Ist es Zeit für einen Kurswechsel bei der Produktsuche auf Amazon? Ich meine ja. Helium 10 war für viele von uns jahrelang die erste Wahl, auch bei mir. Doch ich sehe ein Ende einer Ära. Zu viele nutzen dieselben Filter, zu viele laufen in dieselben Nischen, und Amazon selbst gibt uns immer mehr, genauere Daten an die Hand. Vor allem aber verändert künstliche Intelligenz gerade die Spielregeln. In diesem Beitrag zeige ich, warum Helium 10 für die Produktsuche an Relevanz verliert, worauf ich heute stattdessen setze, und wie du dir jetzt einen echten Vorsprung holen kannst.
Warum Helium 10 trotz Beliebtheit an Relevanz verliert
Die beliebte Rolle von Helium 10 im Amazon FBA-Alltag
Helium 10 ist seit Jahren Standard. Ich habe es genutzt, mein Team hat es genutzt, fast jeder Seller nutzt es. Typische Aufgaben:
- Produktsuche: Ideen finden, Potenziale sichten
- Bewertungen und Umsatz analysieren
- Keyword-Recherche: Suchbegriffe identifizieren
- Listing-Optimierung: Titel, Bullet Points, Backend-Keywords
- Monitoring: Preise, Rankings, Alerts
Starke Entwicklung in den letzten Jahren
Das Tool hat sich in den vergangenen zwei bis drei Jahren stark erweitert und sich insgesamt sehr gut entwickelt.
Die feste Überzeugung
Trotzdem sage ich klar: Helium 10 verliert jetzt an Bedeutung und wird es in den nächsten 1 bis 2 Jahren noch stärker tun. Achtung: Zukunft der Tools ändert sich!
Für wen das wichtig ist
- Anfänger, die mit Amazon FBA starten wollen
- Aktive Seller, die bessere Produkte finden möchten
- Teams, die skalieren und Prozesse straffen wollen
Warum das jetzt zählt
Helium 10 ist überall. Genau deshalb entstehen Nachteile in der Produktsuche:
- Du vermeidest überfüllte Nischen, wenn du neue Wege gehst.
- Du lernst Methoden, die dir echte Differenzierung bringen.
Eine kurze Unterbrechung mit Mehrwert: Sellacon 2023 und was jetzt kommt
Die Nachfrage nach Live-Events war riesig. Nach der letzten Sellercon in München mit 700 Leute vor Ort war klar: Es braucht eine Fortsetzung.
Wir setzen das Event erneut auf, diesmal in Frankfurt, im Steigenberger Hotel. Termin: 29. Juli. Dauer: zwei Tage. Es geht um echtes Networking, Step-by-Step-Strategien und Einblicke aus weit über tausend analysierten Seller-Accounts plus eigenen Marken.
Was erwartet dich konkret:
- Netzwerken ohne Smalltalk, dafür mit echten Deals
- Klare, umsetzbare Schritte statt Theorie
- Learnings aus echten Zahlen und echten Produkten
Warum Live-Event statt 15-Minuten-YouTube oder dünnem Blogartikel? Weil du nur vor Ort die Zusammenhänge erschließen kannst, mit Q&A, Umsetzung, Materialien und Sparring. Plätze sind begrenzt, wir organisieren Catering, Unterlagen und Betreuer. Wer ernsthaft starten will oder skaliert, profitiert am meisten. Sichere dir dein Ticket hier: Ticket für die Sellacon sichern.
Hauptgrund 1: Übernutzung von Helium 10 führt zu Sättigung
Fast alle nutzen Helium 10 für die Produktsuche
Wann immer ich mit Sellern spreche, höre ich dasselbe: Helium 10 an, Black Box starten, Filter setzen, Nischen-Liste exportieren. Das macht fast jeder Amazon Händler. Genau das ist das Problem.
Was die Black Box wirklich tut
Die Black Box lässt dich nach klaren Kriterien filtern:
- Umsatz: Schwelle definieren
- Bewertungen: Anzahl begrenzen
- Konkurrenz: niedrig bis mittel suchen
Das klingt sinnvoll, führt aber bei tausenden Nutzern zur gleichen Ergebnisliste.
Ähnliche Filter erzeugen ähnliche Ergebnisse
Wenn viele dieselben Filter verwenden, sehen alle die gleichen Vorschläge. Es entstehen immer wieder ähnliche Nischen. Was passiert dann? Neue Listings fluten dieselben Märkte, Margen drücken, PPC-Kosten steigen.
Die klare Parallele
Ähnlich wie Amazon-Top-Produkte mehr Klicks und Verkäufe abbekommen, bekommen Black-Box-Top-Nischen mehr neue Anbieter. Das ist Mechanik, kein Zufall.
Warum einzigartige Ideen wichtiger sind
Wenn 100 Leute dasselbe Produkt sehen, verliert der Markt an Reiz.
- Bekannte Nische: viele Wettbewerber, hoher Werbedruck, sinkende Rendite
- Unbekannte Nische: weniger Anbieter, bessere Sichtbarkeit, bessere Preise
Ich sehe immer wieder, wie Seller versuchen, in überfüllte Segmente reinzudrücken. Wer es trotzdem ausprobieren will, findet hier das Tool: Helium 10 sichern, inkl. Rabattcode BYL10 oder BYL6M20. Ich nutze es weiter, aber anders und viel gezielter.
Beobachtungen aus meinem Coaching-Alltag
Wir arbeiten mit einem Team von über 25 Leuten und haben in den letzten Jahren hunderte Setups begleitet. Dabei entsteht laufend Neues:
- Produkte, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte
- Nischen, in denen es noch keinen bekannten Anbieter gibt
Der Grund ist einfach: Wir suchen Ideen nicht dort, wo alle suchen. Wir kombinieren Marktverständnis mit AI und validieren erst am Ende mit Tools. Das ist der Unterschied.
Zur Ergänzung und als Blick über den Tellerrand hilft dieser Überblick zu Alternativen: 10 Helium 10 Alternatives & Competitors.
Hauptgrund 2: Amazon stellt eigene Daten zur Verfügung
Drittanbieter-Schätzungen werden weniger wichtig
Amazon spielt immer mehr echte Zahlen an uns aus. Verkaufshistorie, relative Nachfrage, Hinweise direkt im Listing, Tools in Seller Central. Das macht vieles einfacher. Amazon-Daten genauer als Helium 10 ist keine steile These, das ist logisch.
Was diese Daten besser macht
- Exakte Verkaufs- und Bestellindikatoren
- Klare Historie und Trendmuster
- Direkt für Verkäufer abrufbar und nutzbar
Diese Angaben sind logischerweise genauer als jede Schätzung. Helium 10 schätzt Umsatz und Suchvolumen, Amazon kennt die Realität.
Warum das relevant ist
Früher mussten wir uns fragen: Wird hier überhaupt Umsatz gemacht? Heute zeigt uns Amazon selbst oft, was läuft. Es zählt eher: Wie viele gute Verkäufer sind bereits aktiv? Wie stark ist das Feld? Wie sieht die Preisstruktur aus?
Fokus verändert sich
Ich prüfe heute anders:
- Umsatzindikatoren checken, aber als Orientierung
- Marktbreite und Stärke der Top-Anbieter zählen und bewerten
- Preis- und Angebotslogik verstehen, zum Beispiel Bundles oder Varianten
Wer gerade startet und Struktur will, findet hier einen klaren Einstieg: Mit Amazon FBA starten.
Warum das Helium 10 schwächt
Wenn Amazon mehr echte Daten liefert, schrumpft der Mehrwert geschätzter Zahlen:
- Amazon weiß alles genau
- Wir zahlen nicht für Näherungen, wenn Originaldaten verfügbar sind
Heißt das, Helium 10 ist tot? Nein. Es wandert nur an andere Stelle in den Prozess.
Als Diskussionsimpuls aus der Community empfehle ich auch diese Übersicht: Alternative to Helium 10 Market Tracker.
Hauptgrund 3: Künstliche Intelligenz revolutioniert die Produktsuche
Prozesse, die AI jetzt übernimmt
Alles, was wiederholt, regelbasiert und auf Daten basiert, ist das einfachste zu ersetzen. Produktsuche, Keyword-Recherche, Wettbewerbsansätze skizzieren, Marktlücken erkennen. AI ist hier nicht Theorie, sie ist Praxis.
Ein einfaches Beispiel
Statt Filter in einer Oberfläche zusammenzuklicken, sage ich der AI, was ich will. „Hey, gib mir Produkte im Haustier-Bereich mit Absetzungspotenzial, möglichst ohne Markenabhängigkeit, mit Verbesserungsmöglichkeiten in Material oder Design.“ Das funktioniert genauso für:
- Haustier
- Kochen
- Tauchen
- Angeln
- Reisen
Die AI versteht Kontext, interpretiert Vorgaben, erweitert Lücken. Ich definiere nur noch Leitplanken.
Was AI besser macht als klassische Tools
- Sie schließt Markenprodukte aus, wenn ich das will
- Sie erkennt Zusammenhänge, statt nur zu filtern
- Sie liefert schneller präzise Listen mit Begründung
- Sie denkt in Zielgruppenbedürfnissen, nicht nur in Zahlen
- Sie generiert Ideen, die Helium 10 nicht anbietet
Keyword-Recherche neu gedacht
Früher: Seed-Keyword rein, Varianten prüfen, Duplikate entfernen, Singular und Plural beachten. Heute:
- Produkt nennen, z. B. Cappies oder Angelspulen
- AI analysiert Nachfrage, Synonyme, Intention, Longtails
- Doppelte Begriffe und irrelevante Varianten werden automatisch gefiltert
Das spart Stunden und gibt bessere Listen für PPC und Listings.
Bereits im Einsatz
Wir arbeiten mit Prompts und Workflows, die in unserem Training vermittelt werden. Das ist schon möglich mit etwas Aufwand, liefert aber jetzt schon Ergebnisse, die früher Tage gekostet hätten. Wer tiefer einsteigen will, findet Inspiration im Material hier: Mein neues Buch bei ecommerce.de.
Analytik ist nicht alles
Der alte Mythos, man brauche überragende Analytik-Skills fürs E-Commerce, bröckelt. Wichtig bleibt dein Verständnis für Menschen. Zielgruppenverständnis aneignen durch Beschäftigung ist der echte Hebel. Rechnen und strukturierte Auswertung übernimmt die AI mit links.
Wohin das führt
Ich rechne damit, dass Helium 10 für die Produktsuche in 1 bis 2 Jahren kaum noch genutzt wird. Hauptgrund für Irrelevanz ist die AI, es sei denn Helium 10 integriert sie konsequent.
Für einen breiten Überblick über FBA-Tools abseits von Helium 10 ist dieser Guide hilfreich: The 28 Best Amazon Seller Tools for FBA in 2025.
Der moderne Weg zur Produktsuche ohne Helium 10
Wähle ein Thema, das dich packt
Ich starte nicht mit Filtern, ich starte mit Interesse. Fußball, Auto, Garten, Kochen, Wandern, Camping. Wichtig ist, dass es was dich interessiert. Denn dort verstehst du Käufer schneller und entdeckst echte Probleme.
Beispiele:
- Fußball
- Wandern
- Camping
Erzeuge mit AI eine erste Produktliste
Ich lasse mir von der AI eine Liste mit 30 potenziellen Produkten in einem Themenfeld geben, dazu Kernanforderungen wie Material, Preisspanne, Absetzungsideen, Risiken.
- Bereich eingeben
- Eigenschaften und No-Gos definieren
- Liste erhalten, grob sortiert nach Potenzial
Im Bereich Wandern kommen dann nicht nur Wanderschuhe, sondern auch Zubehör mit klaren Verbesserungsmöglichkeiten, zum Beispiel Packmaß, Gewicht, Features.
Marktrecherche in Minuten
Ich nutze AI, um Inhalte zu analysieren. Ich erfasse in 5 bis 10 Minuten das Produkt, Varianten, Top-Bewertungen, Beschwerden, Preispunkte, Lieferketten-Probleme. Ich lese nicht alles selbst, ich lasse zusammenfassen, verdichten, clustern. Ergebnis: klare Produkt-Anforderungen statt Bauchgefühl. Aktuell macht das 0,5% der Seller. Das ist der Vorsprung.
First-Mover-Vorteil jetzt mitnehmen
Alle sagen immer: „Wenn ich am Anfang des Internets investiert hätte…“ Genau so fühlt es sich jetzt an. Die meisten kommen erst in 4 bis 5 Jahren hinterher. Wer heute sauber mit AI arbeitet, setzt Standards. Für regelmäßige Praxis-Insights lohnt sich mein Podcast bei ecommerce.de.
Validierung mit Xray und Co.
Jetzt kommt Helium 10 wieder ins Spiel, aber schlank. Ich prüfe mit Xray die Marktgröße, grobe Umsätze, Anbieteranzahl und Preisspannen.
- Marktgröße validieren
- Umsatzindikatoren sehen
- Anzahl relevanter Wettbewerber zählen
Xray reicht oft aus, die teuren Zusatzmodule brauche ich seltener. Ich spare Geld, gewinne Zeit.
Weniger Tools, mehr Fokus
Viele Module in großen Tool-Suiten sind nice to have, aber nicht nötig. Ich straffe meine Tool-Landschaft:
- Günstiger durch weniger Abos
- Effizienter, weil AI die Vorarbeit macht
Wer das eigene Projekt aufziehen oder skalieren will, findet hier Unterstützung: Ecommerce starten oder skalieren.
So setzen wir es intern um
Wir bauen gerade zwei Marken wieder auf, mit klarem AI-First-Ansatz:
- Produktidee entwickeln, basierend auf Zielgruppe
- AI-Recherche, Probleme und Chancen bündeln
- Validieren mit Xray und Amazon-Daten
- Produktanforderungen definieren, Angebot schärfen
- Launch-Plan, PPC-Strategie, Content-Plan
Ich kann nicht jedes Produkt hier offenlegen, nicht jedes Produkt kann ich teilen, aber die Methodik teile ich gern in Trainings und Events.
Deine Lern-Optionen
Du willst das sauber lernen, Schritt für Schritt, mit Templates und echtem Feedback?
- Kostenloses Erstgespräch: Wir prüfen gemeinsam, ob und wie wir helfen können. Erstgespräch buchen
- Sellercon als Live-Alternative: Zwei intensive Tage, Netzwerk und Umsetzung vor Ort. Tickets für die Sellercon
- Training für AI-Produktsuche: Struktur, Prompts, Praxis. Ergebnisorientiert mit Betreuung.
Zukunftsausblick und klare Empfehlungen
Baut Helium 10 eine eigene AI?
Ich hoffe es. Eine tiefe Integration wäre sehr wünschenswert. Dann bleibe ich gern im vertrauten Ökosystem. Wenn nicht, werden neue Tools vorbeiziehen.
Warum Neue oft die Großen schlagen
Auf Amazon gewinnen nicht immer die größten Marken. Wer PPC und Zielgruppe besser versteht und das Produkt leicht verbessert, überholt etablierte Listings. 10 Bewertungen vs. 2000 kann reichen, wenn das Angebot besser passt.
- Sauberer PPC-Ansatz
- Reales Zielgruppenverständnis
- Kleine, gezielte Produktanpassungen
Wie ich Helium 10 heute nutze
Helium 10 bleibt im Stack, aber reduziert. Ich setze es gezielt ein, vor allem zur Validierung und für ausgewählte Analysen.
- Für aktive Seller sinnvoll
- In Kombination mit AI deutlich stärker
Wenn du Helium 10 testen willst: Helium 10 sichern mit Rabatt.
Nutze den aktuellen Vorsprung
Wir haben ein Fenster von 1 bis 2 Jahren. Wenige nutzen AI wirklich, noch weniger dauerhaft und sauber.
- Jetzt reingehen, statt später hinterherzulaufen
- Prozesse bauen, die skalieren und dich schneller machen
Dieser GAP von 1-2 Jahren entscheidet über Reichweite, Marge und Portfolio-Tiefe.
Reichweite ist nicht alles
Ob dieses Video 1000 oder 2000 Klicks hat, ist zweitrangig. Entscheidend ist, wer umsetzt. Wenn nur 5% entscheiden sich für echtes Lernen, gehören diese 5% auch zu den Gewinnern.
Warum du mir hier vertrauen kannst
Ich bin Nicklas Spelmeyer. Ich habe fünf GmbHs, 2022 über 10 Millionen Euro Umsatz, und ich coache aus Überzeugung. Mit meinem Team haben wir über 500 Unternehmen aufgebaut und mehr als 800 Menschen geholfen, mit FBA mehr zu verdienen als im Job. Details findest du im Impressum von ecommerce.de.
Fazit: Das Ende einer Ära ist deine Chance
Helium 10 hat uns lange gute Dienste geleistet. Doch ich sehe ein klares Ende einer Ära, zumindest für die klassische Produktsuche. Amazon zeigt mehr echte Daten, AI denkt schneller und breiter, und die Masse sitzt in denselben Filtern. Wer heute AI-basiert Ideen entwickelt und danach erst validiert, findet Nischen, die nicht jeder sieht. Nimm dir diesen Vorsprung, bevor die Masse nachzieht.
Wenn du jetzt loslegen oder gezielt skalieren willst, findest du hier die passenden Wege:
- Sellacon Tickets
- FBA Unstoppable
- Mein Buch bei ecommerce.de
- Ecommerce.de Startseite
- Podcast bei ecommerce.de
- Helium 10, inkl. Rabatt
Danke fürs Lesen. Starte heute, teste aus, lerne schnell. Viel Erfolg und ciao!