Auch heute noch haben Vorurteile gegenüber Käufen im Internet Bestand. Zu Recht, wie vereinzelte Negativbeispiele bestätigen. Anhand von Onlineshop Bewertungen prüfen Nutzer, wie seriös und zuverlässig die Anbieter sind. Gerade in Nischen mit einer besonders kritischen Zielgruppe bedeuten gute Bewertungen daher ein deutliches Umsatzplus für Betreiber. Anbieter für Onlineshop Bewertungen helfen dabei, positive Resonanzen zu Marketingzwecken zu nutzen. Der folgende Artikel zeigt die Vorteile der bekanntesten Bewertungssysteme.
Vor- und Nachteile von Onlineshop Bewertungen
Auch dann, wenn Onlineshops kein eigenes Bewertungssystem nutzen, bewerten Nutzer ihr Einkaufserlebnis. Das tun sie dann jedoch meist mithilfe sozialer Netzwerke, die aber kaum Möglichkeiten bieten, positive Resonanzen zum eigenen Vorteil zu nutzen. Über spezielle Bewertungstools können Onlineshop-Betreiber gute Bewertungen vom Shop und der Produkte mithilfe von Sternen oder Siegeln jedoch direkt auf der Website hervorheben. Noch besser: Die Sternebewertungen vieler Anbieter erscheinen direkt in der Google-Suche.
Teuer sind die Bewertungssysteme nicht – was angesichts der riesigen Umsatzunterschiede zwischen Onlineshops jedoch relativ ist. Allerdings fördern sichtbar gute Bewertungen den Umsatz in der Regel zusätzlich. Der Nachteil ist dabei eindeutig: Sind die Onlineshop-Bewertungen schlecht, wirken diese sogar abschreckend. Als verkaufsfördernd zählen nur Bewertungen, die mindestens eine Vier vor dem Komma stehen haben. Dabei ist es wie bei Schulnoten: Eine gute Bewertung zu halten ist schwer, eine einzelne schlechte Bewertung auszugleichen noch schwerer.
Trustpilot – perfekt für internationale Shops
Mit über sieben Milliarden Seitenaufrufen gilt Trustpilot als besonders relevantes Portal für Onlineshop Bewertungen. Der Anbieter aus Dänemark ist besonders für alle interessant, die ihre Produkte international anbieten. Zum Testen bietet Trustpilot sogar eine kostenlose Basisversion an.
Zum Sammeln und Analysieren erster Bewertungen ist diese perfekt – verfügt jedoch über keinerlei Marketingfunktionen. Dafür ist die Buchung des Standardpaketes notwendig, das ab 109 Euro pro Monat erhältlich ist. Enthalten sind hierbei unter anderem Widgets, um positive Bewertungen ansprechend auf allen Kanälen einzubinden. Richtig interessant wird Trustpilot allerdings erst durch die kostenpflichtigen Add-ons. Einladungen zum Bewerten, Produktbewertungen, APIs, Premium-Support – all das bieten die Zusatzinhalte.
Der Nachteil: Einen Standardpreis gibt es dafür nicht. Stattdessen setzt Trustpilot auf individuelle Lösungen, die Anbietern von Onlineshops jedoch nur auf Nachfrage zugänglich werden.
Trusted Shops – der Marktführer in Deutschland
Wer sich allein auf den deutschsprachigen Raum konzentriert, der dürfte Trusted Shops interessant finden. Der Anbieter für Onlineshop Bewertungen ermöglicht die Einbindung des markanten Gütesiegels, das unabhängig von der eigentlichen Bewertung für Vertrauen sorgt. Ebenfalls sind ein eigenes Käuferschutzsystem und unbegrenzte Shopbewertungen im Starterpaket inbegriffen.
Dieses hat jedoch seinen Preis. So beginnt die Preisliste von Trusted Shops bei 119 Euro pro Monat. Für 189 Euro gibt es zusätzlich einen persönlichen Ansprechpartner, die Integration bei Google sowie einen Schutz vor Abmahnungen, indem Trusted Shops sichere Rechtstexte zur Verfügung stellt und eine Prüfung des Shops vornimmt. 319 Euro kostet es, wenn Shopbetreiber nicht nur Produktbewertungen sammeln, sondern Rezensionen auch gleich auf vergleichbare Portale wie Google und Trustpilot übertragen möchten.
ShopVote: Die günstige Konkurrenz
Bei ShopVote erhalten Betreiber von Onlineshops die meisten Funktionen schon in der kostenlosen Version. Und selbst das Premiumpaket ist mit 199 Euro pro Jahr deutlich günstiger als die Konkurrenz.
Die kostenlose Version umfasst unter anderem das unbegrenzte Sammeln von Bewertungen. Doch auch die Einbindung in Suchmaschinen sowie Google Ads und Google Shopping kostet nichts. Obendrein schützt ShopVote Kunden vor gefälschten Bewertungen, bietet Snippets für die Website und stellt eine Verknüpfung mit Social-Media-Profilen her – ebenfalls zum Nulltarif.
Produktbewertungen, Einladungen zum Bewerten nach dem Einkauf und vielfältigere Einbindungsmöglichkeiten auf der Website stehen im Premiumpaket zu Verfügung. Darüber hinaus können Shopper ihr Einkaufserlebnis noch ausführlicher bewerten, um zum Beispiel ihre Meinung zum Versand oder zum Service zu hinterlassen. Der größte Nachteil ist die Reputation. ShopVote ist schließlich deutlich unbekannter als Trustpilot und Co.
Die Alternative: Eigene Lösung über Plugins
Onlineshop Bewertungen können Betreiber auch ohne Drittanbieter integrieren. Die Voraussetzung ist, dass dafür eines der bekannten Content-Management-Systeme genutzt wird. WordPress und WooCommerce bieten viele kostenlose Plugins, um nicht nur Seiten- und Produktbewertungen zu realisieren, sondern diese auch in den Google-Suchergebnissen erscheinen zu lassen.
YITH WooCommerce, Advanced Reviews sowie Ultimate Reviews zählen zu den beliebtesten Plugins für WooCommerce, dank derer Nutzer alle Möglichkeiten haben, um ihre Meinung zu Produkten zu hinterlassen. Mithilfe von Plugins für Rich Snippets werden diese Bewertungen zudem bei Google und Co. unterhalb des Links zur Website angezeigt.
Der Vorteil: Viele Plugins sind kostenlos oder verfügen zumindest über eine günstige Pro-Version. Zur Einbindung ist ein wenig technisches Wissen jedoch die Voraussetzung. Wer seinen Webshop nicht selbst betreut, muss den Aufwand zur Integration somit entlohnen. Auch sind selbst eingebundene Rezensionen natürlich weniger vertrauenswürdig als die der großen Portale für Onlineshop Bewertungen.