Amazon FBA Ergebnisse nach 30 Tagen: Umsätze, Gewinne und ehrliche Erfahrungen

Inhaltsverzeichnis

Ich habe lange darauf gewartet und jetzt sind sie endlich da: meine ersten Ergebnisse nach 30 Tagen Amazon FBA im Jahr 2024. Ich bin mit zwei Produkten komplett von null gestartet, ohne bestehende Marke, ohne großen Namen. Mein Ziel für dieses Jahr ist groß, aber klar: 1 Million Euro Umsatz. Nicht, um zu prahlen, sondern um zu zeigen, was mit harter Arbeit, Fokus und sauberer Strategie möglich ist. Diese Auswertung richtet sich an alle, die ein echtes Unternehmen aufbauen wollen, nicht an alle, die nur nach dem nächsten schnellen Geld suchen. Hier zeige ich dir konkret Umsätze, Verkäufe und Gewinne, und im Anschluss bekommst du klare Tipps, wie du sofort sinnvoll starten kannst.

Für wen dieses Ergebnis relevant ist

Ich spreche zu Menschen, die bereit sind, Arbeit und Kapital zu investieren. Wer auf 7-Tage-Wunder hofft, wird enttäuscht. Wer aber langfristig denkt, Prozesse lernt und diszipliniert umsetzt, kann sich ein stabiles, skalierbares Business aufbauen. FBA ist kein Trick, sondern ein System.

  • Kein Hype, sondern ein Plan.
  • Kein Lotto, sondern Zahlen, Daten, Strategie.
  • Kein reines „passives Einkommen“, sondern Automatisierung mit smarten Systemen.

Wenn dich das anspricht, lies weiter. Ich zeige dir alles, was nach 30 Tagen wirklich passiert ist.

Erwartungsmanagement: FBA ist kein „schnell reich“ Plan

Warum das kein Schnellschuss ist

Ich verspreche keine 5.000 Euro in 7 oder 12 Tagen. Ich spreche von einem echten Business, mit Kunden, Retouren, Marge, Beschaffung, Werbung, Listing-Optimierung. Wer das akzeptiert, baut etwas, das trägt.

Arbeit, Wissen, Haltung

Erfolg kommt nicht zufällig. Du brauchst Produktrecherche, Einkauf, Kalkulation, Launch, PPC, Optimierung. Mit Strategie wächst du schnell, ohne fällst du schnell. Mythen, die ich immer wieder höre:

  • „Kein Aufwand nötig“
  • „Sofort Millionen“
  • „Nur passiver Cashflow“ Diese Mythen kosten Zeit und Geld. Setze auf ein System und wiederholbare Schritte.

Die Zahlen: 30 Tage Amazon FBA, komplett offen

Live und transparent

Ich aktualisiere meine Dashboards und zeige die echten Werte, nicht schöngefärbt. Ich arbeite mit den Standard-Reports und ergänzend mit Tools, die Verkaufs- und Keyword-Daten sauber abbilden. Für Keyword- und Produktrecherche nutze ich zum Beispiel Helium 10 für Amazon Seller.

Umsatz gesamt

In den ersten 30 Tagen habe ich über 34.000 Euro Umsatz erzielt, genauer 34.180 Euro. Allein heute kamen weitere 1.002 Euro dazu. Die Kurve zeigt eine klare Steigerung vom ersten Verkauf bis heute. Momentum baut sich auf, wenn das Fundament stimmt.

Stückzahlen und Volumen

Die Verkäufe begannen mit einzelnen Einheiten und rollten dann an. Über beide Produkte zusammen liegen wir bei mehr als 600 verkauften Einheiten im ersten Monat. Wichtig: Ich habe mit null gestartet, keine Marke im Rücken, keine Community, nur saubere Umsetzung.

Produkt-Setup

Ich habe aktuell zwei aktive Hauptprodukte. Ein drittes ist als Test gelistet, aber nicht aktiv skaliert. Parallel plane ich den Launch von sieben weiteren Produkten. Sobald die nächsten Schritte stehen, teile ich die Updates. Wenn du tiefer einsteigen willst, sichere dir mein kostenloses Strategie-Video auf meiner Seite FBA Unstoppable.

Performance im Detail: Traffic, Conversion, Umsatz je Produkt

Wie viel Traffic kam auf die Listings?

  • Produkt 1: 7.059 Sessions in 30 Tagen
  • Produkt 2: 5.300 Sessions in 30 Tagen

Das sind hochqualifizierte Besucher, denn die Leute sind bereits bei Amazon und kaufbereit. Ich habe keine bekannte Marke und trotzdem klare Sichtbarkeit. Das zeigt: Gutes Listing plus Nachfrage reicht für den Start.

Einheiten pro Produkt

  • Produkt 1: 251 Einheiten
  • Produkt 2: 394 Einheiten
  • Gesamt: Über 645 Einheiten inklusive der Verkäufe, die tagesaktuell noch nicht im Monatsreport verbucht waren

Der Verlauf war stabil, ohne große Ausreißer. Das ist wichtig, weil planbare Nachfrage die Grundlage für die nächste Lieferplanung ist.

Conversion Rates, einfach erklärt

Die Conversion Rate gibt an, wie viele der Besucher am Ende kaufen. Als Richtwert sehe ich je nach Produkt, Preis und Wettbewerb etwa 2 bis 17 Prozent.

  • Produkt 1: 7,38 Prozent
  • Produkt 2: 3,56 Prozent

Meine Produkte sind eher höherpreisig, daher sind die Quoten absolut solide. Conversion schlägt Reichweite. Mit gezielten Optimierungen an Bildern, Bullet Points, A+ Content, Preis und Bewertungen lässt sich diese Zahl weiter anheben.

Umsatz pro Produkt

  • Produkt 1: knapp 20.000 Euro
  • Produkt 2: über 13.000 Euro

Damit steht der Mix stabil. Zwei Produkte, die tragen, sind mir lieber als zehn, die nur laufen. Fokus spart Kapital und Zeit.

Kurzer Überblick als Tabelle

Kennzahl Produkt 1 Produkt 2 Gesamt (30 Tage)
Sessions 7.059 5.300 12.359+
Verkäufe (Einheiten) 251 394 645+
Conversion Rate 7,38 Prozent 3,56 Prozent
Umsatz ca. 20.000 Euro ca. 13.000 Euro 34.180 Euro
Retouren 46

Die Summen enthalten tagesaktuell noch nicht verbuchte Verkäufe, deshalb schreibe ich hier bewusst „+“ bei Sessions und Einheiten.

Profit, nicht Umsatz, zahlt deine Miete

Warum Gewinn die einzige echte KPI ist

Umsatz ist wichtig, Profit ist entscheidend. Er zahlt die Rechnungen, finanziert neue Produkte und gibt dir Freiheit. FBA nimmt dir Logistik, Versand und Lagerhaltung ab, dadurch kann dein Business im Hintergrund arbeiten. Aber nur, wenn die Kalkulation sauber ist.

Heutiger Profit-Snapshot

Heute, ohne dass ich eine Minute aktiv gearbeitet habe:

  • Gewinn: 380 Euro
  • Bestellungen: 120
  • Einheiten: 720
  • Umsätze heute: 1.200 Euro
  • Retouren: 2

Das Verhältnis Bestellungen zu Einheiten zeigt, dass mehrere Einheiten pro Kauf dabei sind. Für mich Gold wert, weil die Werbekosten pro Bestellung dann relativ sinken.

14-Tage-Trend

In den letzten 14 Tagen lag der Gewinn bei rund 4.000 Euro. Das ist bereits ein solides Einkommen in Deutschland. Wenn ich dieses Niveau auf den Monat ziehe und verdopple, reden wir über 8.000 Euro Gewinn, wovon nach Steuern etwa die Hälfte netto übrig bleibt, je nach Struktur. Unternehmer haben hier Spielräume, aber der Punkt ist klar: Es trägt.

30 Tage in Summe

  • Umsatz: 34.145 Euro
  • Gewinn: 6.800 Euro
  • Einheiten verkauft: 6.172
  • Bestellungen: 5.478
  • Retouren: 46

Diese Skalierung ist mit zwei Produkten entstanden, plus einem Testlisting. Mehr muss man dazu nicht sagen.

Marge und ROI, komprimiert

  • Marge: 44 Prozent. Das ist weit über meinem eigenen Zielwert von 20 Prozent plus.
  • ROI: 3,23. Jeder investierte Euro bringt 3,23 Euro zurück.

Für die Einordnung:

  • Durchschnittlich „gut“: 20 bis 30 Prozent Marge
  • Aktuell erzielt: 44 Prozent Marge

So baust du Cashflow auf, der neue Produkte finanziert, ohne dass du ständig frisches Kapital nachschießen musst.

Warum FBA mit wenigen Produkten skalieren kann

Klein starten, groß denken

Zwei Produkte, 6.800 Euro Gewinn im ersten Monat, zeigen die Hebel. Wenn ich die Produktanzahl auf sechs erhöhe und die Performance hält, kann ich auf vierstellige Tagesgewinne kommen. Das geht nicht über Nacht, aber deutlich schneller, als viele denken.

Reinvestieren beschleunigt Wachstum

Ich kann theoretisch die 380 Euro von heute wieder ins nächste Produkt stecken. So wächst das System. Gewinne reinvestieren, Listings optimieren, Nachfrage sichern, Lager auffüllen, wiederholen. Dieser Loop ist der Motor.

Wissen macht den Unterschied

Niedrige Werbekosten, klare Keyword-Strategie, knackige Listings, richtige Preise. Ich habe Tage, an denen geringe Werbeausgaben von rund 1.200 Euro deutlichen Umsatz bringen. Das hat nichts mit Glück zu tun, sondern mit Strategie, Testing und konsequenter Auswertung.

Wenn du FBA von der Pike auf lernen willst, nutze zuerst offizielle Ressourcen wie den Amazon Anfängerleitfaden für Verkäufer und arbeite parallel mit Profi-Tools wie Helium 10, um Daten zu verstehen und Chancen schneller zu erkennen.

Warum jetzt ein guter Zeitpunkt ist

E-Commerce hat sich dauerhaft verschoben

Seit Corona kaufen mehr Menschen online ein, und zwar langfristig. Amazon ist ohnehin gewachsen, die letzten Jahre haben das Tempo aber noch mal erhöht. Wer heute mit System startet, wird in einem Markt groß, der weiter expandiert.

Alltagsprodukte mit großer Nachfrage

Viele Beststeller sind keine großen Marken, sondern Drittanbieter wie du und ich. Knoblauchpressen, Küchenhelfer, Sporttaschen, Haushaltsartikel. Genau hier liegen die Chancen, weil du ohne riesiges Branding starten kannst.

Datenbeispiel: „Knoblauchpresse“

Mit einem Keyword-Tool wie Helium 10 siehst du Suchvolumen und Trends. „Knoblauchpresse“ hat rund 32.300 monatliche Suchen. 2019 lag dieser Wert bei etwa 15.000. Innerhalb eines Jahres hat sich die Nachfrage auf Amazon verdoppelt. Das ist kein Ausreißer, sondern ein Muster, das du in vielen Kategorien findest.

Nischen sind überall

Stöbere in Kategorien wie Küche und Haushalt, Garten, Sport und Freizeit. Schon in Unterkategorien findest du Produkte, die sich tausendfach im Monat verkaufen. Beispiel Sporttaschen: Verschiedene Designs, Größen, Materialien, Features. Du kannst dich über Funktion und Qualität differenzieren. Mit etwas Recherche findest du eine Lücke, die du füllen kannst.

Wenn du einen Schritt-für-Schritt-Start bevorzugst, hilft dir dieser Leitfaden für Einsteiger, vom Produkt bis zum Versand: Amazon FBA erklärt: Kompletter Leitfaden für Einsteiger.

Hürden und Mythen, die dich aufhalten können

Keine Erfolge über Nacht

Es sieht von außen leicht aus, dahinter stehen aber Recherche, Kalkulation, Lieferantensuche, Muster, Verhandlungen, PPC, Listings, Bilder, A+ Content, Bewertungen. Diese Arbeit ist nötig. Sie ist aber learnable, und genau das ist die Chance.

Entscheiden, dann handeln

Der Weg aus dem Hamsterrad startet mit einer Entscheidung. Entweder du willst ein echtes Unternehmen aufbauen, oder nicht. Wer sich entscheidet, Zeit, Geld und Fokus zu investieren, wird Ergebnisse sehen.

Live-Momentum

Während ich die Zahlen checke, springen die Orders weiter hoch. Innerhalb kurzer Zeit sehe ich 25, dann 27 Verkäufe. Es passiert ständig etwas. Genau deshalb ist Tracking so wichtig.

Für Skeptiker und Starter

Wenn dich Online-Business grundsätzlich nicht interessiert, ist das okay. Wenn du aber Bock hast, etwas zu verändern, dann lies weiter, abonniere den Kanal und sieh dir mein kostenloses Strategie-Video an: Schritt-für-Schritt-Strategie für dein erstes FBA-Produkt. Keine E-Mail nötig, direkt anschauen.

So startest du smart: konkrete Tipps

Finde Produkte mit echter Chance

Keyword-Recherche nutzen

  • Analysiere Suchbegriffe mit Wachstum, zum Beispiel „knoblauchpresse“.
  • Suche nach Begriffen, die kaufintensiv sind, aber nicht komplett überlaufen.
  • Tools helfen dir, Zahlen sauber zu bewerten. Ich arbeite gern mit Helium 10.

Potenzial prüfen

  • Ziele auf Produkte, die sich tausendfach pro Monat verkaufen können.
  • Prüfe die Top-Listings: Wo sind Schwächen bei Qualität, Bildern, Rezensionen, Features?
  • Baue dein Produkt nicht „billiger“, sondern sinnvoll besser.

Ein tieferer Einstieg in den FBA-Prozess von A bis Z gibt dir hier einen guten Überblick: Amazon FBA Schritt für Schritt in 2025.

Baue eine klare Strategie

Produktentwicklung kompakt

  • Kleine, aber spürbare Verbesserungen: Größe, Material, Verarbeitung, Zubehör, Verpackung.
  • Bestelle Muster, teste selbst, frage Freunde nach ehrlichem Feedback.
  • Plane Branding von Anfang an, auch wenn du noch klein bist.

Launch und Werbung

  • Starte mit engem Keyword-Fokus.
  • Teste PPC mit niedrigen Budgets, skaliere, was profitabel ist.
  • Achte auf ACoS und Marge, nicht nur auf Umsatz.

Wenn du Schritt für Schritt strukturierte Hilfe magst, findest du hier eine praktische Übersicht zu den ersten Schritten inkl. Formalitäten: Amazon FBA Anleitung für deinen Start.

Häufige Fehler vermeiden

Halbe Sachen bringen halbe Resultate

  • Wer halb investiert, holt halbe Ergebnisse.
  • Lerne das System, bevor du zu viel Geld in den Sand setzt.

Tracke die wichtigsten Kennzahlen

  1. Umsatz pro Tag und Produkt
  2. Einheiten, Bestellungen, Retouren
  3. Conversion Rate
  4. Marge und ROI
  5. Werbekosten und ACoS
  6. Lagerbestände und Abverkaufsgeschwindigkeit

Diese Disziplin verhindert Ausreißer und zeigt dir, wo Optimierung am meisten bringt.

Nächste Schritte für alle, die es ernst meinen

Kostenlose Ressourcen

Community und Support

  • Ich habe bereits mit über 300 Menschen daran gearbeitet, ihr erstes profitables Produkt live zu bringen. Diese Erfahrungen fließen in meine Inhalte ein.
  • Stell Fragen in den Kommentaren und hol dir Feedback. Austausch spart Zeit und Fehler.

Ausblick: Warum ich diese Zahlen teile

Ich bin kein Wunderkind, ich habe nicht studiert und auch nicht den perfekten Start gehabt. Ich habe Systeme gelernt, angewandt und verfeinert. Mit zwei Produkten im Nebenprojekt über 6.000 Euro Gewinn im Monat zu erzielen, zeigt, was möglich ist, wenn du dich reinhängst. Mein Ziel ist, dir zu zeigen, dass echte Veränderung Arbeit braucht, aber erreichbar ist.

Fazit: Baue ein echtes Business, das dich trägt

Der Weg in die Freiheit beginnt mit deiner Entscheidung. Nicht morgen, heute. Ich teile meine Ergebnisse, um dir zu zeigen, was mit Disziplin, Wissen und klarer Strategie drin ist.

In den nächsten Monaten kommen neue Produkte live, und ich werde Zahlen, Strategien und Learnings offenlegen. Ich freue mich, wenn du mitgehst. Stell deine Fragen, teile deine Gedanken und starte dein eigenes Projekt. Wir sehen uns im nächsten Update.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.