ecommerce.de Logo
  • Angebote

    Coachings

    Business aufbauen

    Business skalieren

    Produkte

    Ecommerce.de Logistics

    Produktbilder & Videos

    Events

    Ecommerce Mastermind 2025

    Bücher & Kurse

    Free Content

    Podcast

    Youtube Kanal

    Blog

    Links

    Ecommerce Manager Ausbildung

    Partner werden

    Kurse

    Karriere

    Team

  • Erfolge
  • Kostenloses Erstgespräch buchen
  • Coachings
  • Business aufbauen
  • Business skalieren
  • Produkte
  • Logistik
  • Produktbilder & Videos
  • Events
  • ECOMMERCE MASTERMIND 2025
  • Bücher & Kurse
  • APECS - Das neue Amazon FBA  NEU
  • Deine Chance eCommerce
  • Margen Strategien
  • Produktsuche Grundkurs
  • Links
  • Ecommerce Manager Ausbildung
  • Partner werden
  • Erfolge
Erstgespräch buchen

Das Online-Shop Logo – darauf kommt es bei der Gestaltung an

Marketing und Werbung
  • 21. Januar 2022
  • Von Nicklas Spelmeyer
  • 21. Januar 2022
  • Von Nicklas Spelmeyer
Marketing und Werbung
  • Lesezeit: ca. 4 Minuten

Inhaltsverzeichnis

Vollständig ist eine Website für die Verwendung im E-Commerce erst, wenn ein passendes Online-Shop Logo vorhanden ist. Die Besucher sollten bereits am Logo erkennen, wo sie sich befinden und was der Shop für sie bereithält. Ein gutes Logo sorgt für einen maximalen Wiedererkennungseffekt.

Anforderungen an ein überzeugendes Logo

Ein gelungenes Logo erfüllt im Marketing gleich mehrere wichtige Funktionen. Nur wenn alle Anforderungen berücksichtigt sind, fördert es den Erfolg im E-Commerce. Folgende Aspekte sind besonders wichtig:

  • Wiedererkennungswert: Das Logo hilft dem Besucher der Website dabei, sich zu orientieren. Er muss sich keinen Text durchlesen und sich nicht auf der Seite umsehen und weiß dennoch sofort, wo er sich gerade befindet. Das Logo erfüllt damit die wichtige Funktion, einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen.
  • Identifikation: Ein gelungenes Logo passt perfekt zur DNA des jeweiligen Online-Shops. Ein Eisbär-Logo ist beispielsweise eine geeignete Wahl für einen Shop, der sich auf Kühltechnik spezialisiert hat. Das Logo muss seiner Gestaltung nach zum Unternehmenszweck passen und klar vermitteln, welche Produkte ich in diesem Shop finde.
  • Vertrauen: Das Logo sollte im Besucher des Shops positive Emotionen hervorrufen. Er sollte sich gleich wohlfühlen und sich zum Kauf anregen lassen. Um das zu erreichen, muss der Gestalter eine Idee von der Zielgruppe entwickeln. Jede Kundschaft fühlt sich auf einer anderen Ebene angesprochen. Die Logo-Gestaltung sollte dies berücksichtigen.
  • Klarheit: Die Logo-Gestaltung sollte so klar wie möglich sein. Der Betrachter muss sofort erkennen können, was im Logo dargestellt ist. Überladene Logos mit zu vielen Motiven sind ebenso ein Problem wie zu abstrakte Varianten.
  • Einzigartigkeit: Ein Logo kann für sich genommen überzeugend sein. Das nützt jedoch wenig, wenn ein Mitbewerber bereits ein ähnliches Logo verwendet. Es ist wichtig, ein einzigartiges Angebot zu erstellen.
  • Universalität: Ein brauchbares Logo funktioniert überall. Das gilt nicht nur für die Website. Es macht auch auf Flyern oder auf einem Briefumschlag eine gute Figur. Das bedeutet häufig, dass es unabhängig von der Skalierung zum Beispiel klar erkennbar sein muss.

Tipps für die Gestaltung des Logos

Mit den Anforderungen an ein gutes Logo im Hinterkopf geht es an die Gestaltung. Wir haben einige Tipps zusammengefasst, die beim Entwurf des Logos helfen sollen.

Verwendung von Vektor-Grafiken

Ein beliebter Fehler besteht darin, das Logo als Pixelgrafik zu definieren. Die meisten auch kostenfreien oder mit dem Betriebssystem mitgelieferten Grafikprogramme erstellen solche Pixelgrafiken. Sie haben einen entscheidenden Nachteil: Sie lassen sich nicht in der Größe anpassen, ohne ihre Qualität zu verlieren. Typisch sind Verpixelungen oder eine verschwommene Darstellung.

Wer das verhindern möchte, arbeitet gleich mit Vektor-Grafiken. Diese sind anspruchsvoller zu erstellen, lassen sich aber ohne Qualitätsverlust beliebig skalieren. Und darauf kommt es an, wenn das Logo auf einem kleinen Flyer ebenso gut funktionieren soll wie auf der Website im Header.

Online-Shop Logo in Abstimmung zum sonstigen Design entwerfen

Viele Unternehmen sorgen mit einem Corporate Design für ein einheitliches Erscheinungsbild ihres Angebots. Betreiber von Online-Shops sollten ebenfalls darauf achten, dass alle Designelemente auf der Seite zueinander passen. Dazu gehört die farbliche Abstimmung des Logos auf Navigationselemente, Buttons und Ähnliches. Das Logo darf nicht aus dem Rahmen fallen und sollte sich harmonisch in das allgemeine Erscheinungsbild des Shops einfügen.

Den Sweetspot für die Komplexität treffen

Eine der größten Schwierigkeiten bei der Gestaltung des Online-Shop-Logos besteht darin, den Detailgrad genau auszuwählen. Viele Logos haben zu viele Details und wirken damit unruhig und überfordernd. Zu karg darf das Logo auch nicht sein, sonst macht es nicht genügend auf sich aufmerksam. Doch wie kann der Designer das in der Praxis erreichen?

Ein kleiner Trick besteht darin, das Logo aus dem Gedächtnis nachzuzeichnen. Gelingt das auf Anhieb, scheint das Logo nicht zu kompliziert zu sein. Fehlen Details, könnten das genau jene sein, die der Gestalter bei seinem Entwurf lieber weglassen sollte.

Fazit: Kluge Shopbetreiber nutzen das Marketingpotenzial ihres Logos

Das Online-Shop-Logo sollte wie das Gesicht einer vertrauten Person sein: Wir erkennen es sofort wieder. Damit das in der Praxis funktioniert, ist viel gestalterische Kreativität gefragt. Der Designer muss sich mit dem Shop auseinandersetzen und genau studieren, was dort erhältlich ist und welche Zielgruppe sich für diese Art von Produkten interessiert.

Es lohnt sich, die Zeit zu investieren. Wer über ein gutes Logo verfügt, erhält gegenüber den Mitbewerbern sofort einen Vorteil. Und er kann sein Logo für mehr als nur die Website verwenden. Denn ein Logo ist überall nützlich: auf Briefköpfen, auf Merchandising-Artikeln und in vielen anderen Zusammenhängen, in denen es ebenfalls auf eine gelungene Kommunikation der Marke ankommt.

Jetzt Erstgespräch buchen

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Neueste Beiträge

Neues E-Commerce Geschäftsmodell: APECS – Die Zukunft des Online-Handels

Wie funktioniert Amazon FBA – der komplette Ablauf erklärt!

Dein Online-Business mit Amazon FBA starten – unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Erfolg!

Amazon MBA – Geld verdienen mit Merch by Amazon

Das Amazon Seller Central – Herz deines Amazon Online Business

Inhaltsverzeichnis

  • Lesezeit: ca. 4 Minuten

Empfehlungen

Starte dein eigenes Ecommerce Unternehmen an der Seite Deutschlands größter Seller Community.

Expandiere mit deinen Produkten auf weitere Marktplätze und automatisiere dein Business.

Spare Geld beim Import und im Fulfillment durch die Auswahl des richtigen Logistikers.

PrevAnbieter für Onlineshop Bewertungen im Vergleich
So gelingt die Lieferantensuche für den Onlineshop erfolgreichNächster
PrevVorheriger
NächsterNächster

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

zum Buch

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.

zum Buch
Rosenstraße 16
10178 Berlin
Deutschland
 
info@ecommerce.de

Coachings

Business aufbauen
Business skalieren

Bücher

APECS – Das Neue Amazon FBA
Deine Chance Ecommerce
Margen Strategien

Produkte

Kurs – Produktsuche Grundkurs
eCommerce.de Logistics
Produktbilder & Videos

Events

ECOMMERCE MASTERMIND 2025

Free Content

Podcast
Youtube Kanal
Blog

Links

Neue Methode
Ecommerce Manager Ausbildung
Partner werden
Team
Kurse
Jetzt Erstgespräch buchen
Kontakt
Pressekontakt

Impressum     |     Datenschutz     |     AGB