Helium 10 ist für mich das wichtigste All-in-One-Tool im Amazon FBA Alltag. Ich nutze es, um Nachfrage zu prüfen, Umsätze und Wettbewerb realistisch zu sehen, Produktideen zu filtern und die Profitabilität sauber zu rechnen. In diesem Guide zeige ich dir, wie du dir Helium 10 komplett kostenlos einrichtest, welche Tools du wirklich brauchst, wie ich Black Box, Xray und den Rentabilitätsrechner konkret einsetze und wie du dir mit einem Rabattcode dauerhaft Geld sparst. Außerdem zeige ich dir eine komplette Beispiel-Analyse, inklusive Einkaufspreis-Check und Marge.
Warum Helium 10 das beliebteste Tool für Amazon-Seller ist
Wenn ich neue Märkte prüfe, will ich wissen: Gibt es echte Nachfrage, wie hoch sind die Umsätze, wie stark ist der Wettbewerb und kann ich profitabel verkaufen. Genau an diesen Punkten glänzt Helium 10.
Die wohl bekannteste Funktion ist die Umsatz-Einsicht direkt auf Amazon mit Xray. Ich sehe auf einen Blick, welcher Händler mit welchem Produkt wie viel pro Monat macht, wie Bewertungen verteilt sind und welche Listings gerade durch Werbung oben stehen.
Was ich daran schätze:
- Schnelle Marktforschung auf echter Datenbasis
- Saubere Produktanalyse, keine Bauchgefühle
- Klare Profitkalkulation mit Kosten, Gebühren, Versand
- Planungssicherheit vor dem ersten Einkauf
- Unterstützung beim Launch und bei der Optimierung
Helium 10 kann vieles, aber du musst nicht alles nutzen. In diesem Beitrag fokussiere ich mich auf die Funktionen, die jeden Tag Ergebnisse liefern.
Was du in diesem Guide lernen wirst
- Wie du dir Helium 10 in wenigen Minuten komplett kostenlos einrichtest
- Welche Limits die Free-Version hat und wann ein Upgrade Sinn macht
- Wie du mit Black Box profitable Nischen findest
- Wie du Umsätze mit Xray auf Amazon prüfst
- Wie du mit dem Rentabilitätsrechner realistische Margen ermittelst
- Wie ich Einkaufspreise und Zertifikate vorab prüfe
- Wie du mit Rabattcodes bei der Vollversion sparst
Der einzigartige Deal für Helium 10
Wenn du Helium 10 voll nutzen willst, sichere dir den Rabatt. Ich habe dir die gültigen Codes mit verlinkt. Du bekommst Rabatte mit den Codes BYL10 oder BYL6M20. Den besten Deal holst du dir hier: Helium 10 mit Rabatt nutzen. Codes ändern sich mit der Zeit, schau also vor dem Abschluss einmal rein.
Erste Demo: Umsätze von Gaming-Stühlen analysieren
Als Beispiel: In der Nische Gaming-Stühle zeigt mir Helium 10 sehr schnell, wie viel hier wirklich läuft. Es ist nicht ungewöhnlich, dass einzelne Händler hier pro Monat sechsstellige Umsätze fahren. Spannend wird es, wenn ich nach unten scrolle und mir Rang 30 bis 50 anschaue. Selbst dort sehe ich oft solide fünfstellige Einnahmen.
- Ganz oben: einzelne Händler mit rund 100.000 Euro Umsatz und mehr
- Tiefe Ränge: weiterhin starke Umsätze, was die Breite der Nachfrage zeigt
- Schlussfolgerung: Der Markt hat Volumen, auch für neue Seller, wenn das Angebot passt
Und das ist nur ein Einstieg. Helium 10 kann mehr als Umsatz-Ansichten. Zum Beispiel Produktsuche, Keyword-Analyse, Profitrechnung und vieles mehr. Die Kombination aus Recherche und Kalkulation ist der Gameplan.
Helium 10 kostenlos einrichten: Der Einstieg
Ich starte mit einem kostenlosen Account. Der direkte Einstieg funktioniert hier: Helium 10 kostenlos ausprobieren. Die Seite ist auf Deutsch verfügbar.
Du siehst erstmal Angebote für Starter, Platinum oder Diamond. Scrolle einfach nach unten zu „Get started with a free account“.
So legst du los:
- Vor- und Nachname eingeben
- E-Mail-Adresse eintragen
- Ein sicheres Passwort erstellen
Datenschutz und Nutzungsbedingungen akzeptieren
Einmal die Häkchen setzen, dann geht es weiter.
Zusätzliche Fragen beantworten
- Ich wähle „Einzelverkäufer“
- Zweck: Marktforschung
- Seller Central noch nicht verbunden? „Nicht jetzt“
Paket-Auswahl umgehen
Wenn die Pakete erneut auftauchen, klicke „Nicht jetzt“. Du bist direkt im kostenlosen Dashboard.
Dein kostenloses Dashboard erkunden
Nach dem Login lande ich im Dashboard. Oben rechts sehe ich meinen Namen und kann die Sprache auf Deutsch stellen, falls sie nicht bereits aktiv ist.
Verfügbare Tools im Überblick
Ich konzentriere mich auf:
- Black Box für Produktrecherche
- Xray in der Chrome Extension
- Rentabilitätsrechner direkt im Listing
- Keyword-Tools für späteren Launch
Die Free-Version hat Limits bei Anzahl der Suchen und Aufrufe. Für den Einstieg reicht es, um Ideen zu finden, Umsätze zu prüfen und erste Kalkulationen zu machen.
Die Chrome Extension installieren: Unverzichtbar
Die Chrome Extension schaltet die Magie auf Amazon frei: Xray zeigt dir Umsätze im Suchergebnis, außerdem bekommst du Zugriff auf den Rentabilitätsrechner im Listing.
Installation-Schritte
- Suche nach „Helium 10 Chrome Extension“
- Öffne den Eintrag im Chrome Web Store
- Klicke „Hinzufügen zu Chrome“ und bestätige
Nach der Installation siehst du oben rechts das Helium-Icon in Chrome. Die Extension funktioniert nur in Chrome.
Ein guter Artikel darüber, warum eine Testphase Sinn macht, bevor man ein Tool kauft, ist dieser Beitrag von Helium 10: Warum Seller eine Free-Trial testen sollten.
Nach der Installation: Erste Nutzung
Geh auf Amazon, suche ein Produkt, klicke auf das Helium-Icon und starte Xray. Du siehst sofort Umsatzschätzungen, Bewertungen, Preisbereiche und vieles mehr.
Upgrade zur Vollversion: Sparen mit dem Deal
Wenn dir die Limits im Weg stehen, ist der Platinum-Plan für die meisten sinnvoll. Starter ist zu begrenzt, Diamond lohnt sich nur bei großem Team und hohen Anforderungen.
Monatlich vs. jährlich
Jährlich ist günstiger, monatlich bleibt flexibel. Kündigen ist jederzeit möglich.
Rabattcode eingeben
Im Dashboard auf „Upgrade“ gehen, dann den Code eintragen. Hier holst du dir den Deal: Helium 10 mit Gutschein.
Aktueller Sonderdeal
Es gibt Phasen mit besonders starken Rabatten. Prüfe die Beschreibung im Link für die aktuellen Codes.
Wichtig: Dein Feedback hilft
Wenn du den kostenlosen Account erstellt hast, gib kurz Rückmeldung. So sehe ich, ob alles funktioniert oder ob ich den Leitfaden aktualisieren sollte.
Die wichtigsten Tools von Helium 10 im Detail
Mein Kern-Workflow: Ideen mit Black Box finden, Markt mit Xray prüfen, realistisch rechnen mit dem Rentabilitätsrechner. So treffe ich Entscheidungen, die sich später auszahlen.
Warum nicht alle Tools nutzen?
Helium 10 hat viele Module. Für den Start reichen Black Box, Xray und der Rentabilitätsrechner völlig aus. Alles andere kommt später, wenn du Launch, PPC und Skalierung angehst.
Einstieg in die Produktsuche mit Black Box
Ich stelle mir Black Box wie ein großes Sieb vor. Ich definiere Filter und lasse den kompletten Amazon-Markt durchlaufen. Übrig bleiben Nischen, die zu meinen Kriterien passen.
Im Dashboard: Tools, Produktrecherche, Black Box, dann den Reiter „Keywords“ wählen. Ich suche Nischen anhand echter Suchanfragen, nicht nur Produktlisten.
Ich starte oft mit diesen Filtern:
- Minimum: 3.000 Suchen pro Monat
- Maximum: 10.000 Suchen pro Monat
Damit finde ich Nischen mit stabiler Nachfrage, aber ohne extreme Überhitzung.
Umsatz-Filter anpassen
Durchschnittlicher Monatsumsatz pro Produkt: etwa 4.000 Euro. So bleiben Nischen übrig, die sich lohnen, aber nicht völlig überlaufen sind.
Preis-Filter für bessere Margen
Ich setze:
- Mindestpreis: 40 Euro
- Maximalpreis: 250 Euro
Warum? Höhere Preise erleichtern den Gewinn. Ein kurzer Vergleich verdeutlicht den Effekt:
| Verkaufspreis | Marge in % | Gewinn pro Stück | Verkäufe/Monat | Gewinn/Monat |
|---|---|---|---|---|
| 10 € | 10 % | 1 € | 100 | 100 € |
| 80 € | 10 % | 8 € | 100 | 800 € |
| 80 € | 20 % | 16 € | 100 | 1.600 € |
Je höher der Preis, desto entspannter kommst du auf vernünftige Gewinne.
Kategorien filtern: Weniger Konkurrenz finden
Viele schauen in Küche und Haushalt oder Sport und Freizeit. Ich weiche bewusst aus und prüfe oft Kategorien wie Baby oder Baumarkt. Die Konkurrenz ist dort manchmal niedriger, die Nachfrage aber solide.
Stelle das Land auf Deutschland. Klicke auf „Suche“ und lass dir Vorschläge anzeigen.
Ergebnisse analysieren
Typische Ergebnisse könnten sein:
- Heizungsventilator
- Babybett
- Wickeltisch
- Spülbecken schwarz
- Duschabdichtung
- Türdichtung
Ich wähle dann ein Produkt aus und öffne die Amazon-Ansicht.
Produkte auf Amazon prüfen mit Xray
Klicke in Black Box auf „Auf Amazon ansehen“. Beispiel: Wickeltisch.
Xray aktivieren und Umsätze sehen
Jetzt starte ich Xray und sehe Marktdaten:
- Suchvolumen für den Hauptbegriff: etwa 5.400 pro Monat
- Gesamtumsatz im Suchergebnis: knapp 700.000 Euro
- Wichtig: Einträge mit „SP“ sind Werbung. Diese Listings können 0 Euro Umsatz anzeigen, weil sie neu sind oder nicht performen. Ich ignoriere diese Anzeigenplätze für die Bewertung.
Umsatz-Verteilung bewerten
Ich achte auf eine breite Umsatzbasis:
- Mehrere Händler zwischen 10.000 und 50.000 Euro
- Auch mittlere Ränge mit soliden Umsätzen
- Wenige dominante Marken, die alles abräumen
Je breiter die Verteilung, desto wahrscheinlicher, dass ein gutes Angebot hier Fuß fasst.
Neues Produkt-Beispiel
Spannend ist oft ein Newcomer: 14 Bewertungen, circa 149 Euro Preis, rund 13.000 Euro Monatsumsatz, etwa 90 Verkäufe. Das ist ein Indiz, dass auch neue Listings mit guter Ausführung Chancen haben.
Einkaufskosten recherchieren auf Alibaba
Ich prüfe grob den Einkaufspreis. Wickeltisch heißt auf Englisch „Changing table“. Ich suche nach ähnlichen Modellen, um eine realistische Preisspanne zu bekommen.
Preisvergleiche
Ich sehe Angebote zwischen 26 und 45 US-Dollar, teils mit unterschiedlichen Ausstattungen. Das ist unverhandelt, also eher Oberkante, aber gut zur Orientierung.
| Anbieter-Option | Ähnlichkeit zum Zielprodukt | Preis in USD | Notiz |
|---|---|---|---|
| Modell A | sehr ähnlich, mehrere Etagen, Auflage | 33 $ | wirkt vollständig |
| Modell B | ähnlich, einfache Ausführung | 26 $ | günstiger, evtl. dünneres Material |
| Modell C | ähnlich, zusätzliche Auflage | 45 $ | teurer, könnte hochwertiger sein |
| Modell D | sehr ähnlich, schlicht | 27 $ | gute Basis zum Verhandeln |
Grob umgerechnet liegen 27 US-Dollar bei etwa 25,50 Euro. Die exakten Konditionen hängen von Verhandlung, Menge und Logistik ab.
Zertifikate beachten
Bei Babyprodukten ist das Thema Sicherheit wichtig. Viele Anbieter weisen ein CE-Zeichen aus. Wenn ein Produkt korrekt CE-konform ist, reduziert das den Aufwand bei Compliance deutlich. Bei Produkten für Kinder will ich auf Nummer sicher gehen, damit später nichts an der Konformität scheitert.
Profitabilitätsrechner nutzen: Gewinn sauber schätzen
Auf der Produktseite in Amazon klicke ich auf das Helium-Icon und öffne den Rentabilitätsrechner.
Herstellungskosten eingeben
Ich trage die realen Herstellungskosten ein, zum Beispiel 26 Euro. Die Standardwerte von Helium 10 sind Platzhalter. Immer selbst prüfen und anpassen.
Frachtkosten anpassen
Helium 10 zeigt oft Standardwerte, die nicht stimmen. Ich rechne in diesem Beispiel mit rund 4 Euro pro Einheit für See- oder Rail-Fracht, wenn ich einen Container fülle. Je nach Zeitraum, Route und Menge schwankt das.
Versand- und Amazon-Kosten
Helium 10 zieht die Daten für Versand und Maße automatisch:
- Inlandsversand durch Amazon: zum Beispiel 8,79 Euro (großes, schweres Produkt)
- Amazon-Gebühren: in vielen Kategorien etwa 15 Prozent, hier rund 22,35 Euro
- Lagerkosten: ich plane standardmäßig mit 2 Monaten Lagerzeit
Erste Marge-Berechnung
Vor zusätzlichen Kosten zeigt der Rechner schnell beeindruckende Gewinne, etwa 60 Euro pro Verkauf. Das ist aber noch nicht das komplette Bild.
Zusätzliche Kosten einrechnen
Jetzt wird es realistisch:
- Zölle und Tarife: ich rechne pauschal mit 5 Prozent auf den Einkauf
- Werbung und Retouren: ich setze 25 Prozent an, je nach Nische und Phase
Nach diesen Anpassungen lande ich in diesem Beispiel bei rund 23 Euro Gewinn je Verkauf und etwa 26 Prozent Marge. Das ist für ein größeres Produkt sehr ordentlich.
Finale Marge-Auswertung
Wenn der Newcomer etwa 90 Verkäufe im Monat macht, komme ich auf einen Gewinn von rund 2.000 Euro. Und das bei einem noch jungen Listing mit wenigen Bewertungen.
Rendite auf Kapital
Rechenbeispiel: 300 Stück zu 26 Euro Einkauf sind 7.800 Euro Kapital. Mit rund 26 Prozent Marge und einem zügigen Abverkauf kann ich pro Umschlag auf eine Rendite jenseits von 50 Prozent kommen. Das ist der Grund, warum ich E-Commerce als Einstieg ins Unternehmertum so attraktiv finde.
Warum E-Commerce top ist
Hohe Renditen pro Warenumschlag, planbare Prozesse, Datentransparenz und Skalierbarkeit. Mit sauberer Recherche und Kalkulation lässt sich das Risiko stark reduzieren.
Tipps: Nicht nur Helium 10 nutzen
Ich kombiniere Helium 10 mit AI, um die Zielgruppe besser zu verstehen und Produkte zu verbessern:
- Bewertungen clustern und auswerten
- Kaufmotive und Hürden herausarbeiten
- Konkrete Verbesserungen am Produkt ableiten
Warum Vielfalt wichtig ist
Viele Seller suchen mit denselben Filtern. Wer nur Standardpfade geht, landet bei denselben Produkten. Nutze Daten, aber bring eigene Perspektive mit. So findest du Nischen, die andere übersehen.
Weitere Ressourcen
Wenn du dein Business strukturiert aufbauen willst, findest du hier meinen Startpunkt: Programm für den Einstieg ins Ecom-Business. Du kannst mir auch schreiben, wenn du Fragen hast: Kontakt auf Instagram.
Für einen weiteren Blick auf Free-Trials und wie man sie sinnvoll testet, lohnt dieser Artikel: Free-Trial als Entscheidungshilfe.
Nächste Schritte: Umsetzen
Richte jetzt deinen kostenlosen Account ein: Helium 10 kostenlos starten. Installiere die Chrome Extension und starte deine erste Black-Box-Suche mit den oben genannten Filtern.
Teste Xray auf Amazon, prüfe 2 bis 3 Nischen, rechne die Marge eines konkreten Produkts und schreibe deine Ergebnisse auf. Teile mir gerne mit, ob die Einrichtung und die Free-Version bei dir funktioniert haben.
Wenn du volles Volumen brauchst, sichere dir den Rabatt: Helium 10 mit Gutschein nutzen, Codes: BYL10 oder BYL6M20.
Fazit
Mit Helium 10 triffst du Entscheidungen auf Datenbasis. Du findest Nischen mit Potenzial, prüfst echte Umsätze, rechnest sauber und erkennst früh, ob ein Produkt Chancen hat. Kombiniert mit gesundem Menschenverstand, guter Produktqualität und einem fairen Angebot kannst du dir ein starkes Amazon-Business aufbauen. Starte heute mit dem kostenlosen Setup, teste deine Ideen und optimiere Schritt für Schritt. Ich freue mich auf dein Feedback und deine Ergebnisse.
Grundlagen




