Das eigene Business zu gründen oder sich zumindest digital etwas dazuzuverdienen, wird heutzutage immer beliebter. Dazu gehören auch viele kreative Ideen, wie beispielsweise das eigenständige Designen und Bedrucken von T-Shirts sowie anderen Textilien oder Produkten. Spreadshirt ist dabei eine der beliebtesten Plattformen, die einen solchen Service anbieten. Wie das funktioniert, verrät der folgende Artikel.
Für wen ist Spreadshirt geeignet?
Die Nutzung von Spreadshirt ist ganz einfach und lässt sich schnell erlernen. Hierbei muss einfach nur das gewünschte Design hochgeladen und das entsprechende Produkt ausgewählt werden, um es im Spreadshirt Shop zu veröffentlichen. Das schöne ist, dass diesem Business jeder auch von zu Hause aus nachgehen kann. So lässt sich auf ganz einfache Art und Weise etwas Geld hinzuverdienen. Besonders interessant ist Spreadshirt auch für Unternehmen, welche die eigene Marke bewerben und Produkte mit ihrem individuellen Design verkaufen möchten.
Wie kann ich mit Spreadshirt T-Shirts drucken?
Ähnlich wie bei anderen Plattformen muss hier zunächst ein eigener Account angelegt werden. Gleich darauf kann es im Prinzip auch schon losgehen. Unter dem Menüpunkt „Design hochladen“ können dann die ersten Design-Vorlagen hochgeladen werden. Dies ermöglicht dem Nutzer bei der späteren Auswahl der Produkte einen guten Überblick über die Designs zu haben und schnell auf diese zugreifen zu können.
Darüber hinaus muss in diesem Schritt noch das Copyright bestätigt werden. Hiermit versichert der Nutzer, dass bei dem hochgeladenen Design keine Urheberrechte verletzt werden und er der Inhaber dieses Designs ist. Um hier alle Rechte sicherzustellen, werden die Designs vor der Veröffentlichung von Dritten überprüft. Sofern dabei rechtswidrige Inhalte auffallen, werden die entsprechenden Publikationen abgelehnt.
Wenn alles geklappt hat, können die hochgeladenen Designs noch einmal überarbeitet werden. Danach beginnt schon die Gestaltung des Produktes. Auch diese ist leicht verständlich und wird in den folgenden Abschnitten erläutert.
Diese Produkte stehen bei Spreadshirt zur Auswahl
Bei den T-Shirts handelt es sich nur um eines von vielen Produkten, die man bei Spreadshirt gestalten kann. Die Auswahl reicht hier von Babybekleidung und Accessoires über Regenschirme, Decken, Schürzen, Caps und Mützen bis hin zu Kuscheltieren und Handyhüllen in unterschiedlichsten Farben. Somit findet hier jeder ein passendes Produkt für seine Marke.
So gestaltest Du mit Spreadshirt Dein Produkt
Sobald der Nutzer sich für ein Wunschprodukt und das passende Design entschieden hat, zieht er das fertige Design per Drag-and-Drop auf das Produkt. Hierbei sollte insbesondere darauf geachtet werden, dass es möglichst gut und leserlich platziert wird. Im Anschluss kann der Nutzer dann noch eine passende Farbe auswählen und das Produkt mit einem Klick auf den Button „Erstellen“ hochladen. Nach Bedarf kann im Anschluss gleich ein weiteres Produkt erstellt werden. Dabei wird das ausgewählte Design automatisch auf die anderen Produkte übertragen, wodurch der Prozess noch einfacher und schneller gestaltet wird.
Wie kann ich meine Produkte mit Spreadshirt verkaufen und Geld verdienen?
Wer sein Produkt im Anschluss in seinem Shop verkaufen möchte, der muss dieses Produkt zunächst dem Shop hinzufügen. Ist dies getan, so können alle Kunden auf das entsprechende Produkt zugreifen. Darüber hinaus bietet Spreadshirt zusätzlich die Möglichkeit, das Produkt weltweit zu verkaufen. Um diese Möglichkeit nutzen zu können, muss es auf dem sogenannten „Marktplatz“ von Spreadshirt platziert werden. Das bedeutet, dass der Nutzer das Produkt nicht mehr nur über seinen eigenen Shop, sondern direkt über den Marktplatz von Spreadshirt verkauft.
Geld verdienen kann man bei Spreadshirt auf zwei unterschiedliche Arten. Bei der ersten Möglichkeit legen die Nutzer einen Preis für die Verwendung ihres selbst erstellten Designs fest, welches auch ohne dazugehörige Produkte veröffentlicht werden kann. Andere Designer, welche das Design verwenden und ein Produkt bei Spreadshirt verkaufen, zahlen dann eine Provision an den jeweiligen Designer. Die Höhe der Provision liegt dabei zwischen 0 € und 15 € und wird in Vorhinein von dem entsprechenden Designer festgelegt.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, mithilfe eines Shopartikel-Aufschlages Geld zu verdienen. Damit ist ein Aufschlag für Produkte gemeint, welche der Nutzer für seinen eigenen Shop erstellt und dort verkauft. Dabei wird ein bestimmter Preis für die Erstellung des Produktes, jedoch keine Provision ausgezahlt. Der Shopartikel-Aufschlag muss ebenfalls von dem jeweiligen Designer festgelegt werden und kann zusätzlich zu dem Designpreis genutzt werden. Wichtig, um mit der Plattform Geld zu verdienen ist, dass der Designpreis und oder der Shop Artikel Aufschlag erstellt werden. Ohne diese Schritte kann auf Spreadshirt weder mit den Produkten, noch mit den Designs etwas verdient werden. In den Einstellungen des Spreadshirt-Accounts können die jeweiligen Optionen aktiviert und die Höhe der Provision festgelegt werden. Im besten Fall wird dieser Schritt also bereits vor der Erstellung des ersten Designs erledigt.



