Amazon FBA Top Rankings: Mit diesen Keywords katapultierte ich mein Produkt nach vorn

Inhaltsverzeichnis

Wie komme ich mit meinem Produkt schnellstmöglich in den Suchergebnissen nach ganz oben? Genau das ist die Frage, die ich mir bei jedem neuen Listing stelle. Die kurze Antwort: mit den richtigen Keywords. Die längere Antwort liest du hier. Ich zeige dir, wie ich Fokus-Keywords finde, was sie von Neben-Keywords unterscheidet und wie ich sie so einsetze, dass mein Produkt schnell Sichtbarkeit und Verkäufe gewinnt.

Die große Frage von Amazon Sellerinnen und Sellern

Warum alle über Top-Rankings sprechen

Sichtbarkeit entscheidet über Umsatz. Wenn mein Produkt nicht oben auftaucht, sieht es niemand, dann kauft es niemand. Deswegen will ich bei den wichtigsten Suchbegriffen so weit oben stehen, wie es geht, am besten sofort. Die zentrale Aufgabe lautet: schnellstmöglich in den Suchergebnissen nach ganz oben.

Typische Kundensuchen können so aussehen:

  • mikrofaser handtuch
  • mikrofasertuch schnell trocknend
  • reise handtuch
  • sport handtuch
  • strand handtuch
  • mikrofasertuch haare
  • badetuch xxl

Die Rolle von Keywords für Amazon-Erfolg

Alles beginnt mit keywords. Sie sorgen dafür, dass mein Produkt überhaupt angezeigt wird und zu den richtigen Suchanfragen rankt. Viele unterschätzen das Thema oder gehen es falsch an, zum Beispiel mit zu vielen irrelevanten Begriffen oder ohne Blick auf Suchvolumen.

Worum es hier geht

Ich zeige:

  1. Worauf ich bei Keywords achte
  2. Wie ich relevante Begriffe finde
  3. Wie ich die Top-Begriffe priorisiere und im Listing platziere

Ein Beispiel, das alles greifbar macht

Warum ich ein Mikrofaser Handtuch als Fallstudie wähle

Nehmen wir an, ich will ein Mikrofaser Handtuch verkaufen. Ziel: Ich will damit für die wichtigsten Kundenanfragen so schnell wie möglich vorne ranken. Das Produkt ist simpel, die Nachfrage ist groß, die Suchbegriffe sind vielfältig. Ideal, um die Methode zu zeigen.

Wieso dieses Produkt für Keyword-Tests perfekt ist

Kundinnen und Kunden suchen nach Nutzungen, Größen und Situationen:

  • Reise
  • Sport
  • Klein oder groß

So sehe ich sofort, welche Varianten es wirklich auf die Shortlist schaffen.

Erst Übersicht schaffen: So baue ich meine Keyword-Landkarte

Brainstorming: Was würden Kundinnen und Kunden tippen?

Bevor ich ein Tool öffne, notiere ich, was auf der Hand liegt. Ich versetze mich in potenziellen kunden hinein: Wie würden sie mein Produkt beschreiben? Welche Probleme lösen sie damit? Welche Kontexte spielen eine Rolle, zum Beispiel Fitnessstudio, Strand, Reise, Haare?

Ideen über die Amazon-Suchleiste

Ich tippe Begriffe in die Amazon-Suche ein und schaue mir die Autovervollständigungen an. Die geben oft starke Hinweise auf echte Suchintentionen:

  • mikrofaser handtuch
  • mikrofasertuch schnell trocknend
  • reise handtuch
  • sport handtuch
  • strand handtuch
  • turban handtuch

Viele Suchanfragen, nicht alle gleich wichtig

Es gibt Millionen potenzieller Käuferinnen und Käufer, und es gibt tausende Suchvarianten. Klar ist: nicht alle Begriffe sind gleich wertvoll. Entscheidend sind die häufigsten, relevanten Suchanfragen in meiner Nische.

Fokus-Keywords: Das kleine Set, das den Umsatz treibt

Was sind Fokus-Keywords?

Ich konzentriere mich auf einen kleinen Pool von 3 bis 10 Suchbegriffen, die 60 bis 80 Prozent aller Verkäufe ausmachen. Diese focus keywords sind:

  • High search volume
  • Best product fit

Warum ich mich auf diese statt auf hunderte Begriffe fokussiere

Diese Begriffe spiegeln die häufigsten, relevanten Suchen wider. Wer hier sichtbar ist, gewinnt die meisten Käufe. Alles andere ist Beiwerk. Ja, auch Longtail-Keywords sind sinnvoll, nur stehen sie nicht in der ersten Reihe.

Wie groß der Effekt wirklich ist

Ein paar starke Keywords führen den Großteil der Käufe. Ich stelle mir das wie einen Kuchen vor: 60 bis 80 Prozent stammen von wenigen Stücken. Wer diese Stücke kontrolliert, kontrolliert die Sichtbarkeit.

Das wichtigste Tool für die Keyword-Recherche

Magnet in Helium 10: Mein Startpunkt

Für echte Daten nutze ich den Magnet in Helium 10. Das Tool sammelt Suchbegriffe, die mit meinem Startkeyword und den dazu sichtbaren Produkten zusammenhängen. Ich sehe Suchvolumen und kann gezielt filtern. Eine gute Einführung gibt die Seite zu den Amazon Keyword Research Tools von Helium 10, hier findest du Magnet und Cerebro im Überblick. Wenn du erstmal kostenlos testen willst, schau dir das kostenlose Amazon Keyword Tool von Helium 10 an.

Warum Magnet mir Zeit und Fehler spart

Ich bekomme Begriffe, auf die ich selbst nie gekommen wäre. Ich sehe direkt, wie häufig sie wirklich gesucht werden. Ich sortiere ohne Rätselraten. Kurz gesagt, es ist ein extrem geiles tool, wenn ich datenbasiert arbeiten will.

So starte ich praktisch in Helium 10

Zugang einrichten und loslegen

Nach dem Login wähle ich das Tool Magnet, stelle auf Amazon.de um und gebe mein Startkeyword ein. Ein ausführlicher Überblick über Helium 10 als Suite steht hier: Verkäufertools für Amazon, Walmart und TikTok.

Optional testen

Wenn du dich an die Recherche herantasten willst, reicht auch erstmal ein kostenloser Einstieg über das kostenlose Amazon Keyword Tool von Helium 10. Das genügt, um ein Gefühl für Begriffe und Volumina zu bekommen.

Magnet in Aktion: Relevante Keywords finden

Nur ein Startbegriff reicht

Ich starte mit einem Seed-Keyword, zum Beispiel mikrofaser handtuch. Magnet arbeitet wie ein Magnet, er zieht verknüpfte Suchbegriffe aus dem Umfeld an. Nach wenigen Sekunden stehen teils hunderte oder sogar über tausend Vorschläge im Raum.

Geduld lohnt sich

In Sekunden spuckt das Tool eine riesige Liste aus, zum Beispiel 1800 Begriffe. Darunter Dinge wie:

  • mikrofasertuch kinder
  • mikrofaser badetuch
  • turban handtuch
  • sport handtuch

Suchvolumen sichtbar

Die Ergebnisliste zeigt mir das monatliche Suchvolumen pro Begriff. Das ist Gold wert. Höheres Suchvolumen bedeutet mehr potenzielle Kundschaft. Ich kann jetzt zielgerichtet filtern und priorisieren.

Wenn du lieber eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von dritter Seite magst, empfehle ich diesen strukturierten Leitfaden: Amazon FBA Keyword-Recherche Schritt für Schritt mit Helium 10.

Filtern, bis nur die starken Begriffe übrig sind

Mindest-Suchvolumen setzen

Ich stelle das Minimum auf 1000 monatliche Suchen. So fallen Longtails mit geringer Nachfrage aus der Shortlist heraus. Das ist nicht böse gemeint, nur gehören sie nicht in meine Top-Priorität.

Word Count justieren

Ich setze den Word Count so, dass auch Begriffe wie mikrofaser handtuch nicht versehentlich ausgeschlossen werden. Ich will zusammengesetzte Phrasen genauso sehen wie Einwortschreibweisen.

Match Type auf organisch

Ich wähle organisch, damit ich echte Kundenanfragen sehe, keine Vorschlags- oder Werbevarianten. So bleiben nur die Begriffe übrig, die tatsächlich eingegeben werden.

Prüfen statt raten: Die gefilterte Liste richtig lesen

Realistisch bleiben bei der Zahl der Fokus-Keywords

Nach dem Filter bleiben meist 5 bis 20 starke Begriffe. In meinem Beispiel waren es 11. Das ist meine erste Auswahl, aus der ich die finale Topliste baue.

Relevanz hart prüfen

Ich frage mich für jeden Begriff:

  • Passt das wirklich zu meinem Produkt?
  • Welche Produkte zeigt Amazon dazu?
  • Kaufe ich damit den falschen Traffic ein?

Beispiel: sport damen kann für bestimmte Mikrofasertücher passen, für ein klassisches Reisehandtuch aber nicht ideal sein. Auch turban handtuch ist ein eigenes Subsegment. Wenn mein Produkt das nicht abdeckt, fliegt es raus.

Produkte ansehen

Ich klicke auf einzelne Keywords, schaue mir die Ergebnisliste auf Amazon an und prüfe, ob mein Produkt dort logisch auftauchen sollte. So trenne ich echte Treffer von Streuverlust.

Wenn du dich breiter über das Tool informieren willst, hilft diese Einschätzung: Helium 10 Anleitung, Erfahrung und Alternativen.

Konkrete Fokus-Keywords aus dem Beispiel

Das Primär-Keyword

Das stärkste Keyword ist meist das naheliegendste. In unserem Fall: mikrofaser handtuch mit etwa 6080 monatlichen Suchen. Das ist mein Anker.

Nahe Varianten

Auch die Pluralform ist stark: mikrofaser handtücher mit etwa 4999 Suchen. Beide gehören in den Titel, wenn es der Platz zulässt.

Reise und Sport

Reise handtuch und sport handtuch bringen zusammen über 8000 Suchen. Das sind klare Kaufkontexte, die Nachfrage bündeln:

  • Reise: perfekt für Rucksack, Camping, Backpacking
  • Sport: Fitnessstudio, Training, Schwimmen

Haare und Strand

Unerwartet hilfreich sind Begriffe wie mikrofasertuch haare (rund 1600 Suchen) und strand handtuch. Je nach Produktvariante können diese Anwendungsfälle die Sichtbarkeit stark erhöhen.

Größen und Formate

badetuch xxl mit etwa 1032 Suchen zeigt, dass sich ein eigener Größenfokus lohnen kann, wenn mein Produkt wirklich groß ist. Ansonsten riskiere ich enttäuschte Käuferinnen und Käufer.

Warum diese Fokus-Keywords Verkäufe treiben

Diese Begriffe sind der Ort, an dem Kaufentscheidungen fallen. Wer dort sichtbar ist, erntet einen großen Teil der Umsätze. Ich will genau an dieser decision stage präsent sein.

Dafür muss ich in meinem Listing mindestens einmal auf diese Begriffe Bezug nehmen. Sonst werde ich nicht indexiert und tauche für diese Suchen nicht auf.

Keywords im Listing platzieren

Titel hat höchste Priorität

Amazon bewertet den Titel am stärksten. Wenn ich dort meine Fokus-Keywords unterbringe, bekomme ich die beste Chance auf Relevanz. Wichtig: Es zählt nicht nur, wie oft ich etwas schreibe, sondern wie gut mein Titel die Suchintention trifft.

Was Amazon wirklich rankt

Amazon rankt nicht die lautesten, sondern die passendsten Listings. Der Algorithmus schaut auf vergangene Verkäufe zu einer Suche. Wenn Produkte bei einem Keyword oft gekauft werden, gelten sie als relevant. Keyword-Spam in Bullet Points bringt wenig.

Indexiert werden

Ich muss ein Keyword mindestens einmal im Listing haben, damit Amazon mich dafür überhaupt in Betracht zieht. Für eine schnelle Prüfung eignet sich die Index-Überwachung in Helium 10. Mehr zu den Keyword-Funktionen findest du hier: Amazon Keyword Research Tools.

Warum der Titel so stark wirkt

Verkäufe pushen die Sichtbarkeit auf den genauen Begriff

Wenn ein Kauf über die Suche mikrofaser handtuch strand passiert, notiert Amazon genau dieses Keyword. Das Produkt gewinnt Relevanz für diese Suchphrase. So entsteht Momentum.

Relevanz strahlt auf verwandte Titel-Keywords ab

Wenn ich mehrere relevante Begriffe im Titel habe, fließt ein Teil dieser Relevanz auch auf verwandte Titel-Keywords. Das passiert nicht im gleichen Maß für Bullet Points oder Beschreibung. Noch ein Grund, warum der Titel dein wichtigster Platz ist.

Kernaussage

Der Titel ist die Kernbeschreibung aus Sicht von Amazon. Dort dürfen keine Ausreißer stehen. Ein Begriff wie schraubenzieher in einem Handtuch-Listing würde die Relevanz verwässern und schadet mehr als er nützt.

Beste Gewichtung: Phrasen zusammen lassen

Phrasen statt Split Keywords

Ich platziere Keyword-Phrasen am Stück, nicht zerrissen. mikrofaser handtuch als zusammenhängende Phrase ist stärker als mikrofaser am Anfang und handtuch ganz am Ende. Das steigert die Relevanz klar.

Titel bauen mit Fokus-Phrasen

Ich bringe die Top 3 bis 10 fokussierten Begriffe in sinnvollen Phrasen unter. Keine Aneinanderreihung, sondern eine klare Struktur aus Produkt, Nutzen, Variante und Zielgruppe.

Beispielstruktur:

  • Produktname
  • Hauptphrase: Mikrofaser Handtuch
  • Nutzen: schnell trocknend, ultraleicht
  • Kontexte: Reise, Sport, Strand
  • Variante: Größe, Set, Farbe

Keine zerstreuten Keywords

Ich vermeide es, wichtige Begriffe zu zerstückeln. Struktur schlägt Masse. Ein sauberer, lesbarer Titel performt langfristig besser.

Prüfung: Deckt mein Listing die Fokus-Keywords ab?

Audit meines Listings

Ich checke, ob die Begriffe mit dem höchsten Suchvolumen wirklich im Titel stehen. Begriffe mit mittelkleinem Volumen (50 bis 500) packe ich eher in Bullet Points, Beschreibung oder Backend-Keywords. So bleibt der Titel präzise.

Index checken

Ich verifiziere, ob ich für die zentralen Begriffe indexiert bin. Wenn nicht, passe ich Titel oder Bullets an, bis es passt. Ein guter Startpunkt ist die Feature-Übersicht zu Keyword Research in Helium 10.

Low-Performer verschieben

Begriffe, die kaum gesucht werden oder nicht perfekt zu meinem Produkt passen, wandern nach unten. Der Platz im Titel ist knapp und wertvoll.

Häufige Fehler, die Rankings kosten

Bullet Points überladen

Zu viele Wiederholungen bringen nichts. Amazon erkennt Spam und ignoriert ihn. Ich konzentriere mich auf klare Nutzenargumente und streue dort Neben-Keywords ein.

Suchvolumen ignorieren

Ich treffe Entscheidungen auf Basis von daten und fakten, nicht aus dem Bauch. Ohne Volumen ist ein Keyword keine Titelzeile wert.

Phrasen auseinanderreißen

Getrennte Wörter schwächen die Relevanz. Ich nutze Phrasen am Stück, wo es der Lesbarkeit nicht schadet.

Ein kurzer Blick hinter den Algorithmus

Wie Verkäufe Relevanz verteilen

Jeder Verkauf zu einer Suchphrase erhöht die Relevanz für genau diese Phrase. Gleichzeitig kann ein Teil dieser Relevanz auf eng verwandte Titel-Keywords ausstrahlen. Das ist vereinfacht, reicht aber als Basis, um klug zu priorisieren.

Warum der Titel den Extra-Schub gibt

Weil Amazon den Titel als zentrale Beschreibung ansieht, bekommen dort platzierte Begriffe mehr Gewicht. Deshalb fokussiere ich meine focus keywords genau hier.

Wachstum über Zeit

Wenn mein Listing mit den richtigen Begriffen stetig Verkäufe generiert, steigt die Sichtbarkeit organisch. Das ist kein Sprint, aber die ersten Schritte machen den größten Unterschied.

Vorbereiten, umsetzen, messen

Meine Checkliste für die Optimierung

  • Titel zuerst, Fokus-Phrasen sauber platzieren
  • Wichtige Nebenbegriffe in Bullet Points
  • Lange Liste in Beschreibung und Backend-Keywords
  • Lesbarkeit wahren, keine Keyword-Blöcke
  • Suchvolumen regelmäßig prüfen und Titel nachschärfen

Beispiele für Fokus-Phrasen:

  • Mikrofaser Handtuch schnell trocknend
  • Reise Handtuch ultraleicht
  • Sport Handtuch antibakteriell
  • Strand Handtuch sandabweisend

Änderungen testen

Nach Anpassungen prüfe ich die Indexierung und beobachte, ob Impressions und Verkäufe für die Zielbegriffe zulegen. A/B-Tests mit alternativen Titeln können sinnvoll sein, wenn genug Traffic da ist.

Prozess skalieren

Die Methode funktioniert mit jedem Produkt. Seed-Keyword wählen, Magnet laufen lassen, filtern, Fokus-Keywords bestimmen, Titel optimieren. Punkt.

Ressourcen für noch mehr Tiefe

Kostenloses Video-Training

Ich habe ein kostenloses Online-Training erstellt, in dem ich die wichtigste Erkenntnis über Amazon FBA erkläre, die viele übersehen. Hier bekommst du die Details, die oft den Unterschied machen: Das wertvollste Amazon FBA Video für dein Business.

Coaching, wenn du schneller vorankommen willst

Wenn du dir Unterstützung wünschst und einen geführten Weg zu deinem ersten erfolgreichen Produkt willst, findest du hier alle Infos zum Programm und echte Ergebnisse: Amazon FBA Coaching: FBA Unstoppable.

Tools, die ich nutze

Für die Keyword-Arbeit ist Helium 10 mein Standard. Du findest Magnet, Cerebro und mehr in der Tool-Übersicht: Helium 10 Keyword Tools. Als Einstieg hilft auch das kostenlose Amazon Keyword Tool.

Bonus: Kompakte Keyword-Tabelle aus dem Handtuch-Beispiel

Keyword-Phrase Monatliches Suchvolumen Einordnung
mikrofaser handtuch ca. 6080 Primär-Keyword
mikrofaser handtücher ca. 4999 starke Variante
reise handtuch Teil von >8000 gesamt kontextstark, hohe Kaufabsicht
sport handtuch Teil von >8000 gesamt kontextstark, hohe Kaufabsicht
mikrofasertuch haare ca. 1600 relevant je nach Ausführung
strand handtuch n. a. kontextstark, sommergetrieben
badetuch xxl ca. 1032 nur bei echter XXL-Variante

Hinweis: Zahlen dienen als Beispiel aus der Recherche-Logik und können je nach Zeitpunkt variieren. Prüfe deine aktuellen Daten vor dem finalen Titelbau.

Produktrecherche, PPC und der Blick aufs Ganze

Keywords sind kein Insellösung. Produktrecherche und Positionierung entscheiden, ob ein Keyword zu dir passt. PPC hilft, den ersten Traffic zu bekommen und das Ranking für Fokus-Keywords anzuschieben. Wer das sauber verknüpft, baut mit jedem Verkauf Relevanz auf.

Wenn du die Recherche Schritt für Schritt nachvollziehen willst, liefert dieser Guide eine gute Ergänzung: Amazon FBA Keyword-Recherche Schritt für Schritt mit Helium 10.

Fazit

Fokus-Keywords sind der Turbo für Sichtbarkeit auf Amazon. Ich identifiziere die 3 bis 10 stärksten Suchbegriffe, setze sie als zusammenhängende Phrasen in den Titel, ergänze Neben-Keywords in Bullets und Beschreibung und prüfe regelmäßig die Indexierung. So komme ich nachhaltig nach oben, ohne Spam. Wenn du heute startest, setzt du den ersten Stein für mehr Reichweite und Umsatz. Lust auf den nächsten Schritt? Optimiere jetzt deinen Titel mit deinen Top-Phrasen und beobachte die Wirkung in den nächsten Wochen.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.