Ich mache die Zahlen auf, ohne Filter und ohne Floskeln. Mich nervt, wie viele Coaches groß reden und nichts zeigen. Also gebe ich dir Einblick in mein Amazon FBA Business, mit konkreten Umsätzen, Gewinnen, Produkten und meinen Learnings aus den letzten Monaten. Du siehst, was mit wenigen Artikeln möglich ist, warum jetzt die beste Zeit für den Start ist und wie du davon profitieren kannst. Das Ziel ist nicht Hype, sondern Transparenz.
Einleitung: Warum ich die Hosen runterlasse, um Vertrauen aufzubauen
Der Kontext aus dem letzten Video
Im letzten Video ging es um Coaches, die Versprechungen machen, aber nichts belegen. Titel: „Warum ich tot bin“. Das Feedback war klar. Menschen wollen Beweise, nicht nur Worte. Also liefere ich Beweise. Mit echten Zahlen aus meinem Konto und einem klaren Blick auf meine Produkte und Prozesse. Mir geht es darum, dir als Unternehmer eine klare Einschätzung zu geben, was heute mit Amazon FBA realistisch ist.
Was du in diesem Beitrag lernst
- Aktueller Monatsumsatz und Gewinn, mit Datum und Kontext
- Produktbeispiele, die skalieren, und warum
- Die Unterschiede zwischen Umsatz und Gewinn, und was wirklich zählt
- Warum jetzt die beste Zeit ist, zu starten, und welche Produktarten sich eignen
- Mein Weg, meine Tools und deine nächsten Schritte
Persönlicher Einstieg
Ich verdiene mein Geld mit physischen Produkten, ganz normalen Alltagsgegenständen, verkauft über Amazon. Was mich antreibt: Ergebnisse, nicht Gerede. Vertrauen entsteht durch Klarheit, also zeige ich dir meine Daten und wie ich dort hingekommen bin. Genau so nehme ich auch mein Publikum mit: nachvollziehbar, wiederholbar, ehrlich.
Das Amazon FBA Geschäftsmodell: Einfach erklärt
Womit verdiene ich mein Geld?
Ich verkaufe ganz normale Produkte, zum Beispiel einen Stift, eine Computermaus oder eine Teekanne. Der Kern ist Amazon FBA. Das bedeutet, Amazon übernimmt Lagerung, Verpackung, Versand und oft auch den Kundenservice. Ich fokussiere mich auf Produktauswahl, Einkauf, Branding und Marketing. Wenn du das Modell verstehen willst, lies dir zusätzlich eine klare Einführung durch, etwa die Übersicht in Amazon FBA erklärt: Was ist Fulfillment by Amazon?.
Die Vorteile von Amazon FBA
- Kein eigener Lagerraum nötig
- Automatischer Versand an den Kunden, Retouren laufen sauber
- Sofortiges Kundenvertrauen, weil Amazon die Transaktion abwickelt
- Du bist ab Tag 1 auf einer Plattform mit Millionen aktiven Käufern
Vergleich zu anderen Webshops
Ein eigener Shop kann funktionieren. Aber du musst Vertrauen aufbauen, Traffic einkaufen und Conversion optimieren, bevor Geld reinkommt. Bei Amazon ist das Vertrauen schon da, die Kaufintention ist hoch, und die Logistik steht. Du hast sicher schon mal bei Amazon gekauft. Genau das macht den Start einfacher und planbarer.
Tools für Amazon-Verkäufer: So prüfe ich meine Zahlen
Was ich nutze, um Daten sauber zu tracken
Ich arbeite mit Software, die mir Umsätze, Stückzahlen und Margen pro SKU und Variante zeigt. So kann ich jeden Monat, jede Woche und jeden Tag prüfen, was läuft, was klemmt, und wo ich optimieren muss. Für Produkt- und Marktanalysen nutze ich außerdem Helium 10. Wenn du ernsthaft starten willst, dann hol dir das Tool hier: Hol dir Helium 10 mit dem Gutscheincode BYL10.
Warum ich das tue
- Umsätze und Gewinne tagesgenau nachvollziehen
- Varianten und Ausreißer erkennen und bewusst steuern
- Launches planen, Forecasts aktualisieren, Nachschub taktisch bestellen
Meine Umsätze im laufenden Monat: Die harten Fakten
Der aktuelle Stand
Im laufenden Monat, in den ersten 24 Tagen, liege ich bei 103.472,59 € Umsatz. Ja, ich nenne die Zahl genau, nicht gerundet. Das ist eine schöne Summe, aber Umsatz allein ist nur die halbe Wahrheit.
Die Präzision ist wichtig
Ich arbeite mit exakten Werten, um Entscheidungen nicht aus dem Bauch zu treffen, sondern mit Plan. So erkenne ich Trends früh, statt am Ende überrascht zu sein. Das macht später den Unterschied beim Gewinn.
Kontext für treue Follower
Wer den Aufbau mitverfolgt, sieht: Das kam nicht über Nacht. Es sind wenige, gezielt ausgewählte Produkte, die wir sauber positioniert haben. Mit Bewertungen, Branding und einem klaren Platz im Markt.
Umsatz vs. Gewinn: Der wahre Erfolg
Warum Umsatz allein nicht reicht
Umsatz ist leicht. Du kannst mit Rabatten, hohen Werbebudgets und aggressiven Preisen schnell drehen. Aber das bringt dir nichts, wenn am Ende nichts übrig bleibt. Entscheidend sind gute Gewinne, die dir erlauben:
- Den Job zu kündigen, wenn du möchtest
- Urlaub zu machen und dein Leben frei zu gestalten
- Dein Business weiter zu finanzieren und stabil zu wachsen
Meine Gewinnzahlen
In den ersten 24 Tagen des Monats stehen 33.130,80 € Gewinn. Unversteuert, netto auf Unternehmensbasis. Das ist stark für diese kurze Zeit. Es zeigt, dass die Marge und die Produktwahl passen.
Was das bedeutet
Viele Menschen verdienen das in einem Jahr. Ich habe es in 24 Tagen mit drei Produkten erwirtschaftet. Ein Unternehmen, das läuft, produziert planbar Gewinne. Darauf baue ich auf.
Meine Produkte: Wenige, aber stark
Nur drei Produkte im Einsatz
Ich verkaufe aktuell drei Hauptprodukte. Jedes hat eine Variante, zum Beispiel Größe oder Farbe. Damit sind es insgesamt sechs gelistete Artikel. Das ist bewusst schlank gehalten, um Fokus zu halten und schnell zu skalieren.
- Beispiel: Ein Produkt in Gelb und Rot
- Jede Variante kann eine eigene Zielgruppe bedienen
Wie lange dauert der Aufbau?
Je nach Geschwindigkeit, Kapital und Disziplin ist das in einem Jahr machbar. Wichtig ist, dass du systematisch arbeitest und dich nicht verzettelst.
Wann gestartet?
Alle Produkte, die diese Umsätze treiben, sind neu in diesem Jahr. Einige seit Februar, andere seit Juni. Frischer Aufbau, keine Altlasten, klare Strategie.
Die Kanal-Challenge: Skalieren auf eine Million
Unser Ziel auf dem Kanal
Ich dokumentiere offen, wie ich ein echtes Business mit Amazon FBA aufbaue und auf eine Million Umsatz skaliere. Der aktuelle Monat mit 100.000 € Umsatz ist ein Meilenstein, aber nicht das Ende.
Wachstumspotenzial
- Mehr Produkte in passenden Nischen launchen
- Besseres Standing über Bewertungen und Content
- Advertising anpassen, organische Rankings sichern
Rückblick: Der letzte Monat als Ausgangspunkt
Der Startpunkt
Im Vormonat lag der Umsatz noch bei rund 28.000 €. Von da starten wir ins aktuelle Wachstum. Neue Bewertungen und ein neuer Artikel haben stark angeschoben.
Einheiten und Bestellungen
Manchmal bestellt ein Kunde mehrere Einheiten, deshalb ist die Differenz zwischen Bestellungen und Einheiten wichtig.
| Kennzahl | Wert |
|---|---|
| Bestellungen | 548 |
| Verkaufte Einheiten | 7.635 |
| Umsatz | ca. 28.000 € |
| Gewinn | ca. 7.000 € |
Was das Wachstum treibt: Neues Produkt und Marktvertrauen
Der neue Star im Sortiment
Ein frisch gelaunchtes Produkt performt überdurchschnittlich. Das hat den Gewinn im letzten Monat bereits um 7.000 € angehoben und wirkt jetzt im neuen Monat noch stärker.
Mehr Bewertungen, besseres Standing
- Mehr Bewertungen bedeuten höhere Conversion
- Besseres Ranking bringt mehr Sichtbarkeit
- Beides zusammen sorgt für mehr Kunden und stabilen Umsatz
Warum gerade jetzt?
Wir sind in einer Phase, in der die Nachfrage online stark anzieht. Das gilt für viele Kategorien. Gute Produkte schieben jetzt schneller an als früher.
Die beste Zeit zum Starten: Corona als Katalysator
Mehr Online-Käufer als je zuvor
Viele Menschen haben das erste Mal online bestellt, teilweise aus Not. Das erste Mal online einkaufen senkt die Hemmschwelle für spätere Käufe. Wer den Komfort erlebt, bleibt oft dabei.
Weihnachtsboost erwartet
- Kurze Lieferzeiten von 1 bis 2 Tagen machen den Unterschied
- Zurückhaltung im stationären Handel treibt Online-Verkäufe
- Wer jetzt gute Listings hat, profitiert langfristig
Zukunft der Käufer
Wenn Kunden einmal verstanden haben, wie bequem Online-Bestellungen sind, bleiben sie treu. Das hebt die Basisnachfrage dauerhaft.
Für einen Blick auf den größeren Kontext kann sich ein Überblick wie Amazon FBA – Der Aufstieg des Geschäftsmodells lohnen.
Wettbewerb im Wandel: Dein Vorteil als FBA-Verkäufer
Viele Unternehmen leiden
Stationäre Händler hatten harte Monate. Budgets wurden gekürzt, Werbeanzeigen reduziert. Das öffnet Spielräume auf Amazon, auch in umkämpften Kategorien.
Reine FBA-Verkäufer gewinnen
- Keine Abhängigkeit von Läden oder Laufkundschaft
- Wer auf Amazon fokussiert ist, kann schneller reagieren
- Neulinge haben jetzt echte Chancen, Marktanteile zu holen
Entscheidung mit Plan
Wenn du noch zögerst, schau dir das Thema Amazon FBA gründlich an. Eine strukturierte Begleitung hilft beim Start. Mehr Infos findest du auf meiner Seite: FBA Unstoppable Programm.
Produkt-Analyse: Ein Blick in die Top-Performer
Hauptprodukte im Fokus
Zwei Varianten sind Ausreißer nach unten, das ist normal. Wichtig ist, dass die Hauptausführungen tragen und die Marge stimmt. Genau das passiert gerade.
Ein einzelnes Produkt, starke Zahlen
Ein Artikel allein machte im aktuellen Zeitraum 40.000 € Umsatz und 12.000 € Gewinn. Das zeigt die Kraft eines gut platzierten Produkts.
| Kennzahl | Wert |
|---|---|
| Umsatz | 40.000 € |
| Gewinn | 12.000 € |
Beweis für das Modell
Dieses Geschäftsmodell funktioniert. Ja, es gibt Stimmen, die alles schlechtreden. Aber Zahlen schlagen Meinungen. Wenn du die Grundlagen sauber machst, wirst du Ergebnisse sehen.
Harte Arbeit hinter den Zahlen
Kein Schnell-reich-Schema
Erfolg braucht harte Arbeit, Investment und Mut. Du brauchst kein Vermögen, aber du brauchst Einsatz.
- Fokussierte Umsetzung statt Zeitverschwendung
- Marktverständnis und Produktauswahl
- Kapital zwischen 5.000 und 10.000 € reicht oft für den Start
Für Privatpersonen machbar
Kein Millioneninvestment, kein Konzern nötig. Mit klarem Plan und Durchhaltevermögen ist das machbar. Direkte Frage an dich: Willst du es wirklich?
Schwarzredner? Ignorieren. Fokus halten.
Wer verunsichert dich?
Es gibt Menschen, die andere runterziehen. Oft sind es genau die, die selbst nie ins Handeln kommen. Schwarzredner bringen dich nicht voran.
Lass dich nicht stoppen
Wenn du bereit bist, aus der Komfortzone zu gehen, dann zieh durch.
- Dieses Modell funktioniert für Tausende
- Sonst gäbe es nicht so viele erfolgreiche Händler auf Amazon
- Ergebnisse brauchen Taten, nicht Meinungen
ROI und Wachstum: Der Motor deines Business
Was bedeutet die Rendite in meinem Fall?
Ich habe eine Rendite auf das eingesetzte Kapital von etwa 208 Prozent. Das heißt, auf 1 Euro Einsatz kommen 2,08 Euro Gewinn dazu. Am Ende stehen 3,08 Euro.
Konkrete Beispiele
- 1 € Einsatz wird zu 3,08 €
- 1.000 € Einsatz werden zu 3.080 €
- 10.000 € Einsatz werden zu 30.800 €
Reinvestition als Schlüssel
Ich nehme die Gewinne und investiere sie in weitere Produkte und mehr Bestand. So wachsen Umsatz und Gewinn in kurzer Zeit spürbar. Die Prognose für den aktuellen Monat liegt deutlich über den 33.000 € Gewinn der ersten 24 Tage. Der Motor läuft.
Mein größeres Ziel: Ein echtes Unternehmen aufbauen
Jenseits finanzieller Freiheit
Finanzielle Freiheit ist nicht mein Ziel, das habe ich hinter mir. Ich will ein Unternehmen mit Substanz. Ein Team, Prozesse, Marke. Aktuell arbeiten sieben Leute mit mir, und wir bauen weiter aus.
Arbeite mit Profis
Wenn du lernen willst, wie man ein echtes Business aufbaut, dann arbeite mit Unternehmern. Nicht mit Garage-Gurus, die dir nur erzählen, was du hören willst. Hier ist mein Programm, falls du es dir ansehen willst: FBA Unstoppable.
Warum das zählt
Du sparst Zeit, Fehler und Geld. Und du bekommst echten Mehrwert, wenn du wirklich loslegen willst.
Produktwahl: Der Schlüssel zum Erfolg
Die Vielfalt auf Amazon
Es gibt tausende Kategorien und Millionen Produkte. Amazon wächst weiter, die Nachfrage auch. Das ist eine riesige Chance.
- Hauptkategorien wie Sport, Haushalt, Garten, Küche
- In jeder Kategorie gibt es Unterkategorien und Nischen
Wenn du das Modell tiefgreifend verstehen möchtest, hilft ein Überblick wie Was ist Amazon FBA? Lohnt es sich noch in 2025?. So erkennst du Stärken und Schwächen früh.
Vermeide die typischen Anfängerfehler
Viele scheitern nicht, weil Amazon nicht funktioniert, sondern weil sie das falsche Produkt wählen. Sie träumen davon, doch wählen ein Sortiment ohne Differenzierung oder ohne Nachfrage.
Beispiele, die funktionieren
Ich nenne seit Langem drei Beispiele:
- Teekanne
- Zelt
- Rucksack
Warum diese? Weil sie viele Varianten und Zielgruppen erlauben. Das ist in der heutigen Marktphase Gold wert.
Nischen mit Variationen: Deine Chance
Warum Rucksäcke super sind
Ein Rucksack ist nicht einfach ein Rucksack. Du kannst ihn für Wandern, Schule, Uni, Arbeit, Laptops, Handgepäck oder sogar Haustiere auslegen.
- 500 Varianten sind realistisch, ohne dass zwei identisch sind
- Design, Größe, Wasserdichtigkeit, Fächer, Material, Look and Feel
- Du positionierst dich klar, statt in der Masse unterzugehen
Vorteile in der aktuellen Marktphase
Mehr Kunden bedeuten mehr differenzierte Bedürfnisse. Eine Nische, die vor drei Jahren zu klein war, kann heute groß genug sein. Das ist eine einmalige Chance.
Positionierung mit Plan
Definiere klar, für wen dein Produkt ist. Richte Features, Texte, Bilder und Bewertungen darauf aus. So sprichst du die richtige Zielgruppe an und verbrennst kein Budget.
Schlechte Produktideen vermeiden
Knoblauchpresse als No-Go
Die Knoblauchpresse ist das Paradebeispiel. Zu viele Verkäufer, zu ähnliche Produkte, zu wenig Differenzierung. Es ist immer genau das Gleiche.
Kugelschreiber? Auch schwierig
Optik ist veränderbar, die Funktion bleibt gleich. Die Folge: Preiskampf, niedrige Marge, viel Stress.
- Gleiche Funktionalität
- Hohe Konkurrenz
- Wenig Branding-Potenzial
Bessere Alternativen
Wähle Produkte, die echte Unterschiede erlauben. Dort kannst du dich absetzen, Nachfrage aufbauen und Gewinne sichern.
Teekanne als positives Beispiel
Variationen machen den Unterschied
Die Teekanne ist perfekt, um zu zeigen, wie Differenzierung funktioniert:
- Mit oder ohne Untersetzer
- Verschiedene Größen und Formen
- Materialien wie Glas oder Edelstahl
- Mit passenden Tassen oder Sieb
Zielgruppenvielfalt
Eine Kanne für die Büroküche ist nicht die gleiche wie ein Premium-Glas-Set für Teeliebhaber. Unterschiedliche Angebote, unterschiedliche Preise, unterschiedliche Käufer.
Zelte: Noch mehr Potenzial
Arten von Zelten
- Pop-up-Zelte für schnellen Aufbau
- Robuste Zelte für Gebirge oder Wind
- Partyzelte für Garten und Events
- Familienzelte für 2 bis 6 Personen
- Mit oder ohne Vordach, wasserdicht, leicht oder besonders stabil
Unterschiedliche Käufer
Ein Festivalgänger braucht etwas anderes als eine Familie oder ein Bergsteiger. Das sind komplett unterschiedliche Zielgruppen mit anderen Budgets und Erwartungen.
Marktchancen
Solche Kategorien sind perfekt für Amazon. Viele Varianten, viele Nischen, genug Nachfrage, klare Positionierung möglich.
Helium 10: Mein Tool für Markt- und Umsatzanalysen
Was das Tool kann
Helium 10 hilft mir, Nachfrage, Wettbewerb und Keywords einzuschätzen und die Umsätze von Listings zu schätzen. Das ist Gold wert für die Produktrecherche, das Pricing und den Launch. Du findest es hier: Hol dir Helium 10, Code BYL10.
Erste Eindrücke für Neulinge
Es wirkt am Anfang komplex, aber du lernst schnell, worauf es ankommt.
- Geschätzte Verkaufszahlen pro Artikel
- Monatsumsatz pro Listing
- Keyword-Analyse und Nischengröße
Warum mich das überzeugt
Wenn du siehst, wie viele normale Produkte fünfstellige Monatsumsätze machen, fällt die Angst. 100.000 € im Monat mit wenigen Artikeln sind nicht exotisch, sondern möglich.
Konkurrenz-Analyse: Viele schaffen fünfstellige Monatsumsätze
Beispiele, die du typischerweise siehst
In vielen Nischen findest du regelmäßig Produkte mit monatlichen Umsätzen um 8.000 €, 15.000 €, 23.000 €, 26.000 €, 30.000 €, 40.000 € oder 50.000 €. Das sind oft keine großen Marken, sondern private Labels mit guter Positionierung.
Keine großen Marken nötig
Viele dieser Listings sind schlicht gut gemacht. Gute Bilder, klare Vorteile, solide Bewertungen. Über 10.000 € pro Monat ist absolut machbar, wenn das Produkt passt.
Was das zeigt
Der Marktplatz ist groß, sehr groß. Es gibt genug Platz für neue Angebote, wenn sie sauber recherchiert und umgesetzt sind.
Der Markt ist offen: Keine Sättigung
Mythos enttarnt
Amazon ist nicht gesättigt. Es ist groß, kompetitiv und gleichzeitig offen für neue Produkte, die echte Probleme lösen oder klare Zielgruppen bedienen. Nicht gesättigt heißt nicht einfach, es heißt fair für die, die sauber arbeiten.
Was du brauchst
- Starke Produktrecherche
- Zuverlässige Hersteller und klare Qualität
- Marketing, das die Zielgruppe trifft
- Geduld, Budget und Lernbereitschaft
Wer mehr Grundlagenwissen möchte, findet hier eine gute Einordnung: Amazon FBA erklärt.
Nächste Schritte: So nutzt du meine Ressourcen
YouTube als kostenlose Ressource
Auf meinem Kanal findest du viele Erklärvideos zu Produktrecherche, Launch, Bewertungen, Marge und Skalierung. Wenn du bei null startest, nimm dir ein Basisvideo zur Schritt-für-Schritt-Einführung vor. Das macht den Einstieg leichter und spart dir Wochen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Verstehe das FBA-Modell
- Lerne Produktrecherche richtig
- Prüfe Marge und Nachfrage
- Plane Launch, Werbung und Bewertungen
- Setze um, tracke Zahlen, optimiere
Kostenloser Produktrecherche-Kurs
Was du bekommst
Du kannst dir meinen kostenlosen, viertägigen Kurs zur Produktrecherche sichern. Darin zeige ich, wie ich nach Produkten suche, sie bewerte, Risiken minimiere und Chancen erkenne. Das ist direkt aus meiner Praxis.
Wert ohne Kaufzwang
Du bekommst echten Mehrwert, auch wenn du später nicht ins Programm gehst. Kein Lehrergequatsche, sondern konkrete Schritte, die dich voranbringen.
Erster Eindruck
Wenn du mehr willst oder mit mir und meinem Team Seite an Seite umsetzen möchtest, starte hier: FBA Unstoppable.
Wenn du startest: Arbeite mit uns, wenn du entschlossen bist
Für Fortgeschrittene und Entschlossene
Bewirb dich nur, wenn du wirklich loslegen willst und bereit bist zu investieren, zu arbeiten und Ergebnisse zu liefern.
- Bereits über 300 Teilnehmer haben greifbare Resultate erzielt
- Wir arbeiten mehrere Monate mit dir, nicht nur ein paar Calls
Kein 0815
Wir begleiten dich bis zum Erfolg, mit echtem Sparring, klaren Aufgaben und Feedback. Es geht um ein echtes Business, nicht um Templates ohne Substanz.
Fazit: Zieh dein Ding durch
Kein Theater, nur Zahlen und Schritte, die funktionieren. Du hast gesehen, wie ich mit drei Produkten und sechs Varianten in 24 Tagen über 100.000 € Umsatz und über 33.000 € Gewinn erzielt habe. Du weißt jetzt, warum Gewinn wichtiger ist als Umsatz, welche Produkte Sinn machen und warum gerade jetzt die Chancen groß sind. Wenn du etwas aufbauen willst, dann fang an. Nutze die Tools, lerne die Grundlagen, setze um, bleib dran.
Grundlagen




