Womit du auf Amazon Geld verdienst

Inhaltsverzeichnis

Fragst du dich, womit du auf Amazon Geld verdienst und welche Produkte sich 2022 wirklich lohnen? Ich zeige dir eine einfache Strategie, mit der du auch als Anfänger starten kannst. Du brauchst keine zehn Bestseller im Portfolio. Du brauchst ein Produkt, das sich abhebt, sauber umgesetzt ist und echte Nachfrage trifft.

Amazons Potenzial heute verstehen

Amazon ist riesig. Es gibt tausende Produkte, die jeden Tag dutzendfach verkauft werden und huge revenues erzielen. Aus diesem Grund lohnt sich der Einstieg auch jetzt, trotz Konkurrenz.

Als Einsteiger schaust du aber auf Kategorien voller Listings mit 500 bis 2.000 Bewertungen. Das kann einschüchternd sein. Die typischen Zweifel kenne ich gut:

  • Ist das sinnvoll für mich?
  • Kann ich damit Geld verdienen?
  • Wie finde ich Produkte, die sich wirklich verkaufen?

Ich nehme dich mit in eine konkrete Nische und zeige, wie ich an ein Produkt herangehe. Das Ganze funktioniert auch, wenn du gerade erst startest. Ich selbst habe 2017 begonnen. Damals gab es weniger Händler, das war leichter, aber es gab auch weniger Käufer. Heute ist die Bühne größer, die Chancen sind es auch.

Wie sich Amazon seit 2017 entwickelt hat

Weniger Wettbewerb damals, aber auch weniger Käufer

2017 war der Markteintritt einfacher. Weniger Listings, weniger Konkurrenz, weniger gesättigte Nischen. Gleichzeitig übersehen viele: die Nachfrage war niedriger. Was heute selbstverständlich ist, war damals noch nicht in dieser Breite da.

Ein Vergleich macht es greifbar:

Aspekt 2017 2022
Anzahl Verkäufer niedrig hoch
Kundennachfrage mittel sehr hoch
Werbemöglichkeiten begrenzt ausgebaut
Wissensstand rudimentär breiter bekannt

Die Plattform hat sich verdoppelt

In den letzten fünf Jahren hat sich Amazon mehr als verdoppelt. Wenn ein Produkt damals 5.000 Euro Umsatz im Monat gemacht hat, liegt es heute oft bei über 10.000 Euro. Das heißt:

  1. Vorher: 5.000 Euro
  2. Heute: 10.000 Euro oder mehr

Ich sehe viel mehr Produkte, die stabile fünfstellige Monatsumsätze schaffen. Es ist kein Geheimclub. Mit der richtigen Strategie kannst du dir deinen Anteil sichern.

Warum Verkaufen auf Amazon heute besser ist als früher

Moderne Vorgehensweise schlägt Nostalgie

Mit den passenden Strategien ist der Verkauf heute besser planbar als vor vier oder fünf Jahren. Viele verklären die einfache Vergangenheit. Aber was früher niemand wusste, ist heute klarer: welche Produktmerkmale zählen, wie man Listings konzipiert, wie Werbung funktioniert.

Tools und Werbung sind gewachsen

Es gibt Taktiken, die 2017 kaum jemand kannte. Advertising auf Amazon war rudimentär, heute ist es ein starkes System. Auch Analyse-Tools sind reifer. Ich arbeite zum Beispiel mit Helium 10, um Nachfrage und Sales einzuschätzen. Wenn du Daten nutzen willst, findest du dort einen guten Einstieg, inklusive Rabattcode BYL10. Hier bekommst du das Tool: Helium 10 für Produkt- und Umsatzanalyse.

Alles zusammengenommen macht das den Weg transparenter. Planung statt Bauchgefühl.

Ein echtes Nischenbeispiel: Hochbeete

Warum dieser Markt gerade zieht

Im Frühjahr juckt es die Leute in den Fingern. Spring brings interest in Balkon, Garten und Pflanzen. Hochbeete sind dafür praktisch. Sie sehen gut aus, sind gut zu pflegen und passen auch auf kleine Flächen. Genau deshalb verkaufen sie sich auf Amazon stark.

Was die Bestseller zeigen

In der Kategorie sehe ich Bestseller mit 2.000 und mehr Bewertungen. Es gibt Listings mit 1.700 Bewertungen, die seit Jahren laufen. Das gilt nicht nur für Garten. Ähnliche Muster findest du zum Beispiel in:

  • Haustierbedarf
  • Sportartikel und Fitness
  • Hobby und Freizeit
  • Camping
  • Autozubehör
  • Haushalt und Deko

Viele dieser Produkte machen 20.000 bis 30.000 Euro im Monat. Die Haken sind klar: stark etabliert, viele Bewertungen, lange am Markt.

Wie man neue Listings trotzdem findet

Beim Scrollen stoße ich auf ein Produkt mit nur 23 Bewertungen. Start war am 2. Februar 2022. Also erst zweieinhalb Monate alt. Zwei Varianten sind live:

  • Drei Etagen
  • Vier Etagen

Trotz Frische läuft dieses Produkt extrem gut. Und das hat Gründe.

Ein neuer Seller und seine Zahlen

Varianten und Startzeitpunkt

Das Listing bietet zwei Optionen: ein 3-stufiges Hochbeet und ein 4-stufiges. Der Launch war am 02.02.2022. Für die kurze Zeit sind die Ergebnisse beeindruckend.

Sales-Check mit Tooldaten

Ich prüfe solche Produkte mit Helium 10. Das Tool hilft mir, die monatlichen Stückzahlen abzuschätzen. Hier lag die Angabe bei über 700 Verkäufen im Monat. Das ist stark für ein junges Listing. Übersetzt auf den Alltag bedeutet das: mehr als 20 Verkäufe am Tag.

Du willst dir selbst ein Bild machen? Hier findest du das Tool, inklusive Rabattcode BYL10: Helium 10, ideal für Nischenanalyse und Listing-Optimierung.

Preise, Umsatz und Marge

Die günstigere Variante liegt bei 89 Euro, die größere bei 129 Euro. Bei 700 Verkäufen pro Monat kommt ein Umsatz zwischen 70.000 und 90.000 Euro zusammen. Das ist 70.000 bis 90.000 Euro Umsatz mit einem einzigen Produkt.

Vergleich das mal mit dem klassischen Flohmarkt oder eBay. Da sucht man für jeden Verkauf einen Käufer, schreibt Nachrichten, trifft sich oder versendet selbst. Auf Amazon kommen die Kunden automatisch. Natürlich brauchst du ein gutes Listing und Ads, aber die Nachfrage ist schon da.

Zur Marge: Wenn der Einkauf bei 20 bis 30 Euro liegt, bleiben je Verkauf 10 bis 30 Euro übrig, je nach Kostenstruktur. Gehst du von 20 Prozent Marge auf 70.000 bis 90.000 Euro aus, landest du bei 14.000 bis 18.000 Euro. Im Video-Beispiel wurden 15.000 bis 20.000 Euro Gewinn genannt, was je nach Einkauf und PPC realistisch ist.

Warum genau dieses Produkt funktioniert

Es liegt nicht nur an der Kategorie

Hochbeete laufen im Frühjahr immer gut. Aber Erfolg kommt hier nicht nur durch Glück. Der Händler hat etwas Konkretes besser gemacht.

Differenzierung ohne neue Erfindung

Das Produkt ist kein völlig neues Konzept. Es ist ein Hochbeet, nur anders gestaltet. Gestapelte Etagen, die auf engem Raum mehr Pflanzfläche bieten. Kein Patent nötig. Eine durchdachte Variation reicht.

Recherche offenbart Lücken

Wenn ich auf Google Bilder nach „Hochbeete Holz“ suche, finde ich viele Designs, darunter auch gestapelte Varianten, teilweise für 150 Euro in älteren Shops. Das zeigt: Die Idee existiert bereits, aber sie war auf Amazon nicht gut umgesetzt.

Auf Amazon gab es zwar gestapelte Beete, doch die Qualität war schlecht. Bewertungen lagen teils bei 2,75 bis 3,0 Sternen. Solche Produkte fallen durch:

  1. Mangelhafte Verarbeitung, schlechte Materialien, lose Schrauben
  2. Schlechte Verpackung, Transportschäden, fehlende Teile
  3. Unklare Anleitung, Frust beim Aufbau

Genau hier setzt der erfolgreiche Händler an. Gleiches Konzept, aber solide Qualität, sauberer Aufbau, klarer Nutzen.

Wenn du tiefer in 2022er Produktsuche einsteigen willst, kann dir dieser Leitfaden Orientierung geben: Produktsuche für Amazon FBA in 2022 erfolgreich meistern.

Die Strategie dahinter, Schritt für Schritt

Nachfrage sehen, Lücke erkennen, Qualität liefern

Die Taktik ist simpel:

  • Wähle eine Kategorie mit nachweislicher Nachfrage.
  • Identifiziere Varianten, die es noch nicht gut gibt.
  • Entwickle eine Version mit besserer Qualität oder smarter Funktion.

Genau das ist hier passiert. Ein gestapeltes Hochbeet gab es bereits in Ansätzen, aber schlecht umgesetzt. Der neue Seller liefert eine robuste Variante, hübsche Bilder, verständliche Montage und klare Vorteile. Das Ergebnis: schneller Marktanteil trotz weniger Bewertungen.

Realistische Erwartungen

Dieses Listing hat in 2,5 Monaten stark performt. Heißt das, dass jedes erste Produkt sofort 90.000 Euro Umsatz macht? Natürlich nicht. Aber 20.000 bis 30.000 Euro sind mit einem starken Produkt realistisch, wenn die Marge bei 20 bis 30 Prozent liegt. Das sind 4.000 bis 9.000 Euro Gewinn monatlich mit einem einzigen Listing.

Gilt nicht nur für Garten

Die Methode funktioniert in jeder Nische, in der Nachfrage vorhanden ist. Es geht um Marktbeobachtung, Kundenwünsche und saubere Ausführung. Du wirst selten der Erste sein. Das musst du auch nicht. Du musst anders sein. Das ist der Kern. Being different ist die beste Absicherung gegen die Masse.

Wenn du dich fragst, ob sich der Verkauf auf Amazon 2022 lohnt, lies auch diese nüchterne Einschätzung: Lohnt es sich, im Jahr 2022 auf Amazon zu verkaufen?

Produktideen finden, ohne Erfinder zu sein

System statt Zufall

Ich bringe Teilnehmern bei, wie sie systematisch Chancen erkennen. Das ist keine Raketenwissenschaft. Es geht darum, Daten zu lesen, Kundenfeedback auszuwerten und kleine, wirksame Unterschiede auszuarbeiten. Du musst nichts Neues erfinden. Du musst die Kundenerwartung treffen, am besten übertreffen.

Wenn du genau dafür einen Leitfaden suchst, findest du hier strukturierte Hilfe: FBA Unstoppable, Strategien für den Start.

Was nach kurzer Zeit passiert

Wenn du das einmal kannst, findest du regelmäßig gute Produktideen. Dann ist Verkaufen auf Amazon keine Magie. 2016 bis 2018 hat man oft einfach irgendetwas gelistet und bessere Bilder hochgeladen. Das hat gereicht. Heute nicht mehr. Heute gewinnst du über Qualität, Nutzen und eine klare Positionierung im Vergleich zu bestehenden Listings.

Und ja, auch ein scheinbar langweiliges Produkt wie ein Hochbeet kann jeden Monat fünfstellige Umsätze erzielen, wenn es Unterschiede gibt, die Kunden wahrnehmen.

Warum Alltagsprodukte perfekt für FBA sind

Keine Komplexität nötig

Hochbeete sind Standardware. Kein Hightech. Keine Firmware. Keine Zertifikatswüste. Das macht die Beschaffung simpel und die Qualität kontrollierbar. Hersteller findest du in Europa oder China. Die Montage ist klar, die Materialauswahl überschaubar.

Ein paar Faustregeln, die ich beachte:

  • Europa: oft kürzere Lieferketten, stabilere Qualität, höhere Kosten
  • China: günstiger, mehr Auswahl, mehr Aufwand bei Qualitätskontrolle

Business am Küchentisch

Mir gefällt das Bild, abends am Tisch zu sitzen und locker zu sagen: Ich verkaufe Hochbeete. Es muss nichts Glamouröses sein. Alltagsprodukte zahlen Rechnungen, wenn die Nachfrage da ist. Auf Amazon kommen die Käufer zu dir, wenn du bei Sichtbarkeit, Preis, Bildern und Bewertungen sauber arbeitest.

Wenn du dir dafür ein starkes Umfeld wünschst, findest du hier ein großes Netzwerk für E-Commerce-Wachstum: Deutschlands größtes Netzwerk für E-Commerce.

Wie groß die Nische sein kann

Marktgröße und dein Anteil

In der Hochbeet-Kategorie werden aktuell über 1 Million Euro Umsatz pro Monat gemacht, wenn man alle Verkäufer zusammenzählt. Du musst davon nicht zehn Prozent haben. Ein Prozent reicht für fünfstellige Zahlen.

Rechne es durch:

  1. 1 Prozent Marktanteil sind 10.000 Euro plus im Monat
  2. 10 Prozent wären ein komplett anderes Level

Nicht jeder will die gleiche Variante. Manche Kunden suchen Standard, andere möchten Farbe, wieder andere möchten kompakte Lösungen mit Etagen. Wichtig ist, dass es genug Käufer für dein klares Angebot gibt. Das ist bei großen Nischen fast immer der Fall.

Die gute Nachricht: Es gibt unzählige Nischen, in denen du mit 1 Prozent Marktanteil leicht fünfstellige Umsätze erzielen kannst.

Wenn du Inspiration suchst, welche Kategorien Potenzial haben, hilft dir eine aktuelle Übersicht dabei, Trends zu erkennen: Best Products To Sell on Amazon.

Praxisleitfaden: So setze ich die Strategie um

1. Nachfrage prüfen

Ich starte mit einer einfachen Analyse: Suchen Menschen aktiv nach dem Produkt? Tools helfen, aber auch ein Blick auf die Kategorie, die Zahl der Bewertungen und die Präsenz der Bestseller.

2. Schwachstellen finden

Ich lese Rezensionen, vor allem die negativen. Kunden sagen dir genau, was stört. Holz splittert, Schrauben passen nicht, Anleitung ist unklar. Notiere die Häufigkeit der Kritikpunkte.

3. Variante planen

Ich skizziere eine Version, die die Schwachstellen löst. Beim Hochbeet sind das zum Beispiel bessere Verschraubungen, klarer Aufbau, robusteres Material, stabile Verpackung.

4. Lieferant auswählen

Ich hole Angebote ein, fordere Muster an, prüfe die Qualität. Erst wenn das passt, gehe ich in die Produktion. Mein Ziel sind klare Standards und reproduzierbare Qualität.

5. Listing und Launch

Ich erstelle Bilder, die Unterschiede klar zeigen. Ich schreibe klare Bullet Points, die Nutzen und Qualität betonen. Zum Start nutze ich Ads, damit die Sichtbarkeit da ist, bis die ersten Bewertungen greifen.

Einen weiteren Blick auf umsatzstarke Produktideen liefert Amazon selbst mit Trendlisten und Praxisbeiträgen: Trending products to sell online.

Zahlentransparenz: Was Umsatz und Gewinn bedeuten

  • Preis: 89 Euro und 129 Euro
  • Absatz: 700 plus pro Monat
  • Umsatz: 70.000 bis 90.000 Euro
  • Marge: Beispiel 20 Prozent
  • Gewinn: 14.000 bis 18.000 Euro

Der genannte Case lag bei 15.000 bis 20.000 Euro Gewinn. Der Unterschied kommt durch Einkauf, PPC-Kosten, Versand und Gebühren. Wichtig ist, dass du den Deckungsbeitrag pro Einheit kennst. Dann weißt du, wie viel PPC du dir leisten kannst, ohne ins Minus zu rutschen.

Wenn du die Branche zahlenbasiert sehen willst, liefert dieser Bericht gute Einblicke in FBA-Bewertungen und Multiples: Amazon FBA State of the Industry Report 2022.

Häufige Missverständnisse, die dich bremsen

  • Es gibt schon alles, also ist es zu spät. Falsch. Fast alles gibt es, ja. Genau deshalb funktioniert Differenzierung. Du musst nicht der Erste sein, nur besser in einem Detail.
  • Ohne 1.000 Bewertungen hat man keine Chance. Falsch. Gute Nische, klare Variante, sauberes Listing und Ads bringen dir Sichtbarkeit. Die ersten 20 bis 50 Bewertungen sind entscheidend. Danach dreht es.
  • Man braucht ein Mega-Budget. Nicht zwingend. Ein durchdachtes Produkt mit klarer Positionierung kann mit überschaubarem Startkapital online gehen. Fokus und Qualität schlagen Masse.

Skalierung: Vom ersten Listing zum Portfolio

Hast du ein Produkt, das stabil läuft, kannst du in Varianten denken:

  • Größen und Farben
  • Bundles mit passendem Zubehör
  • Verbesserungen anhand von Feedback
  • Cross-Selling in nahen Unterkategorien

Das erweitert deinen Warenkorbwert und nutzt deine bestehende Sichtbarkeit. Für die Phase nach dem Start empfehle ich bewährte Prozesse und klare Kennzahlen. Wenn du Strukturen zum Wachsen suchst, hol dir hier Input: Strategien, um dein FBA Business zu skalieren.

Kurzer Realitätscheck: Was nicht funktioniert

  • Copy ohne Mehrwert: 1:1 kopieren, aber schlechter, führt ins Aus.
  • Bilder schön, Produkt mies: Bewertungen zerschießen alles, was du im Frontend gewinnst.
  • Preis allein: Dumping frisst Marge und Vertrauen. Besser ist eine klare Begründung für deinen Preis.

Wenn du stabile Grundlagen möchtest, hilft ein ehrlicher Blick von außen. Ein deutschsprachiger Einstieg in Chancen und Hürden ist hier gut zusammengefasst: Lohnt es sich, im Jahr 2022 auf Amazon zu verkaufen?

Fazit: So verdienst du 2022 auf Amazon Geld

Womit du auf Amazon Geld verdienst, ist kein Geheimnis. Du brauchst ein Produkt mit echter Nachfrage, eine Variante mit klarem Vorteil und eine saubere Umsetzung. Das Hochbeet-Beispiel zeigt es deutlich: Ein einziges, gut umgesetztes Listing kann fünfstellige Umsätze generieren. Du musst nicht den Markt dominieren. Ein Prozent Marktanteil kann reichen.

Starte klein, aber klar. Prüfe Nachfrage, finde Lücken, liefere Qualität. Wenn du tiefer einsteigen willst, nutze Tools für Daten, setze auf ein Netzwerk und bleibe pragmatisch. Für fundierte Hilfestellung und einen strukturierten Start schaust du am besten hier vorbei: Deutschlands größtes Netzwerk für E-Commerce und die begleitenden Strategien für den ersten Launch über FBA Unstoppable.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Wenn dich das Thema packt, abonniere den Kanal, schau dir weitere Videos an und leg los. Die beste Zeit zu starten ist heute.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.