Warum jetzt der beste Zeitpunkt für deinen Start ins Online-Business ist

Inhaltsverzeichnis

Wir alle haben 2020 anders erlebt als geplant. Viele von uns sind unsicher: Job weg, Stunden gekürzt, Reisen gestrichen, Pläne auf Eis. Ich kenne dieses Gefühl, und genau deshalb schreibe ich diese Zeilen. Ich will dir zeigen, wie du Unsicherheit in Chancen verwandelst, wie du ins Handeln kommst und wie du dir trotz allem jetzt etwas Eigenes aufbauen kannst. Wenn du mit dem Gedanken spielst, dich selbstständig zu machen oder neben dem Beruf etwas aufzubauen, aber noch zweifelst, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist, dann ist dieser Beitrag für dich. Die kurze Antwort: Ja, jetzt ist der richtige Zeitpunkt. Im Folgenden erkläre ich, warum.

Warum 2020 uns alle verändert hat

Dieses Jahr hat uns gelehrt, wie schnell sich Dinge drehen. Menschen, die seit zehn Jahren von einer Weltreise träumen, konnten plötzlich nicht los. Spontan ins Café mit Freunden? Nicht drin. Kurz mal in ein Nachbarland? Ging nur mit Gründen und Formularen. Wer hätte das gedacht? Wer hätte das kommen sehen? Niemand. Und das ist okay, denn nicht alles lässt sich planen. Diese Erfahrung ist schmerzhaft, aber sie ist auch ein Weckruf.

Globale Unsicherheit

Die Unsicherheit betrifft nicht nur Deutschland. Sie war und ist global spürbar:

  1. Reisen eingeschränkt
  2. Treffen mit Freunden verboten oder limitiert
  3. Grenzen in Europa zeitweise zu

Jeder hat Chancen, egal woher du kommst

Ich glaube fest daran: Jeder hat Chancen. Unabhängig davon, wo du herkommst, wie dein Konto gerade aussieht oder welche Fehler du hinter dir hast. Du musst nicht warten, bis irgendwer dich auswählt. Du musst dich selbst auswählen. Egal, was du bist oder durchgemacht hast, du kannst starten. Heute.

Die Krise als Weckruf

Krisen zeigen, wie vergänglich Situationen sind. Sie reißen Türen zu, aber sie öffnen auch neue. Mögliche positive Wendungen:

  • Einen besseren Job finden
  • Ein eigenes Projekt starten
  • Etwas aufbauen, das bleibt

Die Vergänglichkeit von Chancen

Viele haben 2020 gemerkt, was warten uns kostet. Die Weltreise wäre möglich gewesen, aber man hat zu lange gewartet. So ist es oft mit Träumen. Wir haben die Idee, aber zwischen Idee und Umsetzung liegen Monate oder Jahre. Die Zeit verrinnt, dann kommt etwas Unerwartetes und die Chance ist weg. Nicht wegen Corona an sich, sondern weil wir die Entscheidung aufgeschoben haben.

Unvorhersehbare Veränderungen

Der Virus hat Reisen, Treffen, Geschäfte, ganze Branchen eingeschränkt. Auch Selbstständige hat es hart getroffen. Trotzdem sehe ich eine klare Botschaft: Starte mit dem, was du starten willst, und zwar online. Wer sich dafür wappnen will und konkrete Schritte gehen möchte, findet auf der Seite zum Coaching FBA Unstoppable mit klarer Anleitung und Begleitung alles Nötige, um trotz Beschränkungen ins Handeln zu kommen.

Nichts als gegeben hinnehmen

Wenn ich aus diesem Jahr eine Sache mitnehme, dann diese: nichts als gegeben sehen. Situationen ändern sich. Chancen sind begrenzt. Heute geht etwas, morgen vielleicht nicht mehr. Und nach Corona kommen andere Themen, die auch wieder Regeln verschieben.

Chancen sind wertvoll, weil sie begrenzt sind

Was uns reizt, ist gerade die Begrenzung. Wenn alles ewig verfügbar wäre, wäre nichts besonders. Kurz gesagt:

  • Unendliche Chancen wären langweilig
  • Endliche Chancen machen Entscheidung und Ergebnis wertvoll

Selbstständigkeit in unsicheren Zeiten

Ich kenne die Fragen, die gerade in deinem Kopf kreisen:

  1. Ist jetzt die richtige Zeit?
  2. Habe ich genug Geld?
  3. Ist das überhaupt machbar?

Vieles hängt von deiner Branche ab. Aber wenn du mich fragst, führt an einem Online-Business heute kaum ein Weg vorbei.

Fokus auf Online-Business

Corona war ein Booster, aber die Bewegung gab es schon vorher. Immer mehr Menschen kaufen online. Beratung verlagert sich ins Netz. Verträge, Bestellungen, Service, Support, alles wandert ins Digitale. Für dich bedeutet das:

  • Mehr Online-Käufe
  • Weniger Abhängigkeit von physischen Flächen und spontanen Laufkundschaftseffekten

Der Aufstieg des Online-Markts

Handel, Beratung, Bildung, viele Services gehen ins Internet, weil es schneller, einfacher, besser ist. Unternehmen sparen Wege, Kunden sparen Zeit, Auswahl und Vergleich sind größer. Der Online-Markt wächst, ob mit oder ohne Virus. Die Dynamik wird bleiben.

Neue Regeln, Plattform-Änderungen, Steuerfragen, mehr Konkurrenz, das alles kann den Einstieg später komplizierter oder teurer machen. Wer heute einen Fuß in die Tür setzt, baut Reichweite, Prozesse und Vertrauen auf. Genau dafür begleite ich Einsteiger mit meinem Programm FBA Unstoppable für deinen strukturierten Start ins Amazon FBA.

Persönliche Erfolgsgeschichte: Vom Start bis zum Team

Als ich mit Amazon-Handel begonnen habe, war es relativ einfach. Kaum Wettbewerber, keine große Infrastruktur nötig, niedrige Einstiegshürden. Parallel habe ich begonnen, andere mit Consulting und Schulungen zu unterstützen, damit sie schneller starten als ich damals.

Aktuelle Realität

Heute ist der Markt dichter. Mehr Spieler, mehr Anforderungen, mehr Professionalität. Ich habe viel investiert, um mich weiterzuentwickeln. Aus der One-Man-Show wurde ein Team. Ein paar Fakten aus meinem Alltag:

  • Team von über 14 festangestellten Menschen
  • Eigene Fläche im Büro, Prozesse, Support, klare Strukturen

Was früher ohne Büro ging, braucht heute Plan, Budget und Kompetenzen. Hätte ich erst jetzt gestartet, wäre der Einstieg für mich deutlich härter. Die Lektion: rechtzeitig anfangen.

Der Markt verändert sich wie in der Innenstadt

Stell dir die Entwicklung eines Wochenmarkts vor. Am Anfang reicht ein Tisch, die Miete ist fair, die Kunden sind neugierig. Später kommen die großen Ketten, sie dominieren die besten Plätze. Ein neuer Marktstand tut sich dann schwer. Das Internet war lange wie der Anfang dieser Geschichte. Aber auch hier zieht die Dichte an. Ja, jemand sagte mal: Das Internet ist für uns alle Neuland. Der Satz war umstritten, der Kern stimmt teilweise noch heute.

Digitale Revolution im Gange

Wir stehen immer noch früh im Online-Zyklus. Der Sprung von null auf Zoom, Homeoffice und Online-Schule hat gezeigt, was möglich ist. Viele Tools gab es schon, doch erst der Druck hat uns alle wirklich online gebracht.

Beispiele für wachsende Online-Bereiche

Lebensmittel online zu bestellen steht noch am Anfang. Noch kaufen viele im Laden, aber ich sehe, wie Gewohnheiten kippen. Lieferung spart Zeit, spart Wege, ist planbar. Corona hat diesem Feld einen Schub gegeben und viele zum ersten Mal überzeugt.

Allgemeiner Einzelhandel

Im Einzelhandel lag der Online-Anteil lange unter einem Fünftel. Vor ein paar Jahren waren es etwas über zehn Prozent. Und trotzdem haben Händler bereits enorme Verschiebungen gespürt. Was heißt das für dich?

  • Es kommen mehr Kunden online
  • Die Zahl der Anbieter wächst, aber die Nachfrage wächst schneller

Aktuelle Marktlage: Mehr Kunden als Verkäufer

Oft höre ich, der Markt sei gesättigt. Das stimmt so nicht. In vielen Bereichen gibt es gerade mehr Kunden als Verkäufer. Menschen kaufen online wie nie zuvor. Wer heute präsent ist, wird gesehen. Wer wartete, schaut zu, wie andere die Lücken füllen.

Ideale Einstiegszeit

Nutze das Verhältnis, solange es günstig ist. Baue Sichtbarkeit auf, sammele Bewertungen, optimiere dein Angebot. Ein einfacher Einstieg kann so aussehen:

  1. Ein konkretes Problem im Markt wählen
  2. Ein sauberes Produkt oder Angebot entwickeln
  3. Kundenfeedback schnell einholen und umsetzen
  4. Prozesse standardisieren und skalieren

In 2 bis 3 Jahren könnte es anders aussehen

Verhältnisse kippen. In ein paar Jahren könnte sich das Verhältnis umgedreht haben. Mehr Anbieter, härtere Konkurrenz, teurere Werbung. Wer jetzt startet, ist dann schon etabliert.

Unsicherheiten einplanen

Warte nicht auf perfekte Bedingungen. Wenn du Tools brauchst, mit denen du Produkte recherchierst und Daten prüfst, dann nutze bewährte Software, zum Beispiel Helium10 mit Rabattcode BYL10. Weniger raten, mehr wissen.

Die Zeit nutzen, die du jetzt hast

Vielleicht bist du in Kurzarbeit. Vielleicht ist dein Job weg. Das ist hart, und ich will das nicht kleinreden. Gleichzeitig gibt dir diese Phase eines:

  • Mehr freie Zeit für Aufbauarbeit
  • Weniger Ablenkungen durch Termine, Pendeln, Reisen

Zweifel überwinden

Frag dich ehrlich: Nutzt du die Zeit oder ziehst du sie im Leerlauf? Hast du die Zeit und die Chance? Wenn ja, dann block dir feste Slots, setz dir Ziele und leg los.

Warum jetzt die beste Zeit ist

Heute sprechen drei Punkte klar für den Start:

  • Markt wächst und verschiebt sich online
  • Einstiegshürden sind noch moderat, Wissen ist verfügbar

Wartest du, wird es später nicht leichter, nur anders schwer. Was du heute aufbaust, zahlt dir morgen Zinsen.

Reue vermeiden

Stell dir dich in drei Jahren vor. Willst du sagen, du hättest früher anfangen sollen, aber hast es gelassen? Oder willst du auf etwas Konkretes zeigen, das bereits läuft? In meinem Coaching erzählen mir viele, sie hätten Jahre zuvor starten wollen und sie ärgern sich, dass sie damals gezögert haben. Die gute Nachricht: Starten ist keine Frage der Perfektion, es ist eine Entscheidung.

Die Warten-Falle vermeiden

Viele denken, morgen ist besser als heute. Sie schieben nach hinten, sie sammeln Informationen, sie testen Tools, sie planen. Sie warten und warten. Dann zieht der Markt vorbei. Ich sehe das jede Woche bei Menschen, die schon lange mit dem Gedanken spielen.

Sofort handeln

Dreh es um. Frag dich: Wenn heute der letzte Tag wäre, an dem du starten könntest, würdest du starten? Dann handle so, als wäre es so. Wenn du eine klare Anleitung für die Umsetzung brauchst, findest du in meinem Programm FBA Unstoppable mit persönlicher Begleitung bis zum ersten erfolgreichen Produkt einen konkreten Weg.

Persönliche Reuegeschichten

Ich kenne Reue aus eigener Hand. Ich habe Phasen gehabt, in denen ich gezögert habe. Im Rückblick habe ich Zeit vergeudet. Nicht weil ich nichts getan habe, sondern weil ich das Falsche getan habe: verschoben, verfeinert, statt zu starten. Heute weiß ich, jeder Tag früher zählt.

Kundenbeispiele

Auch Teilnehmer berichten mir immer wieder davon:

  • Sie hatten vor zwei Jahren den Plan, trauten sich aber nicht
  • Nach sechs Monaten Umsetzung fragen sie sich, warum sie nicht eher begonnen haben

Erfolg ist selten spektakulär am Anfang. Erfolg entsteht leise, wenn du kleine Schritte machst und dranbleibst.

Chancen wie in Beziehungen

Das ist wie mit einer Person, die du attraktiv findest. Du wartest, du überlegst, du traust dich nicht. Wartest du fünf Jahre, ist die Chance meist weg. Nicht, weil du nicht gut genug wärst, sondern weil du zu spät warst.

Anwendung auf Business

Genauso im Business. Chancen sind zeitlich begrenzt. Mach es möglich. Räum dir Zeit frei, kläre die Basics, triff Entscheidungen.

Jeder kann starten, Chancen für alle

Ich wiederhole es bewusst: jeder hat Chancen. Es kommt nicht darauf an, wer du bist oder wo du gerade stehst. Es kommt darauf an, ob du die Chance nutzt.

Zukunftsperspektive

Die Entscheidungen der nächsten Monate bestimmen, wo du in ein bis zwei Jahren stehst. Willst du dann sagen, du habest alles versucht? Oder willst du dich ärgern, dass du gewartet hast?

Der Impuls zum Starten

Ich will dir Mut machen. Starte, auch wenn es unvollkommen ist. Das bringt dir:

  • Neue Erfahrungen und Erkenntnisse
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • Ein Fundament, auf das du aufbauen kannst

Abschlussgedanken

Wenn du tiefer einsteigen willst, schau dir das Video an und nimm dir konkrete Aufgaben mit. Noch besser, plane deinen ersten kleinen Launch. Mach den ersten Vertriebskanal auf. Halte die Energie, die du jetzt spürst, fest.

Testimonial: Ein Blick in echte Ergebnisse

Ein Teilnehmer hat mir kürzlich erzählt, wie er vom allgemeinen Interesse an BWL und Unternehmertum über verschiedene Wege zum Thema Amazon FBA kam. Sein Traum war das eigene Unternehmen. Die größte Hürde am Anfang war die Entscheidung für ein Produkt. Er hat sich eine Zeit lang nicht getraut, dann aber bewusst Gas gegeben und die ersten Schritte gemacht.

Herausforderungen und Hilfe

Die schwierigste Phase war für ihn die Gründung und vor allem die Produktrecherche. Was hat geholfen? Struktur und Unterstützung. In unseren Gruppen hat er auf jede Frage eine klare Antwort bekommen. Er hat drei Dinge betont:

  1. Demotivation überwinden
  2. Rechtliche Themen klären
  3. Recherche richtig angehen

Gerade am Anfang sind rechtliche und operative Details nicht trivial. Mit Rückhalt verschwinden viele Fragezeichen deutlich schneller.

Beste Aspekte des Coachings

Am meisten mochte er die regelmäßigen Live-Sessions. Er konnte täglich persönliche Fragen stellen und bekam Antworten aus der Praxis, die man so oft nicht im Netz zu finden sind. Die Videoinhalte waren kompakt, auf das Wesentliche reduziert und leicht zu verstehen. Wenn doch etwas offenblieb, konnte er nachfragen und die Punkte sofort klären. So sparte er Zeit und Fehler.

Warum Coaching heute essenziell ist

Der Weg zu einem profitablen Produkt besteht aus vielen Schritten. Ausrichtung, Produktrecherche, Sourcing, Recht, Listing, Launch, Reviews, PPC, Liquiditätsplanung. Die Liste ist lang. Ohne Plan übersieht man leicht kritische Details:

  • Rechtliche Anforderungen
  • Saubere Recherche und Daten
  • Vermeidbare Fehler in Beschaffung und Launch

Ein Mentor verkürzt den Weg. Er spart Nerven und hilft, Sackgassen zu vermeiden.

Zeit- und Geldsparer

Wer 40 Stunden die Woche arbeitet, hat selten die Zeit, sich alles mühsam aus Foren und fragwürdigen Quellen zu ziehen. Ein guter Kurs spart Zeit und Geld, weil Wissen gebündelt und aktuell ist. Wenn du wissen willst, wie du strukturiert und begleitet startest, findest du alle Infos auf der Seite FBA Unstoppable mit echten Fallstudien und klaren Schritten. Zahlen aus meiner Arbeit: Über 300 Absolventen haben das Programm abgeschlossen und verdienen nach 4 bis 6 Monaten zwischen 1.283 Euro und 17.789 Euro pro Monat. Das ist kein Versprechen, aber es zeigt, was möglich ist, wenn man konzentriert arbeitet und dranbleibt.

Amazon FBA als deine Chance

Ich habe inzwischen Hunderten geholfen, mit Amazon FBA mehr zu verdienen als in ihrem 9-to-5 Job. Die Frage, die ich am liebsten stelle, lautet: warum nicht für dich? Wir gehen den Weg gemeinsam, Schritt für Schritt, bis zum ersten erfolgreichen Produkt.

Wir verkaufen keine 0815 Leistungen. Wir begleiten über Monate. Ich führe mehrere GmbHs, unser Büro liegt nahe des Kurfürstendamms in Berlin, wir sind ein Team mit mehr als 14 Mitarbeitern. Das gibt dir Stabilität, wenn du dich auf die Inhalte und Umsetzung konzentrieren willst.

Tools und Ressourcen für den Start

Für Produktrecherche, Keyword-Analyse und Monitoring empfehle ich Helium10, mit Gutschein BYL10. Das Beste FBA Tool im Paket erspart dir viele Überraschungen beim Launch und in der Optimierung.

Wenn du direkt loslegen möchtest, sichere dir einen Platz im Programm mit allen Modulen, Vorlagen und Live-Sessions: FBA Unstoppable, der strukturierte Weg zum ersten Produkt. Schau dir dort auch die Erfolgsgeschichten an und entscheide, welchen Weg du einschlagen willst.

Fazit: Starte durch und lebe deinen Traum

Warten hat 2020 niemandem geholfen. Handeln schon. Die Lage zeigt, wie begrenzt Chancen sind und wie groß der Online-Markt wird. Nutze dieses Zeitfenster, baue die ersten Prozesse auf und sorge dafür, dass du in zwei Jahren froh bist, heute angefangen zu haben. Starte endlich durch! Wenn du Unterstützung willst, begleite ich dich gern auf dem Weg zu deinem ersten erfolgreichen Produkt über FBA Unstoppable mit persönlicher Begleitung.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.