

Menü
Tausende von Händler verdienen jeden Tag mit dem Verkauf von Amazon FBA Produkten ihr Geld. Immerhin ist Amazon die größte Online-Handelsplattform weltweit. Dabei ist der Anfang eines jeden erfolgreichen Amazon FBA Business die richtige Produktidee. Du möchtest wissen, wie du auch erfolgreich mit einem eigenen Amazon FBA Business am Start sein kannst? Wir zeigen dir hier unsere Top 10 Tipps für deinen Erfolg als Amazon FBA Händler.
Auf Amazon kannst du so gut wie alles verkaufen – es gibt kaum ein Produkt, das es auf Amazon nicht zu kaufen gibt. FBA steht letztlich für ein Geschäftsmodell von Amazon bei dem der Online-Riese die Lagerung der Produkte, den Versandt und die Rechnungsstellung für dich erledigt. Damit ein Produkt ein Amazon FBA Produkt wird, musst du es einfach als Amazon FBA Händler verkaufen.
Es gibt keine bestimmten Eigenschaften, die aus einem „normalen“ Produkt ein Amazon FBA Produkt machen. Umso wichtiger ist es, aus der riesigen Masse an möglichen Produkten genau das Produkt herauszufiltern, dass zu dir und deiner Marke passt.
Wenn es darum geht, für ein Amazon Business ein passendes Produkt zu finden, unterscheidet man zwei Arten von Produktideen. Diese sind:
Ein Cashflow-Produkt ist ein willkürlich ausgewähltes Produkt. Hier geht es nur darum, dass dieses Produkt eine vergleichsweise große Chance hat, kurzfristig Gewinne einzufahren. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der vorhandene Markt nur von wenigen Konkurrenten bedient wird.
Wenn du auf diesem Weg dein Produkt auswählst, bringt das einen entscheidenden Nachteil mit sich. Denn sobald der Markt sich ein wenig verändert – zum Beispiel, weil auch andere auf dieses Cashflow-Produkt aufmerksam geworden sind – wird dein Produkt schnell zum Ladenhüter oder die Preise brechen ein und du kannst keine Gewinne mehr erzielen.
Bei Brand-Produkten geht es um die Schaffung und Gestaltung einer eigenen Marke. Hier wird bereits bei der Produktauswahl darauf geachtet, dass du später deine eigene Produktpalette fortlaufend in deiner Nische erweitern kannst. Interessante Nischen dafür sind beispielsweise:
Damit du ein Produkt wirklich dauerhaft erfolgreich am Markt etablieren kannst, muss es nicht nur dir gefallen. Es muss vor allem bei deinen Kunden gut ankommen. Die Gewinnmarge ist so etwas wie der Hauptfaktor bei der Frage, ob ein Produkt erfolgreich ist oder werden kann oder eben nicht.
Jedes deiner Produkte sollte eine Gewinnmarge von mindestens 10 – 15 Prozent als Reingewinn einbringen. Dafür müssen der Einkaufs- und der Verkaufspreis entsprechend passen und die möglichen Absatzzahlen sollten ausreichend hoch sein.
Für dein erstes Amazon FBA Produkt solltest du dir keine zu komplizierten Produkte, aber eben auch keine billige Massenware aussuchen. Wir empfehlen unseren Kunden immer für den Start auf Produkte zu setzen, die eine hohe Nachfrage haben und die bereits gut verkauft werden. Damit unterscheiden wir uns maßgeblich von vielen anderen Ratgebern in diesem Bereich. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl deines ersten Produktes ist, dass du eine Ware wählst, bei der du dich mit einigen kleinen Veränderungen von der Konkurrenz absetzen kannst.
Ein Beispiel dafür ist der Smartphonemarkt. Es gibt zahlreiche Hersteller, die alle die gleiche Ware anbieten: Smartphones. Doch jeder dieser Händler und jedes einzelne Modell hat Alleinstellungsmerkmale. Aus diesem Grund funktionieren so viele unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller am Markt.
Dein Ziel sollte also nicht sein, ein komplett neues Produkt zu finden. Viel mehr solltest du ein vorhandenes Produkt so modifizieren, dass deine Variante des bekannten Produkts für den Kunden interessanter ist als die Varianten der Konkurrenz.
Genau diese Frage stellen sich viele Gründer eines Amazon FBA Business. Dabei sollte eben diese Frage keine Rolle spielen. Viel mehr ist ein Produkt ohne Konkurrenz, ein Produkt, bei dem sich ein Einstieg kaum lohnt. Denn der Markt ist heute so gut erschlossen, dass man klar sagen kann:
Im Gegenzug kannst du also davon ausgehen, dass Produkte ohne große Konkurrenz dir keine langfristigen Gewinnmöglichkeiten bieten.
Wichtig ist, dass du ein Produkt findest, bei dem du dich gegen die Konkurrenz durchsetzen kannst. Viel wichtiger als die Frage nach der Konkurrenz bei einem Produkt sollte für dich daher immer die Frage nach der Höhe der Nachfrage sein.
Damit ein Produkt gut in ein FBA Business passt, sollte es die folgenden feststehenden Kriterien erfüllen:
Vermeiden solltest du vor allem Produkte, die von großen Marken dominiert werden. Auch sehr spezialisierte oder hochtechnische Geräte, bei denen dir schlichtweg die Expertise fehlt, sind keine gute Wahl.
Ganz wichtig ist es, bei der Auswahl der Produkte darauf zu achten, dass von diesen keine Gefahr für den Kunden ausgehen können. Chemische Produkte beispielsweise oder frische Lebensmittel können unter Umständen zu Unfällen oder Erkrankungen führen. Im Rahmen der Produkthaftung müsstest du dann für entstandene Schäden haften. Das kannst du mit der richtigen Produktauswahl vermeiden oder ein entsprechendes Risiko zumindest deutlich reduzieren.
Wir empfehlen Helium 10 als Tool für die Auswahl von Produkten bei Amazon. Dieses Tool zeigt dir an, wie viel Umsatz ein Produkt auf Amazon erzielt und wie oft nach einem bestimmten Produkt bei Amazon gesucht wird.
Damit kannst du von Anfang an Produkte auswählen, die ein hohes Suchaufkommen haben und bei denen ein hoher Umsatz erzielt werden kann. Außerdem kannst du so einschätzen, wo dein eigener Umsatz bei einem hochwertigen und gut präsentierten Produkt in etwas liegen kann.
Wir empfehlen bei der Auswahl von Produkten die folgenden sechs Schritte zu berücksichtigen:
VK-Preis – EK-Preis = möglicher Gewinn
Natürlich lässt sich auf diese Art nicht der Reingewinn ermitteln, da hier noch sämtliche weitere Kosten deines Business eingerechnet werden müssten. Es geht aber an dieser Stelle erst einmal nur um die Auswahl des richtigen Produkts.
Viele unserer Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, Praxistipps mitzunehmen und sich durch den Prozess der Gründung eines Amazon FBA Business führen zu lassen. Profitiere auch du von unserer langjährigen Erfahrung. Wir nehmen dich gern an die Hand und zeigen dir, wie wir ein Amazon Business aufgebaut haben, mit dem wir heute mehrere Millionen Euro im Jahr erwirtschaften. Sei einer von mehr als 600 Coaching Teilnehmern, denen wir bereits gezeigt haben, wie ein profitables Amazon FBA Business aufgebaut wird und wie man dafür die passenden Amazon FBA Produkte finden kann.
Geschäftsführer ecommerce.de
Tausende von Händler verdienen jeden Tag mit dem Verkauf von Amazon FBA Produkten ihr Geld. Immerhin ist Amazon die größte Online-Handelsplattform weltweit. Dabei ist der Anfang eines jeden erfolgreichen Amazon FBA Business die richtige Produktidee. Du möchtest wissen, wie du auch erfolgreich mit einem eigenen Amazon FBA Business am Start sein kannst? Wir zeigen dir hier unsere Top 10 Tipps für deinen Erfolg als Amazon FBA Händler.
Auf Amazon kannst du so gut wie alles verkaufen – es gibt kaum ein Produkt, das es auf Amazon nicht zu kaufen gibt. FBA steht letztlich für ein Geschäftsmodell von Amazon bei dem der Online-Riese die Lagerung der Produkte, den Versandt und die Rechnungsstellung für dich erledigt. Damit ein Produkt ein Amazon FBA Produkt wird, musst du es einfach als Amazon FBA Händler verkaufen.
Es gibt keine bestimmten Eigenschaften, die aus einem „normalen“ Produkt ein Amazon FBA Produkt machen. Umso wichtiger ist es, aus der riesigen Masse an möglichen Produkten genau das Produkt herauszufiltern, dass zu dir und deiner Marke passt.
Wenn es darum geht, für ein Amazon Business ein passendes Produkt zu finden, unterscheidet man zwei Arten von Produktideen. Diese sind:
Ein Cashflow-Produkt ist ein willkürlich ausgewähltes Produkt. Hier geht es nur darum, dass dieses Produkt eine vergleichsweise große Chance hat, kurzfristig Gewinne einzufahren. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der vorhandene Markt nur von wenigen Konkurrenten bedient wird.
Wenn du auf diesem Weg dein Produkt auswählst, bringt das einen entscheidenden Nachteil mit sich. Denn sobald der Markt sich ein wenig verändert – zum Beispiel, weil auch andere auf dieses Cashflow-Produkt aufmerksam geworden sind – wird dein Produkt schnell zum Ladenhüter oder die Preise brechen ein und du kannst keine Gewinne mehr erzielen.
Mit einem Cashflow-Produkt kannst du für kurze Zeit akzeptable Gewinne erzielen, aber keine nachhaltige Geschäftsidee aufbauen.
Bei Brand-Produkten geht es um die Schaffung und Gestaltung einer eigenen Marke. Hier wird bereits bei der Produktauswahl darauf geachtet, dass du später deine eigene Produktpalette fortlaufend in deiner Nische erweitern kannst. Interessante Nischen dafür sind beispielsweise:
Damit du ein Produkt wirklich dauerhaft erfolgreich am Markt etablieren kannst, muss es nicht nur dir gefallen. Es muss vor allem bei deinen Kunden gut ankommen. Die Gewinnmarge ist so etwas wie der Hauptfaktor bei der Frage, ob ein Produkt erfolgreich ist oder werden kann oder eben nicht.
Jedes deiner Produkte sollte eine Gewinnmarge von mindestens 10 – 15 Prozent als Reingewinn einbringen. Dafür müssen der Einkaufs- und der Verkaufspreis entsprechend passen und die möglichen Absatzzahlen sollten ausreichend hoch sein.
Für dein erstes Amazon FBA Produkt solltest du dir keine zu komplizierten Produkte, aber eben auch keine billige Massenware aussuchen. Wir empfehlen unseren Kunden immer für den Start auf Produkte zu setzen, die eine hohe Nachfrage haben und die bereits gut verkauft werden. Damit unterscheiden wir uns maßgeblich von vielen anderen Ratgebern in diesem Bereich. Der wichtigste Faktor bei der Auswahl deines ersten Produktes ist, dass du eine Ware wählst, bei der du dich mit einigen kleinen Veränderungen von der Konkurrenz absetzen kannst.
Ein Beispiel dafür ist der Smartphonemarkt. Es gibt zahlreiche Hersteller, die alle die gleiche Ware anbieten: Smartphones. Doch jeder dieser Händler und jedes einzelne Modell hat Alleinstellungsmerkmale. Aus diesem Grund funktionieren so viele unterschiedliche Modelle verschiedener Hersteller am Markt.
Dein Ziel sollte also nicht sein, ein komplett neues Produkt zu finden. Viel mehr solltest du ein vorhandenes Produkt so modifizieren, dass deine Variante des bekannten Produkts für den Kunden interessanter ist als die Varianten der Konkurrenz.
Genau diese Frage stellen sich viele Gründer eines Amazon FBA Business. Dabei sollte eben diese Frage keine Rolle spielen. Viel mehr ist ein Produkt ohne Konkurrenz, ein Produkt, bei dem sich ein Einstieg kaum lohnt. Denn der Markt ist heute so gut erschlossen, dass man klar sagen kann: Wo es viel Geld zu holen gibt, gibt es immer auch Konkurrenz. Im Gegenzug kannst du also davon ausgehen, dass Produkte ohne große Konkurrenz dir keine langfristigen Gewinnmöglichkeiten bieten.
Wichtig ist, dass du ein Produkt findest, bei dem du dich gegen die Konkurrenz durchsetzen kannst. Viel wichtiger als die Frage nach der Konkurrenz bei einem Produkt sollte für dich daher immer die Frage nach der Höhe der Nachfrage sein.
Damit ein Produkt gut in ein FBA Business passt, sollte es die folgenden feststehenden Kriterien erfüllen:
Vermeiden solltest du vor allem Produkte, die von großen Marken dominiert werden. Auch sehr spezialisierte oder hochtechnische Geräte, bei denen dir schlichtweg die Expertise fehlt, sind keine gute Wahl.
Ganz wichtig ist es, bei der Auswahl der Produkte darauf zu achten, dass von diesen keine Gefahr für den Kunden ausgehen können. Chemische Produkte beispielsweise oder frische Lebensmittel können unter Umständen zu Unfällen oder Erkrankungen führen. Im Rahmen der Produkthaftung müsstest du dann für entstandene Schäden haften. Das kannst du mit der richtigen Produktauswahl vermeiden oder ein entsprechendes Risiko zumindest deutlich reduzieren.
Wir empfehlen Helium 10 als Tool für die Auswahl von Produkten bei Amazon. Dieses Tool zeigt dir an, wie viel Umsatz ein Produkt auf Amazon erzielt und wie oft nach einem bestimmten Produkt bei Amazon gesucht wird.
Damit kannst du von Anfang an Produkte auswählen, die ein hohes Suchaufkommen haben und bei denen ein hoher Umsatz erzielt werden kann. Außerdem kannst du so einschätzen, wo dein eigener Umsatz bei einem hochwertigen und gut präsentierten Produkt in etwas liegen kann.
Wir empfehlen bei der Auswahl von Produkten die folgenden sechs Schritte zu berücksichtigen:
VK-Preis – EK-Preis = möglicher Gewinn
Natürlich lässt sich auf diese Art nicht der Reingewinn ermitteln, da hier noch sämtliche weitere Kosten deines Business eingerechnet werden müssten. Es geht aber an dieser Stelle erst einmal nur um die Auswahl des richtigen Produkts.
Viele unserer Kunden haben die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, Praxistipps mitzunehmen und sich durch den Prozess der Gründung eines Amazon FBA Business führen zu lassen. Profitiere auch du von unserer langjährigen Erfahrung. Wir nehmen dich gern an die Hand und zeigen dir, wie wir ein Amazon Business aufgebaut haben, mit dem wir heute mehrere Millionen Euro im Jahr erwirtschaften. Sei einer von mehr als 600 Coaching Teilnehmern, denen wir bereits gezeigt haben, wie ein profitables Amazon FBA Business aufgebaut wird und wie man dafür die passenden Amazon FBA Produkte finden kann.
Impressum | Datenschutz | AGB