzt du Cross-Promotion:

  • Käufer von Amazon über Beileger und Service-Angebote in deinen Shop führen
  • Shop-Besucher auf Marktplätze leiten, wenn Vertrauen über Amazon höher ist
  • Sichtbarkeit und Vertrauen auf mehreren Touchpoints ausspielen

Für allgemeine Infos zu unseren Projekten und Formaten schau dir die Seite von ecommerce.de mit allen Angeboten und Infos an.

Warum sich das alles wirtschaftlich lohnt

Kleinere Marktplätze haben oft weniger direkten Wettbewerb, was zu besseren Margen führt. Du verlierst nichts von Amazons Volumen, nutzt aber zusätzliche Kanäle, um dein Ergebnis zu verbessern. Diese Mischkalkulation ist stabil und pragmatisch. Genau das zeigen Markteinblicke: Händler, die über mehrere Kanäle gehen, steigern im Schnitt Ertrag und senken ihr Klumpenrisiko. Eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Entwicklungen findest du hier: E-Commerce-Trends 2024 mit Fokus auf Omnichannel.

Die Infrastruktur hinter APEX

APEX ist nicht nur ein Konzept oder ein Videokurs. Dahinter steht eine riesen Infrastruktur. Dazu gehören:

  • Eigene Logistik mit LKWs, Lager- und Packkapazitäten
  • Teams, die Versand, Retouren und Support abbilden
  • Marketing-Support und Problemlöser, wenn es klemmt
  • Prozesse, um Produkte effizient auf mehrere Kanäle zu bringen

Das Ziel: dich maximal entlasten, damit du dich auf Produkt, Marke und Conversion konzentrierst. Diese Kombination aus digitalem System und physischer Umsetzung gibt es so im Markt nicht. Genau deshalb ist die Zahl der Plätze begrenzt, denn Kapazität ist real.

Webinar: Alle Details, live erklärt

Ich zeige dir APEX im Detail in einem kostenlosen Live-Webinar am Sonntag, den 16.06. Dort erkläre ich die Vorteile, die Funktionsweise und wie du von zuhause ohne eigenes Lager, ohne Team und ohne komplizierte Software startest. Sichere dir deinen Platz über die Seite zur APEX Anmeldung und Übersicht.

Was ich im Webinar abdecke:

  • Wie du APEX von deinem Schreibtisch aus umsetzt
  • Konkrete Strategien für den Start und das Skalieren
  • Warum die Umsetzungskapazität begrenzt ist und wie du dich bewirbst

Wichtig: Nach dem Webinar gibt es eine Bewerbungsphase von nur einer Woche. In dieser Zeit kannst du konkret starten. Danach hängt die nächste Chance von der Auslastung ab.

APEX vs. Amazon FBA: kein Entweder-oder

Die häufigste Frage: „Hast du jahrelang Amazon FBA empfohlen, um jetzt etwas Neues zu verkaufen?“ Nein. APEX ist die logische Weiterentwicklung. Ich vergleiche es mit dem Wechsel vom Tastenhandy zum Smartphone. Beide sind Telefone, aber das eine kann einfach mehr. Wir leben im Internetzeitalter mit schnellem Fortschritt, wir müssen uns anpassen. APEX nutzt, was funktioniert, und verbindet es sinnvoll.

APEX kombiniert:

  • Amazon FBA für verlässlichen Traffic und Sales
  • Den eigenen Shop für Daten, Loyalität und Marge
  • Marktplätze wie Otto und Kaufland für Zusatzumsatz und Sicherheit

Das Ergebnis: mehr Reichweite, bessere Stabilität, weniger Abhängigkeit.

Der psychologische Effekt: Sichtbarkeit erzeugt Vertrauen

In Deutschland suchen viele Käufer nach einem Produkt auf einer Plattform, prüfen dann aber zusätzlich Amazon. Wenn sie deine Marke schon kennen, steigt die Chance auf den Kauf. Du bekommst quasi „kostenlose“ zusätzliche Sichtbarkeit. Amazon mag Marken, die anderswo gefunden werden. Das verbessert deine Position, ohne dass du dafür extra Werbung schaltest.

Schritt für Schritt: So setzt du APEX als Starter um

  • Produkt aussuchen, Datencheck auf Amazon, Nachfrage realistisch einschätzen
  • Branding aufbauen, Listing-Assets vorbereiten
  • Mit APEX auf mehreren Plattformen verfügbar machen
  • Auf Amazon erste Reviews und Sales sammeln, parallel die anderen Kanäle nutzen
  • Eigenen Shop als Datenhub betreiben und passende Angebote spielen

Dabei musst du kein eigenes Lager aufbauen und keine zehn Tools integrieren. Genau das nimmt dir APEX ab.

Wer von APEX besonders profitiert

  • Einsteiger, die von Anfang an breit starten wollen, statt später mühsam zu migrieren
  • Bestehende Amazon-Seller, die ohne neue Produkte wachsen wollen
  • Marken, die ihre Abhängigkeit reduzieren und ein stabileres Geschäft aufbauen möchten
  • Unternehmer, die ein freies, unbestimmtes Leben anstreben, aber bereit sind zu liefern, zu lernen und besser zu werden

Skills brauchst du weiterhin. Gute Produktwahl, ordentliche Margen, saubere Listings, Preisstrategie, Service. Wer das beherrscht, skaliert mit APEX schneller und sicherer.

Was in den USA gerade passiert, siehst du bald bei uns

Mehrkanal ist dort längst Standard. Verkäufer verteilen ihr Risiko, nutzen Marktplatzvorteile und bauen parallel eigene Kundendaten auf. Ein guter Einstieg in die Themen und Gründe findet sich hier: Top Multichannel E-Commerce Lösungen und Strategien.

Zusätzliche Effekte dieser Breite:

  • Mehr Bewertungen über mehrere Kanäle
  • Höheres Vertrauen durch wiederholte Touchpoints
  • Bessere Verhandlungsposition bei Herstellern durch wachsende Abnahme

Was passiert, wenn man es ignoriert

Wer heute sagt, „ich bleibe bei einem Kanal und hoffe das Beste“, geht ein großes Risiko ein. Das erinnert mich an 2008 bis 2010, als viele dachten, das Internet setzt sich nicht durch und der stationäre Einzelhandel bleibe unangefochten. Diese Haltung kann dir langfristig das Genick brechen. APEX ist die nächste Evolutionsstufe. Wer sie versteht und nutzt, setzt sich ab.

Warum ich stolz auf APEX bin

Wir haben vier Jahre daran gearbeitet. Über 80 Menschen, ein gemeinsames Ziel. Ich bin verdammt stolz auf mein Team und auf die gesamte e-commerce.de Community. Ohne unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ohne die täglichen Learnings aus echten Shops und Marken, wäre das nicht entstanden. Das ist kein kleiner Kniff, sondern ein echtes System, das Menschen hilft, unternehmerisch zu wachsen.

Unsere Mission ist einfach: Wir wollen sichtbaren, positiven Impact auf dein Business und dein Leben haben. Darum mache ich das. Darum investiere ich Zeit in Inhalte, in Coaching und in Infrastruktur. Wenn du starten willst, helfe ich dir gern, den Weg abzukürzen.

Wenn du tiefer einsteigen willst, hör in meinen Podcast rein: Der eCommerce Podcast mit aktuellen Strategien und Erfahrungen.

Konkrete nächsten Schritte

Wenn du den Termin am Sonntag live mitnehmen kannst, sichere dir deinen Platz über die APEX Seite mit allen Details zur Anmeldung. Wenn du das später liest, findest du dort ebenfalls alle aktuellen Infos und die nächste Möglichkeit, einzusteigen. Direkt nach dem Webinar läuft die Bewerbungsphase eine Woche. In dieser Zeit kannst du dich für die Umsetzung bewerben.

So bereitest du dich vor:

  1. Überlege dir ein Produkt oder eine Nische, die dich interessiert
  2. Notiere Fragen, vor allem zu Logistik, Margen und Marketing
  3. Blocke dir den Termin, damit du alles mitnehmen kannst

Wenn du parallel dein Tool-Setup optimieren willst: Ich nutze seit Jahren Helium 10. Mit diesem Link bekommst du den Zugang mit Rabattcodes BYL10 oder BYL6M20: Helium 10 sichern und produktiver recherchieren.

Für zusätzliche Unterstützung bei Skalierung und Prozessen findest du hier unser Programm: FBA Unstoppable für wachsende E-Commerce-Unternehmen.

Häufige Einwände, kurz beantwortet

  • „Kaufland ist kleiner als Amazon.“ Stimmt. Dafür sind Margen oft besser, weil der Wettbewerb niedriger ist. Du addierst Umsatz, statt ihn zu verschieben.
  • „Multichannel ist zu komplex.“ Genau deshalb existiert APEX. Die Komplexität liegt bei uns, nicht bei dir.
  • „Ich will Daten, nicht nur Sales.“ Dein Shop ist der Daten-Hub. Marktplätze sorgen für Volumen und Vertrauen.
  • „Was, wenn ein Kanal wegbricht?“ Du stehst nicht mehr auf nur einem Bein. Das ist der Sinn von APEX.

Ein kurzer Deep-Dive: So denkt APEX Profitabilität

  • Produktkalkulation zuerst, dann Kanalstrategie
  • Amazon als Frühindikator für Nachfrage und Conversion
  • Zusätzliche Kanäle für Margen- und Reichweitenhebel
  • Shop für Lifetime Value, Bundles, E-Mail, Retention
  • Gesamtoptik statt Kanal-Silos

Wenn du so denkst, triffst du bessere Entscheidungen. Du investierst ins System, nicht in Zufälle.

Rechtliches und Transparenz

APEX ist ein kommerzielles Angebot. Wir stellen Infrastruktur, Know-how und Unterstützung. Es gibt begrenzte Plätze, da Kapazitäten physisch sind. Details, Teilnahmebedingungen und Anbieterinformationen findest du im Impressum von ecommerce.de. Inhalten von mir liegt Eigenwerbung zugrunde, weil ich für meine Firma spreche. Mir ist Transparenz wichtig, deshalb sage ich das klar.

Abschluss

APEX ist die logische Antwort auf die Fragen, die ich seit Jahren bekomme: Wie starte ich smart, wie wachse ich stabil, wie vermeide ich Abhängigkeit? Die Antwort liegt in Breite mit System. Genau das bietet APEX. Wenn du dich jetzt vorbereitest, kannst du in den nächsten Monaten die Weichen stellen und auf mehreren Ebenen gewinnen. Ich freue mich, wenn ich dich dabei begleiten kann. Danke für deine Zeit und dein Vertrauen. Schreib mir gern deine Fragen, und wenn du starten willst, sehen wir uns live im Webinar.

Bleib fokussiert, bleib neugierig, und baue dir ein robustes E-Commerce-Business auf.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.