Der Trend zum Einkaufen im Internet ist nach wie vor ungebrochen. Besonders seit Anfang 2020 hat sich die Zahl der Online-Shops deutlich erhöht. Unsere Kaufgewohnheiten verlagern sich zunehmend in die digitale Welt. Da es jedoch leider auch viele „schwarze Schafe“ in der Branche gibt, halten viele Verbraucher gezielt nach Online-Shops mit Gütesiegeln Ausschau. Denn oft werden solche Siegel oder Zertifikate mit vertrauenswürdigen Anbietern in Verbindung gebracht. Doch welche Gütesiegel gibt es, und was sollte man sonst zu diesem Thema beachten? Darauf soll dieser Beitrag näher eingehen.
Warum ein Gütesiegel?
Ein Gütesiegel bringt einem Online-Shop mehr, als man vielleicht zunächst vermuten würde. Viele Verbraucher machen ihre Kaufentscheidung davon abhängig, ob ein Online-Shop Zertifikate und Gütesiegel nachweisen kann. Das schafft Vertrauen, da viele Menschen davon ausgehen, dass ein Siegel nur an zuverlässige Unternehmen ausgestellt wird (was auch meist der Fall ist). Das gleiche Prinzip wird in vielen Bereichen angewendet, beispielsweise in der Lebensmittelindustrie.
Besonders dann, wenn ein neuer Online-Shop aufgebaut wird, kann man noch nicht auf zahlreiche Rezensionen oder Bewertungen zurückgreifen. In diesen Fällen bietet sich ein Gütesiegel an, denn so kann die Vertrauenswürdigkeit auch gegenüber skeptischen Kunden bewiesen werden. Verschiedene Studien zeigen, dass es wohl besonders junge Menschen sind, denen Sicherheit beim Einkauf im Internet wichtig ist.
Ein weiteres Argument pro Gütesiegel ist der akzeptierte Preis. Kunden sind bereit, für ein Produkt oder eine Dienstleistung (etwas) mehr Geld auszugeben, wenn der Shop mit einem Zertifikat oder Siegel ausgezeichnet ist. Allerdings lässt sich dadurch die Preisschraube nicht beliebig nach oben drehen.
Welches Gütesiegel?
Im Bereich der Gütesiegel für Online-Shops hat sich mittlerweile ein ganzer Markt herausgebildet. Einige Anbieter sind bekannter als andere, und einige haben sich auf spezielle Branchen und Nischen spezialisiert. Anbei folgt ein kleiner Überblick über die wichtigsten Anbieter:
- Trusted Shops
Das wohl bekannteste Siegel ist von Trusted Shops. Ein Großteil der Kunden, die im Internet shoppen, kennt dieses Siegel oder achtet sogar ganz bewusst darauf. Das besondere Merkmal an diesem Zertifikat ist der Käuferschutz. Jeder Einkauf wird hier mit bis zu 100 Euro abgesichert. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Die Kunden erhalten so direkt einen Hinweis auf die Vertrauenswürdigkeit des Shops. Die Einbindung erfolgt leicht über die gängigen Schnittstellen. Abgerechnet wird das Siegel monatlich mit Kosten zwischen 99 und 289 Euro.
- Geprüfter Webshop
Das deutsche Siegel ist ebenfalls bei vielen Verbrauchern bekannt und genießt ein relativ hohes Ansehen. Die Auflagen für das Siegel sind entsprechend umfangreich: Neben einer rechtlichen Prüfung des Online-Shops müssen einige weitere Auflagen erfüllt werden. Dann jedoch kann sich der Shop stolzer Besitzer des Siegels „Geprüfter Webshop“ nennen. Die Kosten für das Siegel betragen je nach Tarif 9,90 bis 29,90 Euro.
- SECUREDSHOP
Dieses Siegel zielt insbesondere auf die Sicherheit der Webseite und der Zahlungsmethoden ab. Dazu wird eine Sicherheitsprüfung des Shops und sogar eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Auch die Speicherung der Kundendaten wird unter die Lupe genommen. Dieses Siegel richtet sich an Online-Shops, die in Branchen tätig sind, in denen es besonders viele unseriöse Unternehmen gibt. Die Zertifizierung kostet je nach Modell 29 oder 39 Euro.
Was man beachten sollte
Hauptsache irgendein Siegel? Lieber nicht. Kunden sind sensibel und in der Lage, seriöse Siegel von zweifelhaften zu unterscheiden. Trotz, oder gerade wegen, der großen Auswahl empfiehlt es sich nicht, so viele Siegel wie möglich auf die Internetpräsenz zu stellen. Stattdessen sollten Zertifikate sorgsam ausgewählt und punktuell eingesetzt werden.
Ebenso sollten die Siegel an der Zielgruppe ausgerichtet werden. Wie bereits erwähnt, achten besonders jüngere Menschen auf Siegel beim Online-Shopping. Ähnlich verhält es sich bei besonders teuren Artikeln, welche ein entsprechendes Vertrauen beim Kauf im Internet voraussetzen. Natürlich muss man eine Entscheidung für oder gegen Siegel auch immer unter dem Kosten/Nutzen-Aspekt treffen. Höhere Umsätze stellen sich nicht automatisch durch ein Siegel ein; der Effekt ist möglicherweise schwer messbar. Dennoch sollte man sich gerade am Anfang für ein Siegel entscheiden – im Zweifel für ein günstiges. Denn Shops ohne Siegel schneiden nachweislich gegenüber Shops mit Auszeichnung schlechter bei den Kunden ab.
Fazit
Es gibt zahlreiche Gütesiegel auf dem Markt, was auch den Bereich der Online-Shops betrifft. Siegel bieten Ihrem Shop deutliche Vorteile, besonders für diejenigen, die neu am Markt sind. Auf diese Weise werden den Kunden Seriosität und Vertrauenswürdigkeit signalisiert. Einige der wichtigsten und bekanntesten Siegel wurden in diesem Beitrag vorgestellt. Die Wahl liegt letztendlich selbstverständlich bei jedem selbst – doch ganz ohne Siegel sollte kein Online-Shop betrieben werden!