Amazon FBA richtig starten: Mein Schritt-für-Schritt-Plan (wenn ich wieder bei Null stünde)

Inhaltsverzeichnis

Ich verkaufe seit über sieben Jahren eigene Produkte über Amazon. Das war mein erster Schritt in die Selbstständigkeit und hat mir ermöglicht, neben meinem Hauptjob ein Unternehmen aufzubauen. Erst hat es meine Rechnungen bezahlt, später konnte ich meinen Job kündigen und davon leben. Ich habe am Anfang super viel richtig gemacht, aber auch teure Fehler, die Zeit und Geld gekostet haben. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich heute noch einmal starten würde, welche Schritte wirklich zählen, welches Mindset dich trägt und wie du so schnell wie möglich deinen ersten Euro Gewinn auf Amazon einfährst. Dazu bekommst du Beispiele, eine klare Anleitung und am Ende einen Hack, der mir damals extreme Sicherheit gegeben hätte.

Meine Reise mit Amazon FBA: Von der Idee zur Vollzeit-Selbstständigkeit

Ich habe Amazon FBA erst nebenberuflich gestartet, um mir etwas aufzubauen. Das Ziel war einfach: ein System, das dauerhaft Cashflow bringt, ohne dass ich jeden Tag stundenlang operativ drin hänge. Es hat funktioniert, aber nicht ohne Umwege.

  • Seit über sieben Jahren verkaufe ich eigene Produkte auf Amazon.
  • Ich habe parallel zu meinem Hauptjob eine Marke aufgebaut, die zuerst laufende Kosten gedeckt hat und mir später den Wechsel in die Vollzeit-Selbstständigkeit ermöglicht hat.

Ich war am Anfang euphorisch, nervös und ehrlich gesagt planlos. Ich habe viel ausprobiert, manches erfolgreich, manches nicht. Ich habe Produkte zu früh gelauncht, Lieferanten zu schnell vertraut und manchmal zu wenig getestet. Diese Fehler haben mich Zeit gekostet und Geld. Die gute Nachricht: heute kann ich dir ziemlich genau sagen, was wirklich zählt.

Der Einstieg in die Selbstständigkeit

Amazon FBA war mein Sprungbrett ins Unternehmertum. Es gab mir die Freiheit, mir etwas Eigenes aufzubauen und irgendwann komplett davon zu leben.

  • Was ich richtig gemacht habe: früh Produktqualität priorisiert, Daten statt Bauchgefühl genutzt, schnell umgesetzt.
  • Was ich falsch gemacht habe: zu spät Feedback eingeholt, teils ohne klaren Plan gestartet, Entscheidungen aufgeschoben.

Was ich richtig gemacht habe

  • Früh auf Qualität gesetzt und dadurch nachhaltige Bewertungen aufgebaut.
  • Mit Daten gearbeitet statt Vermutungen, vor allem bei der Produktauswahl.
  • Schnell umgesetzt und aus echten Resultaten gelernt.

Die teuren Fehler, die ich vermieden haben möchte

  • Unklare Entscheidungen, fehlende Planung, zu wenig Feedback, das hat Zeit verbrannt und Geld gekostet.

Was realistisch möglich ist: Erfolgsbeispiele aus der Praxis

Was ist innerhalb eines Jahres realistisch? Wenn du richtig startest, klar nach Plan vorgehst und die Basics beherrschst, sind die folgenden Ergebnisse erreichbar. Das Entscheidende ist die Produktqualität, ein sauberer Launch und konsequentes Arbeiten in den ersten Monaten. Zur Produktrecherche nutze ich eine Software, die Verkäufe auf Amazon sichtbar macht. Mit der Browser-Erweiterung von Helium 10 Software sehe ich direkt, wie viel Umsatz Produkte in einer Nische machen.

  • Seitenschläferkissen für Schwangere: erstes Produkt eines Teilnehmers, über 200 Verkäufe im Monat, knapp 20.000 Euro Umsatz.
  • Pizzamehl-Set mit Pizzabox: rund 66.000 Euro Monatsumsatz, über 700 Verkäufe im Monat, starke Bewertungen, weil die Produktkombination echten Mehrwert liefert.
  • Sitzhocker: fast 100.000 Euro Monatsumsatz mit dem ersten Produkt, Gewinn im fünfstelligen Bereich.

Diese Beispiele stammen aus komplett unterschiedlichen Nischen. Die Strategie dahinter ist aber auffällig ähnlich: datengetriebene Produktauswahl, private Label Marke, klarer Launch, Qualität zuerst.

Beispiel 1: Das Seitenschläferkissen für Schwangere

Über 200 Verkäufe pro Monat, knapp 20.000 Euro Umsatz. Die Marge liegt oft zwischen 10 und 25 Prozent. Das entspricht ca. 1.800 bis 3.600 Euro Gewinn pro Monat, nachdem alles einmal aufgesetzt ist. Der laufende Aufwand ist danach gering.

Ein klares Problem für eine klare Zielgruppe, mit hoher Nachfrage und solider Qualität. Perfekt für das erste Produkt.

Beispiel 2: Das italienische Pizzamehl-Set mit Pizzabox

Rund 66.000 Euro Umsatz pro Monat, über 700 Verkäufe im Monat, das sind 20 plus Verkäufe pro Tag. Erfolgsfaktor: ein Set, das mehrere sinnvolle Bestandteile kombiniert. Das Produkt hat starke Rezensionen, weil die Qualität stimmt. Gute Bewertungen sind ein Schutzschild für dein Geschäft, schlechte Qualität zerstört deinen Launch.

Vorteile der Produktkombination:

  • Höherer wahrgenommener Wert.
  • Mehr Differenzierung gegenüber Standardprodukten.

Beispiel 3: Der Sitzhocker mit hohem Umsatz

Fast 100.000 Euro Monatsumsatz, rund 10.000 bis 20.000 Euro Gewinn. Das ist mit dem ersten Produkt möglich, wenn Marktnachfrage, Positionierung und Qualität stimmen. Solche Ergebnisse schlagen viele Gehälter in klassischen Jobs. Die Nischen sind verschieden, die Grundlogik ist identisch.

Gemeinsame Strategie hinter allen Beispielen: Ein wiederholbares Rezept aus Datenanalyse, Produktqualität, sauberem Launch und konsequenter Optimierung.

Vergleich der drei Beispielprodukte

Produkt Verkäufe/Monat Monatsumsatz Geschätzte Gewinnspanne
Seitenschläferkissen 200+ ca. 20.000 € 1.800 bis 3.600 €
Pizzamehl-Set mit Pizzabox 700+ ca. 66.000 € abhängig vom Einkauf
Sitzhocker n. a. ca. 100.000 € 10.000 bis 20.000 €

Wie lange dauert es wirklich? Ein realistischer Zeitrahmen

Im Schnitt brauchst du rund sechs Monate vom Start bis zum ersten Launch. Das ist der Zeitraum, den ich bei mir und bei vielen Teilnehmern sehe. Nach dem Launch reicht oft 1 bis 1,5 Stunden pro Tag, um das Produkt zu managen. Amazon hat Kunden, die täglich kaufen. Deine Aufgabe ist, sichtbar zu werden und zu überzeugen.

  1. Idee finden und validieren.
  2. Lieferant finden und Preis verhandeln.
  3. Produktion und Versand organisieren.
  4. Listing, Bilder, Launch und Werbung.

Die Phasen in den ersten 6 Monaten

  • Ideenfindung und Validierung: 1 bis 2 Monate.
  • Sourcing und Angebotseinholung: etwa 1 Monat.
  • Produktion, Import, Listing und Bilder: 2 bis 3 Monate.
  • Launch und erste Optimierung: parallel zum Go-live.

Nach dem Launch brauchst du meist nur 60 bis 90 Minuten pro Tag, oft weniger, wenn Prozesse stehen.

Warum 6 Monate der Durchschnitt ist

Produktion, Versand und saubere Vorbereitung brauchen Zeit. Wer den Plan hält, ist nach einem halben Jahr live.

Tipp: Starte nicht kopflos. Hol dir zuerst einen Überblick. Sobald du verstehst, was kommt, geh zügig in die Umsetzung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein erstes Produkt launchen

So würde ich heute von Null starten. Die Reihenfolge ist wichtig. Springe nicht zwischen Schritten. Arbeite sie nacheinander ab. Für tieferes Know-how sind ausführliche Schritt-für-Schritt Tutorials hilfreich. Seriöse Grundlagen findest du auch in externen Guides wie der kompakten Einführung von AMZVentures zu den ersten FBA-Schritten oder der praxisnahen Übersicht von NAMOX zur FBA-Anleitung.

Schritt 1: Dich informieren, bevor du startest

Investiere zuerst Zeit, nicht Geld. Verstehe das Geschäftsmodell, bevor du Produkte bestellst. Lern die Basics: Produktauswahl, Private Label, Sourcing, Listing, Bilder, Werbung, Cashflow. Diese Lernphase ist einmalig, zahlt sich aber dauerhaft aus.

Beliebte Ressourcen für Anfänger
  • YouTube Tutorials mit vollständigen Abläufen.
  • Community-Inhalte und Q&A, in denen echte Fragen geklärt werden.
  • Deep-Dive Videos zu Tools, Sourcing und Launch.
Warum Wissen vor Geld kommt

Ohne Fundament sind Fehler teuer. Mit Grundlagen vermeidest du die größten Stolperfallen.

Schritt 2: In die Umsetzung gehen, kein ewiger Lernmodus

Viele bleiben im Konsummodus hängen. Du brauchst echte Schritte: erste Produktideen sammeln, Daten prüfen, Entscheidungen treffen. Setze dir ein klares Zeitfenster und entscheide.

Dein erstes Produkt: Ein persönliches Beispiel

Mein erstes Produkt war ein Kaltraucherzeuger. Damit räuchern Menschen zu Hause Käse, Fisch oder Fleisch. Ich hatte am Anfang keine Ahnung, was ich verkaufen soll, aber mit Methode und Daten kommt Klarheit.

Schritt 3: Produkte finden, der Schlüssel zum Erfolg

Du suchst Produkte, die sich oft verkaufen und bei denen der Wettbewerb überschaubar ist. Mit Helium 10 erkennst du auf einen Blick Umsatz und Nachfrage in deiner Nische. Die Browser-Erweiterung zeigt dir auf der jeweiligen Amazon-Seite die geschätzten Umsätze der gelisteten Produkte. Das beschleunigt die Recherche enorm. Sichere dir die Helium 10 Software, mit der du Marktnachfrage sichtbar machst, inklusive Gutscheincode BYL10 oder BYL6M20.

Wie Helium 10 funktioniert
  1. Auf der Keyword-Seite in Amazon die Erweiterung aktivieren.
  2. Die Software zieht die Daten und zeigt Verkäufe und Umsätze an.
  3. Du erkennst schnell, wo Produkte 10.000 bis 20.000 Euro Umsatz im Monat machen.
Eine profitable Nische: Bürostühle

Ein großes Beispiel sind Bürostühle. Der Markt ist riesig, mit vielen Verkäufern. Über 60 Prozent der Verkäufe auf Amazon kommen von unabhängigen Sellern, nicht nur von bekannten Marken. Es gibt Platz für Hunderte erfolgreiche Produkte, weil Kunden unterschiedliche Ansprüche haben.

Kriterien für ein gutes Produkt
  • Solide Nachfrage und Käufe pro Monat.
  • Konkurrenz, die nicht übermächtig ist.
  • Eignung für Private Label und Differenzierung.

Schritt 4: Lieferanten finden und Private Label einrichten

Sobald deine Idee steht, suchst du einen Hersteller. Alibaba.com ist dafür eine gängige Plattform. Private Label bedeutet, dass du das Produkt mit deiner Marke versiehst. Das schützt dich vor schnellen Kopien und Preiskämpfen, weil dein Angebot unverwechselbar wird. Mit sauberem Branding reduzierst du die Gefahr, nur über den Preis zu konkurrieren.

Logo und Design erstellen

Ein einfaches, sauberes Logo reicht zum Start. Auf Plattformen wie Fiverr bekommst du Designs oft für 10 bis 20 Euro. Das Logo schickst du dem Hersteller, der es auf Produkt und Verpackung bringt.

Importprozess vereinfachen

Viele Produkte kommen aus Asien, Osteuropa oder der Türkei. Du organisierst Produktion und Versand, Amazon lagert und verschickt die Ware per FBA. Das spart Logistikaufwand und macht dich für Kunden 24/7 sichtbar.

Schritt 5: Produkt optimieren und launchen

Der Launch steht und fällt mit deinem Listing. Professionelle Produktbilder sind Pflicht. Zeig das Produkt, die Vorteile und den Nutzen klar. Dazu ein präziser Titel, Bullet Points mit Nutzenargumenten und eine informative Beschreibung oder A+ Content.

Werbung schalten: So kommst du schnell voran

Schalte ab Tag eins Amazon Ads. Gesponserte Produkte erscheinen oben in den Ergebnissen. Du kaufst dir Sichtbarkeit, sammelst erste Verkäufe und Rezensionen. Mit sauberem Setup greifst du früh Momentum ab.

Mindset für langfristigen Erfolg: Die unterschätzte Säule

Mindset ist nicht nur Motivation oder Disziplin. Mindset entscheidet, ob du wirklich durchziehst und ob du nach sechs Monaten Ergebnisse siehst. Ohne das richtige Denken helfen dir Tools und Taktiken nur bedingt.

  1. Volle Hingabe in den ersten Monaten
  2. Amazon FBA ist ein Marathon, kein Sprint
  3. Selbstverantwortung als Unternehmer

Punkt 1: Vollgas in den ersten Monaten

Die ersten drei bis sechs Monate bestimmen, ob du trägst oder strauchelst. Das ist wie Training im Fußball, ohne Training gewinnst du kein Spiel. Wer halbherzig startet, bekommt halbherzige Ergebnisse. Gib Gas, halte deinen Plan, arbeite täglich an deinem Geschäft.

Konsequenzen von Halbherzigkeit
  • Planloses Probieren ohne Ergebnis.
  • Frust, weil Umsatz ausbleibt.
  • Vorzeitiges Aufgeben trotz Potenzial.

Punkt 2: Amazon FBA als Marathon, nicht Sprint

Du investierst mehrere Monate, bevor die ersten Gewinne kommen. Das ist normal. Nach sechs Monaten sind mehrere Tausend Euro Umsatz pro Monat realistisch, wenn du sauber arbeitest. Die Beispiele oben zeigen, was drin ist. Geduld und Konsistenz schlagen Hektik.

Vorteile des Marathons
  • Stabiler Umsatz statt Strohfeuer.
  • Täglicher Aufwand sinkt nach dem Launch.

Punkt 3: Selbstverantwortung als Unternehmer

Du hast keinen Chef. Das ist Freiheit und Verpflichtung zugleich. Du steuerst dich selbst. Plane täglich 1 bis 3 Stunden ein. Nimm dir jemanden als Sparringspartner. Regelmäßige Check-ins helfen, auf Kurs zu bleiben.

Tipps für Disziplin
  • Verabrede feste Arbeitszeiten.
  • Such dir einen Coach oder Accountability-Partner.
  • Dokumentiere Fortschritte wöchentlich.

Der Austausch mit anderen Verkäufern beschleunigt dich. Du profitierst von Erfahrungen, vermeidest Fehler und bleibst am Ball.

Deine nächsten Schritte: Zum ersten Euro-Gewinn so schnell wie möglich

Jetzt kommt der praktische Teil. Bleib nicht im Theorieteil stecken. Setze die nächsten Schritte in kurzer Zeit um, damit du Momentum aufbaust.

  • Definiere ein Zeitfenster von 14 Tagen für die erste Produktrecherche.
  • Nutze ein Datentool wie Helium 10 Software, um Nachfrage und Wettbewerb zu prüfen.
  • Entscheide dich für eine Produktidee, die zur Private-Label-Strategie passt.
  • Kontaktier Hersteller, fordere Angebote an, kläre Logo und Verpackung.
  • Plane dein Listing: Titel, Bullets, Bilderkonzept, erste Keywords, Startbudget für Ads.
  • Bereite den Launch vor: erste Bewertungen legal aufbauen, Werbekampagnen erstellen, Bestand rechtzeitig einbuchen.
  • Stärke dein Fundament mit Community und Training: Zugang zur EcomBeginner Community und, wenn du bereit bist, ein strukturiertes Programm wie das Ecom Business Programm.

Tipp: Feedback von Experten holen

Mein erstes Produkt wurde in Coachings mit erfahrenen Sellern geprüft. Externes Feedback reduziert Risiken. Du siehst schneller Schwachstellen bei Preis, Positionierung und Differenzierung.

Gute vs. schlechte Coachings

Gute Programme sind ergebnisorientiert, begleiten dich eng und helfen dir, zu entscheiden und zu handeln.

Event-Empfehlung: Die SellerCon

Ein Wochenende, 49 Euro, inkl. Verpflegung, Crashkurs und Networking. Wir mieten eine große Location, mehrere hundert Anfänger kommen zusammen, zwei Tage intensiver Input und Austausch. Der Link zum Ticket ist unter dem Video zu finden. Der Effekt ist enorm, weil du Praxiswissen und direkte Kontakte kombinierst.

Was du auf der SellerCon lernst
  • Marktrecherche, Produktstrategie, Launch-Planung.
  • Austausch mit erfolgreichen Sellern.
  • Klarheit, Fokus und echte To-dos.

Kostenlose Community beitreten

Du kannst dir einmalig kostenlosen Zugang zur EcomBeginner Community sichern. Dort findest du mehrere Schulungsvideos, Q&A-Möglichkeiten und direkten Austausch mit anderen, inklusive mir.

Der ultimative Hack: Starte mit dem US-Markt für sichere Ideen

Hier ist der Hack, den ich gern früher gehabt hätte. Schau dir den US-Markt an. Der amerikanische Marktplatz ist größer als der deutsche. Viele erfolgreiche Produkte dort gibt es hier noch gar nicht. Du reduzierst dein Risiko, wenn du bewährte Produkte identifizierst und für Deutschland anpasst. Das heißt nicht blind kopieren, sondern validieren, lokalisieren und besser umsetzen.

Warum der US-Markt hilft

Mit Helium 10 kannst du auch auf dem US-Marktplatz die Nachfrage prüfen. Du siehst, welche Produkte hohe Umsätze machen und welche Eigenschaften bei Kunden ankommen. Bürostühle sind ein gutes Beispiel. Viele Modelle verkaufen sich in den USA massiv, einige Varianten sind in Deutschland noch unbesetzt.

Schritt-für-Schritt-Anwendung
  1. US-Keyword recherchieren und Umsätze checken.
  2. Eigenschaften und Rezensionen analysieren, Kaufgründe verstehen.
  3. Prüfen, ob es diese Variante in Deutschland schon gibt.
  4. Produkt für den deutschen Markt anpassen, Marke setzen, launchen.
Risikoreduktion durch Validierung

Du gehst mit Proof of Demand ins Rennen. Kunden zeigen bereits, dass sie das Produkt wollen.

Das Business ist wie eine Pizza. Wenn der Käse fehlt, bringt dir der beste Teig nichts. Achte auf jedes Detail: Produktqualität, Lieferfähigkeit, Bilder, Preis, Werbung. Vertiefe dein Fundament mit strukturierten Ressourcen, zum Beispiel über ecommerce.de.

Fazit

Mit einem klaren Plan ist Amazon FBA kein Glücksspiel. Schau dir reale Nachfrage an, setze auf Produktqualität, baue eine Marke und launche sauber mit Ads. Nimm dir sechs Monate Fokus, halte deinen Plan und hol dir Feedback. Wenn du sofort starten willst, sichere dir Zugang zur Community und leg die nächsten Schritte fest. Ich freu mich, wenn du deine Fragen stellst und drücke dir die Daumen für den ersten Verkauf.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.