Zukunft von Amazon FBA, Konkurrenz und mehr: Meine Q&A-Highlights

Inhaltsverzeichnis

Selbstständigkeit ohne Chef ist Freiheit, aber auch Verantwortung. Wer morgens aufsteht, muss sich selbst in den richtigen Zustand bringen, sonst frisst das Tagesgeschäft jeden Plan. In diesem Beitrag teile ich meine wichtigsten Antworten aus einer Q&A-Session: tägliche Routinen, simple Energie-Hacks, wo Amazon FBA hingeht, was ich über chinesische Händler denke, wie ich mit Kopien umgehe, was bei Amazon Global Logistics wichtig ist, welche Videos wirklich performen und warum Verluste am Anfang normal sind. Dazu gibt es konkrete Beispiele, echte Zahlen und ein paar klare Lehren, die mich geprägt haben. Der Fokus liegt auf praktischen Schritten, mit denen du heute anfangen kannst. Und ja, Amazon FBA bleibt spannend.

Tägliche Routinen für Fokus und Motivation

Warum Routinen in der Selbstständigkeit zählen

Ohne Chef brauchst du Struktur. Sobald niemand mehr etwas vorgibt, kippt der Tag schnell in Chaos. Zeitmanagement ist entscheidend, um Chaos zu vermeiden.

  • Freiheit ist gut, aber Struktur hält dich produktiv.
  • Routinen geben Kontrolle und mindern Stress.
  • Ein guter Start am Morgen prägt die Stimmung für den ganzen Tag.

Abwechslung hilft, dranzubleiben

Ich brauche Abwechslung, sonst schalte ich ab. Ich habe viele Routinen ausprobiert und ändere sie immer wieder. Abwechslung hält mich wach und motiviert.

Der Kern: Morgen und Abend im Griff

Die ersten 30 Minuten nach dem Aufwachen entscheiden viel. Abends runterfahren ist genauso wichtig.

  • Morgen: Physisch starten, Kopf aktivieren, kurz bewegen.
  • Abend: Bildschirm runter, lesen, den Tag schließen.

Morgenstart mit Energie

Je positiver der Start, desto leichter wird der Rest. Kleine Bewegung, klare Intention und kurz raus an die Luft helfen. Positive Grundhaltung von Beginn an.

Einfache Morgenübungen mit starker Wirkung

Sit-ups im Bett

Die simpelste Übung überhaupt: direkt im Bett ein paar Sit-ups. Das Polster macht es leicht, der Kreislauf läuft sofort.

  • Hinlegen, 15 bis 30 Sit-ups machen, bewusst atmen.
  • Danach kurz aufsetzen, ein paar tiefe Atemzüge.
  • Weiter im Programm, nicht nochmal hinlegen.

Vorteil: Du musst nicht erst raus, dein Körper ist sofort wach.

2 bis 3 Minuten Basics

Mehr braucht es nicht.

  1. 10 Liegestütze
  2. 15 Sit-ups
  3. Kurzes Dehnen oder Arme kreisen

Das reicht, um den Körper zu aktivieren.

Trampolin für Focus und Drive

Zwei Minuten auf dem Mini-Trampolin fühlen sich an wie 30 bis 40 Minuten Meditation in Bezug auf die Hirnwellen. Es gibt spürbar Energie und Fokus.

Warum das so gut funktioniert

Kurze Impulse wecken den Körper, ohne dich zu erschöpfen. Tipp: Kurz halten, dafür täglich.

Hygiene und Gesundheit: kalt duschen, Lesen, Bewegung

Kalt duschen, schneller fit werden

Ich war früher oft krank. Mit Wechselduschen oder kalt am Ende war ich, wenn überhaupt, nur noch einen Tag angeschlagen. Kalte Dusche kickt das Immunsystem.

  • Früher: häufiger krank.
  • Routine: warm starten, kalt enden.
  • Ergebnis: kürzer krank, schneller wieder belastbar.

Ausgewogene Gewohnheiten

Ich variiere vieles: morgens kurze Bewegung, abends lesen, zwischendurch eine Runde um den Block, gelegentlich meditieren. Wichtig ist, dass es dich in einen guten Zustand bringt.

Wohin entwickelt sich der Amazon-Markt?

Kommt eine echte Nummer 2 neben Amazon?

Ich wünsche mir eine zweite große Plattform. In Deutschland sehe ich sie noch nicht. Real.de ist in Kaufland.de aufgegangen, das ist ein Schritt, aber noch kein echter Gegenspieler in der Breite. In den USA tut sich eher etwas. In Deutschland dominiert Amazon noch klar.

Wenn du bewerten willst, ob FBA in den nächsten Jahren sinnvoll bleibt, hilft ein Blick in fundierte Einschätzungen. Hier eine gute Zusammenfassung zu Chancen und Druckpunkten: Amazon FBA in 2025: Lohnt es sich noch?

Amazons Netzwerk wird dichter

Amazon baut sein Ökosystem konstant aus. Externer Traffic, eigene Logistik, Tools, Daten. Amazon deckt immer mehr vom Markt ab.

  • AGL für direkten Import in die Amazon-Läger.
  • Mehr Daten, mehr Automatisierung.
  • Höheres Gewicht für externe Traffic-Strategien.

Es kann gut sein, dass Amazon bald noch mehr Daten für Produktentscheidungen liefert. Idee-Suche könnte dadurch einfacher werden.

Neues HQ in Berlin

Amazon baut in Berlin aus, mit starkem Fokus auf Seller-Themen. Das lässt hoffen auf bessere Tools, Infrastruktur und Support.

Verkauft Amazon selbst alles weg?

Nein. Der Anteil der Eigenmarken ist klein. Es wäre wirtschaftlich unsinnig, sich nur auf eigene Produkte zu stützen. Händler bleiben zentral für Amazons Sortiment.

Wenn dich Strukturänderungen betreffen, beachte auch solche Updates: Neue Kapazitätsgrenze für Amazon FBA ab März 2023.

Chinesische Händler, Türkei als Standort und die Realität im Listing

Der Preisvorteil schmilzt

Steigende Frachtraten und Kosten drücken den Vorsprung. Der Preisvorteil bröckelt.
Wenn das Produkt 4 oder 5 Dollar kostet, der Versand aber 6 Dollar frisst, ist der Vorteil weg. Dazu kommen Risiken und längere Lieferketten.

Türkei als Produktionsstandort im Kommen

Die Türkei investiert stark in Produktion.

  • Staatliche Förderung.
  • Infrastruktur wird aufgebaut.
  • Kürzere Wege, geringere Risiken.
    Ich sehe hier Chancen, gerade für europäische Marken, die mehr Kontrolle möchten.

Sind chinesische Händler noch die große Gefahr?

Vor zwei bis drei Jahren war es brisanter. Heute weniger. Viele Listings wirken schwach, oft mit langen Lieferzeiten oder schlechter Conversion.

Zombie-Listings und Alibi-Angebote

Diese Listings leben vor sich hin, ohne Bewertungen oder mit sechs Wochen Lieferzeit. Das beeinflusst die Nachfrage kaum. Ignoriere sie, wenn sie keinen echten Umsatz machen.

Ein weiterer Blick auf Veränderungen und Gebühren hilft für deine Kalkulation: 4 Änderungen bei Amazon FBA, die deine Chance sind.

Community-Landschaft und Konkurrenz

Wie viele Communities gibt es?

Einige. Auf YouTube sieht man 4 bis 6 größere, die aktiv sind. Es gibt mehrere gute Gruppen.

Warum unser Ansatz anders ist

Ich arbeite viel im Hintergrund, teste aktiv und investiere in Inhalte, die heute relevant sind. Keine alten Märchen von 2022 mit Mini-Produkten, die jeder kopiert.

  • Hoher Einsatz.
  • Fokus auf aktuelle Strategien und echte Cases.
  • Netzwerk, das Türen öffnet.

Der Unterschied ist Einsatzbereitschaft. Wer jeden Tag liefert, entwickelt die besseren Lösungen.

Wenn du starten oder skalieren willst, findest du hier einen Überblick zu meinem Programm: FBA Unstoppable, Start und Skalierung.

Kopien auf Amazon: Was wirklich zählt

Kopiert wird immer

Wenn etwas gut läuft, kommen Kopien. Das ist normal. Erfolgreiche Produkte werden zu 100 Prozent kopiert.

Schutz und Differenzierung

Nicht alles ist schützbar, aber vieles. Beispiel aus meinem Portfolio: Dutch Oven mit speziellen Griffen, die sich sicher anfassen lassen. Mit Schutz bist du der einzige Anbieter oder setzt die Regeln.

  • Prüfe Designs oder Gebrauchsmuster.
  • Features, die echten Mehrwert bieten.
  • Wo möglich, schützen.

Der echte Vorsprung: als Erster richtig machen

Wer früh startet, hat günstigere Einkaufspreise, baut schneller Bewertungen auf und gewinnt beim Marketing.

  • Mehr Bewertungen, Beispiel 1200 Reviews bei unseren Fahrradtaschen.
  • Test-Siege und Rankings auf Platz 1.
  • Mit guten Verträgen stabil durch Rohstoffpreis-Schocks.

Amazon liegt 5 bis 6 Jahre hinter Google

Bei Google wurden Kopien lange ausgesiebt, weil Relevanz zählt. Amazon geht in die gleiche Richtung. First Mover haben Vorteile über Jahre.

Zur Einordnung der Marktdynamik findest du hier zusätzliche Perspektiven: Amazon FBA im Jahr 2023: Änderungen und Chancen.

Bücher, die wirklich etwas bewegen

Bodo Schäfer

Für viele in Deutschland ein guter Einstieg in Geld- und Motivations-Themen. Solide Basics für Geld und Mindset.

Klassiker auf Englisch

Ich lese gern Input, der direkt ist, nicht weichgespült. Grant Cardone trifft es oft auf den Punkt, auch wenn nicht alles für jeden passt.

  • Geld-Mindset groß denken.
  • Fokus auf Umsetzung, nicht auf Wohlfühl-Sprüche.

Die 4-Stunden-Woche ist nett für Motivation, aber im Alltag selten real. Harte Arbeit schlägt romantische Vorstellungen.

Wenn du dich in das Thema FBA-Tools einarbeiten willst, schau dir auch Helium 10 an. Hier gibt es Angebote plus Gutschein: Helium10 sichern, Gutscheincode BYL10.

Exits planen, aber richtig

Backoffice entscheidet

Ein sauber aufgesetztes Backoffice ist die halbe Miete. Struktur für eine einfache Übergabe.

  • Klare BWA, nachvollziehbare Zahlen.
  • Dokumentierte Prozesse.
  • Saubere Lager- und Bestandsführung.

Nicht fürs Exit frisieren

Bau nicht schwach, nur damit Käufer später etwas optimieren können. Das kostet Wachstum. Baue auf Opportunity, nicht auf hübsche Metriken.

Nische oder breiter gehen?

Ich teste breit, weil ich lernen will. Für einen Exit zählt, was echten Wert bringt. Mach, was am meisten Wert schafft. Punkt.

Amazon Global Logistics: Chancen und Grenzen

Was AGL anders macht

AGL schickt Ware direkt ins Amazon-Lager. Für große Bestellungen können die Lagerkosten spürbar sein. Zeit sparen, Lieferzeiten im Blick behalten.

  • Offiziell lange Lieferzeiten, in der Praxis oft kürzer.
  • Amazon wird beim Umlagern intern nicht plötzlich flexibel, weil das komplex ist.

Lange Lieferzeiten clever handhaben

Wir haben Fälle gesehen, in denen die reale Lieferzeit deutlich kürzer war als angegeben. Wenn Raten um 40 bis 50 Prozent niedriger sind, kann eine größere Order sinnvoll sein. Rechne aber die Lagerkosten ehrlich mit.

Remission und FBM als Trick

Mit AGL direkt ins FBA-Lager sparen viele den Seeweg. Eine Idee: Remission ins eigene FBM-Lager und von dort Fulfillment fahren.

  • Containerersparnis kann bei rund 7000 Euro liegen.
  • Pro Produkt sind 20 bis 30 Euro Ersparnis drin, je nach Case.
  • Remission kostet, also rechnen.

Anbindung an andere Sales-Kanäle

Wenn deine Tools Amazon-Bestände an Shops und andere Fulfillments spiegeln, bist du flexibler. Kein riesiger Gamechanger, aber schneller Zugriff auf Bestand ist Gold wert.

Einen breiteren Blick auf die Frage „Lohnt sich FBA noch?“ bekommst du hier: Fulfillment by Amazon 2023: Lohnt es sich?

Welche Videos in Listings funktionieren

Story- und Erklärvideos schlagen oft alle

Wir haben Watch-Rates von 65 bis 75 Prozent bei einfachen, klaren Erklärvideos. Einfach zu produzieren, hohe Wirkung.

  • Kunden verstehen das Produkt in 30 bis 60 Sekunden.
  • Fokus auf Nutzen, nicht auf Spielerei.

Emotional oder Produktionsfilm

Das kann stark sein, wenn es gut gemacht ist. Die Watch-Rates lagen bei 45 bis 50 Prozent in unseren Fällen.

  • Emotionale Storys.
  • Einblicke in die Produktion.
  • Hochwertige Image-Teaser.

Wann ein Video kaum lohnt

Bei reiner Deko, die nur über Optik verkauft, bringt ein Video wenig. Wenn die Vase optisch nicht überzeugt, rettet kein Clip den Kauf.

Rückschläge, Verluste und wie ich sie einordne

Rückschläge sind normal

Ich hatte keinen „Endpunkt“. Fehler passieren, Kurs korrigieren, weitermachen. Aufgeben stand nie zur Debatte.

Mein größter Trading-Fehler

Ich habe mal innerhalb eines Tages einen starken Buchgewinn mit einem hohen Hebel gesehen, am nächsten Tag war der Gewinn weg.

  • Emotional hart.
  • Lehre: Hochriskante Zockerei bringt nichts.
  • Fokus auf echte Wertschöpfung.

Phasen ohne innere Motivation

Passiert. Dann gehe ich zurück zur Mission. Warum tue ich das? Wenn die Mission klar ist, tragen dich auch zähe Wochen.

Alter, Erfahrung und Tagesorganisation

31 Jahre, 15 Jahre E-Commerce

Ich habe früh begonnen. Tempo kommt durch frühes Machen.

To-dos: dringend vs. wichtig

Ich teile Aufgaben in zwei Kategorien. Große Ziele werden in kleine, machbare Schritte gebrochen.

  1. Ziel definieren
  2. In Unterziele bringen
  3. Daraus To-dos ableiten
  4. Täglich kleine Schritte gehen

Nicht im Tagesgeschäft verbrennen

Bleibe bei Prinzipien. Das Dringende frisst sonst das Wichtige. Konsequent bei den Kernzielen bleiben.

YouTube: Aufwand, der sich rechnet

Wenig Setup, viel Inhalt

Wir filmen 90 Prozent der Videos in einem Take. Ein einfacher Aufbau spart Zeit.

  • Rund 10 Stunden pro Video, inklusive Vorbereitung.
  • Früher waren es 5 bis 20 Stunden pro Video.

Sprechen lernt man

Ich hatte kein Talent. Ich habe es trainiert. In der Schule Referate ohne Ende, das hat geholfen.

  • Weniger Versprecher, besserer Flow.
  • Kein Perfektionismus, lieber konstant liefern.

Verluste beim Launch: richtig bewerten

Am Anfang sind Verluste normal

PPC drückt die Marge anfangs runter. Das ist ein Investment in Sichtbarkeit. Kurz tut es weh, langfristig zahlt es sich aus.

Nach langfristigen Zielen bewerten

Ich bewerte mich nicht nach Tagesgewinn. Ich frage mich: bringt mich das näher an mein Ziel? Auch meine Software kostet jeden Monat viel Geld, bringt aber das große Ziel voran.

  • Vermeide tägliche Selbstabwertung.
  • Fehler sind Lehrgeld, kein Weltuntergang.

Geduld ist Pflicht

Amazon braucht länger als früher, um neuen Listings Sichtbarkeit zu geben. Manchmal springt ein Produkt erst nach sechs Monaten deutlich an. Amazon hinkt Google ein paar Jahre hinterher, dafür sind Rankings stabiler, wenn man oben ist.

Wie mein Coaching entstanden ist

Von Facebook-Gruppen zu echten Strategien

Ich habe gesehen, dass viele Händler nur Ware listen und hoffen. Ich habe andere Wege probiert und geteilt. So sind bessere Strategien entstanden.

Erst Buch, dann YouTube

Ich habe ein Buch geschrieben und gemerkt, dass es die Leute motiviert, aber nicht zwingend in die Umsetzung bringt. Also habe ich mit Videos begonnen und gezeigt, wie es wirklich funktioniert.

  • Gruppen, Buch, Kanal.
  • Mehr Tiefe, mehr Praxis.

Erste Kunden über ein verstecktes Formular

Ich habe das Coaching aufgebaut, ohne große Ankündigung. Wer mich finden wollte, hat mich gefunden. Die Freude am Vermitteln war der Treiber.

Wenn du ernsthaft starten oder skalieren willst und echte Begleitung suchst, hier findest du Infos zum Netzwerk: Ecommerce.de Netzwerk und Angebote

Das prägendste Erlebnis: 100 Prozent geben

Eine Geschichte aus der Reha

Meine Mutter ist Physiotherapeutin. Ein junger Mann, querschnittsgelähmt nach einem Unfall, hat Jahre später wieder gehen gelernt. Glaube und Einsatz bewegen Grenzen.
Lehre für mich: Wenn du alles tust, kommst du weiter als du denkst.

Glaube und Wille hängen zusammen

Je stärker dein Glaube an die Sache und an dich, desto mehr Kraft bringst du auf. Das ist keine Religion, sondern Haltung.

Vendor Central: Einladung, kein Allheilmittel

Was sich ändert

Bei Vendor verkaufst du an Amazon, Amazon verkauft weiter. Manchmal heißt es, die Conversion steigt. Mehr Kontrolle und besserer Support sind möglich.

Einladung ist Pflicht

Es geht nicht nur um Umsatz. Produktkategorie und Amazons interne Daten spielen rein. 15.000 bis 16.000 Euro Umsatz reichen alleine nicht.

Für wen lohnt es sich?

Wenn du eingeladen wirst, prüfe die Konditionen. Gut für Marken mit Prozessen und größerem Volumen.

Lernen von unkonventionellen Wegen

Kunden überraschen mich ständig

Viele fahren Sonderwege und sind damit sehr erfolgreich. Ich lerne durch diese Fälle genauso viel wie sie.

Gold liegt oft vor der Nase

Beobachten, aufnehmen, umsetzen. Beispiel: fette Unicode-Schrift in Produktbeschreibungen. Gesehen, getestet, in Listings genutzt.

  • Community teilt, alle gewinnen.
  • Vereinfachungen sparen Stunden.

Offen bleiben, täglich neu schauen, was möglich ist.

Der Hebel guter Informationen

Wissen macht den Unterschied

Viele leben von Monat zu Monat. Das liegt selten am Talent, oft am Zugang zu Wissen. Nicht Talent, sondern Informationen bringen Tempo.

Beispiele aus meinem Umfeld

Freunde ohne Startkapital, die schnell Vermögen aufgebaut haben. Andere mit gutem Umfeld, die früh die richtigen Infos hatten.

  • Die richtigen Hebel kennen.
  • In Chancen reinziehen.
  • Risiken verstehen.

Gemeinsam schneller vorankommen

Eine starke Community vereinfacht Prozesse und spart Zeit. Gruppe schlägt Solo.

Übung für mehr Disziplin: streiche etwas, das du liebst

Eine Gewohnheit, die du magst, bewusst streichen

Schreibe eine Sache auf, die du liebst, die dich aber Zeit kostet, die du besser in Aufbau stecken würdest. Streiche diese Gewohnheit bewusst.
Beispiele: Serien-Binge, Freitagabend saufen mit Kumpels, endloses Scrollen.

Warum das wirkt

Wer schafft, geliebte Dinge zu streichen, schafft später leichter die „Okay“-Dinge zu streichen, die eigentlich bremsen.

  • Ersetze Gutes durch Besseres.
  • Hebe das Level in mehreren Lebensbereichen.

Mein Beispiel: Asien verlassen, neu starten

Ich habe ein Leben geliebt, das mich erfüllt hat, und es bewusst aufgegeben. Zurück nach Deutschland, Team aufgebaut, Software gestartet. Verzicht schafft Raum für Wachstum.

Fazit

Selbstständigkeit heißt, jeden Tag neu zu starten. Kleine Morgenroutinen machen einen großen Unterschied, gute Videos verkaufen, AGL kann clever Kosten sparen und Exits gelingen mit sauberem Backoffice. Der Markt bleibt offen, auch wenn Amazon dichter wird. Chinesische Händler sind nicht das Ende, wenn du früh startest, echten Mehrwert bietest und klüger vermarktest. Wichtig ist, dich an deinem Langzeitziel zu messen, nicht an Tageslaunen. Wenn du eine Sache streichst, die du liebst, wächst deine Disziplin schneller als durch jede To-do-Liste.
Wenn du bereit bist, ernst zu starten oder zu skalieren, hol dir echte Begleitung und ein starkes Umfeld. Und jetzt die Frage an dich: Welche eine Sache streichst du diese Woche, um Platz für das zu schaffen, was dich wirklich voranbringt?

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.