Höre ich mit Amazon FBA auf? Warum ich auf FBM setze und was das für dich bedeutet

Inhaltsverzeichnis

Ich habe vor über fünf Jahren nebenbei mit Amazon FBA gestartet, mit einem simplen Ziel: finanziell unabhängig werden. Heute führe ich mehrere Firmen, beschäftige in Deutschland über 80 Vollzeitmitarbeiter und wir machen weit über 10 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Alles begann mit dem Verkauf von Produkten auf Amazon. Und doch verschicke ich immer weniger Ware über FBA. Nicht, weil Amazon schwach wäre. Im Gegenteil, 2023 war mein bestes Amazon-Jahr. Aber es gibt eine neue, klar erkennbare Verschiebung im E‑Commerce: Wer jetzt umstellt, hat die Nase vorn.

In diesem Beitrag zeige ich dir, warum ich FBA reduziere, was ich stattdessen mache und wie du davon profitieren kannst. Es geht um Kosten, Logistik, Marketing und vor allem um bessere Angebote. Wenn du dich fragst, ob das für Anfänger machbar ist, lautet die Antwort: ja. Und zwar einfacher als noch vor ein paar Jahren.

Wer bin ich und warum teile ich das mit dir?

Ich bin Nicklas Spelmeyer. Ich habe 5 Unternehmen aufgebaut, und mein Team und ich stehen dafür, im Markt früh neue Wege zu gehen. Gestartet bin ich mit Amazon FBA, neben meinem Job, getrieben von der Idee, mir Freiheit aufzubauen. Das hat funktioniert. Ich habe meinen Job nach anderthalb Jahren gekündigt, war viel unterwegs, konnte meiner Familie Wünsche erfüllen und ein Unternehmen nach dem anderen aufbauen.

  • Job nach 1,5 Jahren gekündigt
  • Weltweit gereist und Träume erfüllt
  • Ein Auto verschenkt, Dinge gekauft, die vorher nicht drin waren
  • Eigene Teams aufgebaut, Prozesse etabliert, Firmen skaliert

Seit 2018 sind bei mir auf Amazon Umsatz und Gewinn jedes Jahr gewachsen. Ich bleibe im E‑Commerce aktiv, erfolgreicher als je zuvor. Aber ich verschiebe meinen Schwerpunkt: weniger FBA, mehr eigene Logistik über FBM. Warum, erkläre ich im Detail, inklusive Zahlen.

Mein E‑Commerce‑Reisebeginn

Ich habe nebenberuflich mit Amazon FBA gestartet, mit dem Ziel der finanziellen Freiheit. Die Idee, Produkte online zu verkaufen und Prozesse schlank zu halten, hat mich fasziniert. Die ersten Verkäufe fühlten sich magisch an, ich war sofort angefixt. Und ja, all mein Erfolg basiert auf Amazon.

Frühe Misserfolge und Lernkurve

Der Start war nicht glatt. „Ich bin ehrlicherweise am Anfang ein paar mal damit auf die Schnauze geflogen.“ Es hat gedauert, bis Produkte, Kalkulationen und Prozesse gepasst haben. Dranbleiben hat sich gelohnt. Nach 18 Monaten war der Job Geschichte, der Rest ist Geschichte.

Aktuelle Erfolge seit 2018

Seit 2018 bin ich jedes Jahr gewachsen. Mehr Umsatz, mehr Gewinn, mehr Produkte, mehr Teams. Heute stehen >10 Mio. Euro Umsatz und 80+ Mitarbeiter in Deutschland. E‑Commerce läuft. Trotzdem habe ich mich entschieden, FBA stufenweise zu reduzieren. Nicht aus Emotion, sondern aus Zahlenlogik. Für viele Produkte ist FBM inzwischen günstiger und flexibler. Für manche bleibt FBA top. Wichtig ist, zu wissen, wann was sinnvoll ist.

Der Abschied von Amazon FBA: Symbolisch und real

Weniger Kartons mit Amazon-Lächeln, mehr eigene Labels. Das ist kein Clickbait, sondern eine nüchterne Entscheidung. FBA ist stark, aber FBM eröffnet mir heute bessere Margen und mehr Kontrolle.

Die Gründe im Überblick:

  • Kosten sparen: Logistik über FBM ist bei vielen Produkten deutlich günstiger.
  • Neue Trends: Gerichtsurteile und Marktöffnungen machen Self-Shipping mit Prime einfacher.
  • E‑Commerce im Umbruch: Marketingkosten steigen, Differenzierung gewinnt. Wer jetzt umdenkt, gewinnt.

Es beginnt gerade eine neue Ära im E‑Commerce. Sie hat mit Versand, Marketing und Produktangeboten zu tun. Und sie passiert nicht irgendwann, sondern jetzt.

Was FBA genau bedeutet

FBA heißt Fulfillment by Amazon. Amazon lagert, verschickt, übernimmt Kundenservice und Retouren. Das ist komfortabel. Du kannst von zu Hause aus mit überschaubarem Zeitaufwand operieren, oft reichen 1 bis 2 Stunden am Tag, wenn Prozesse stehen. Für viele war und ist das der perfekte Einstieg.

Warum ich weniger FBA mache

Ich nutze FBA noch. Aber seltener. FBM, also Fulfillment by Merchant, ist für immer mehr Produkte die bessere Wahl. Und nein, das heißt nicht, dass ich im Lager stehe. Es gibt Dienstleister, die das mindestens so gut machen wie Amazon. Genau dafür wurde der Markt in den letzten Monaten geöffnet, auch wegen rechtlicher Entscheidungen. Ergebnis: FBM mit Prime-Badge ist machbar. Und rechnet sich oft besser.

Amazon 2023: Rekordjahr trotz Krisen

Inflation, Ukraine-Krieg, unsichere Konjunktur. Viele Bereiche im Handel hatten es schwer. Amazon nicht. 2023 war mein bestes Jahr auf Amazon. Warum? Wenn Menschen mehr Preise vergleichen, gehen sie meist zu Amazon. Das hat die Nachfrage auf der Plattform weiter nach oben getrieben. Wir haben Rekordumsätze gesehen, bei uns selbst und bei vielen Kunden.

Besonders spannend: Immer mehr Seller durchbrechen erstmals bestimmte Schwellen. 100.000 Euro Monatsumsatz war für mich damals der Punkt, an dem ich meinen Job gekündigt habe. Dieses Jahr haben das viele zum ersten Mal erreicht. Und es geht weiter.

Mehr Erfolge für Kunden und Seller

Wir sehen erstmals 250.000 Euro im Monat, 500.000 Euro, in Einzelfällen sogar die erste Million. Konkretes Beispiel: Ein Kollege aus unserem Training hat mir einen Screenshot geschickt, über 10.000 Euro Umsatz an einem Tag, getrieben durch Black-Friday-Deals. Er hat anderthalb Jahre auf dieses Setup hingearbeitet. „Einfach auf eklige Art und Weise“ lief der Tag durch. So fühlt sich Momentum an.

Vorteile von FBA in der Praxis

FBA ist simpel. Du kümmerst dich nicht um Versand, Support oder Retouren. Du konzentrierst dich auf Einkauf, Listings, Traffic und Cashflow. Ein Beispiel: 2.000 bis 3.000 Euro Umsatz am Tag bei 10 bis 30 Prozent Marge bringen schnell ein paar Hundert Euro Gewinn täglich. Auch kleine Tage summieren sich. Das ist einer der Gründe, warum so viele mit FBA starten.

Für eine neutrale Übersicht zu den Vor- und Nachteilen der Versandmodelle lohnt sich ein Blick auf die Analyse zu den wichtigsten Amazon-Versandoptionen bei MOVESSELL.

Der Wechsel zu FBM: Warum das die neue Ära ist

FBM heißt, du verantwortest den Versand. Das muss nicht deine Garage sein. Es gibt spezialisierte Fulfillment-Dienstleister, die Lagerung, Versand, Retouren, Kundenservice und sogar das Prime-fähige Shipping übernehmen. In den letzten Monaten wurde das deutlich leichter. Hintergrund sind verschiedene juristische Entscheidungen, die Amazon gezwungen haben, mehr Wettbewerb zuzulassen. Das öffnet die Tür für professionelle Self-Shipping-Setups.

Wenn du einen strukturierten Vergleich suchst, findest du eine gute Gegenüberstellung von FBA und FBM bei SPACEGOATS und eine Kostenbetrachtung samt Entscheidungshilfe bei namox.

Kostenvergleich mit dem Rechner

Ich arbeite mit einem Kostenrechner, der FBA und FBM für jedes Produkt durchrechnet. Ein Beispielprodukt zeigt klar: Gesamte Logistik bei Amazon, also Lager, Versand, Retouren und Co., kostet mich 8,59 Euro pro Einheit. Bei FBM zahle ich 5,70 Euro. Ersparnis: knapp 3 Euro je Verkauf.

Kostenposition FBA FBM Ersparnis
Lagerung, Versand, Retouren gesamt 8,59 € 5,70 € 2,89 €

Verkaufst du das Produkt für 30 Euro, entspricht das rund 10 Prozent mehr Marge, ohne dass du etwas an Marketing oder Produkt ändern musst. Das ist der Hebel, um im Wettbewerb zu punkten.

Vorteile der Kostenersparnis

Viele denken zuerst am Einkauf zu sparen. Klar, 30 bis 50 Cent weniger beim Hersteller sind nett. Aber 3 Euro in der Logistik sind ein echter Gamechanger im Kalkulationsblatt. Vor allem, weil du sie heute sofort heben kannst. Kein neues Branding, keine neue Verpackung, keine extra Kampagnen. Einfach pro Verkauf 3 Euro mehr verdienen. Verkaufst du 100 Einheiten am Tag, sind das 300 Euro zusätzlicher Tagesgewinn. Auf den Monat gerechnet wird daraus eine starke Ergebnisspitze.

Warum große Seller eigene Logistik nutzen

Die größten Amazon-Seller, die 50 bis 100 Millionen Euro und mehr pro Jahr drehen, nutzen fast immer eigene Logistikstrukturen. Das senkt Kosten, erhöht die Kontrolle und macht unabhängig von FBA-Schwankungen bei Gebühren und Lagerpolitik. Bis vor Kurzem war das für kleine Teams schwer umzusetzen. Heute gibt es Setup-Pfade, die auch für Anfänger funktionieren. Du brauchst keinen Palettenstapler, sondern gute Partner und klare Prozesse.

FBM für Anfänger und kleine Unternehmen

Mein Rechner zeigt: Für viele unserer Produkte ist FBM inzwischen günstiger. Bei vielen Kunden auch. Es gibt Ausnahmen, bei denen FBA weiter sinnvoller ist. Die Entscheidung hängt von Größe, Gewicht, Retourenquote, Lagerdauer und Servicelevel ab. Wichtig: Wir bleiben auf Amazon. 2024 wird ein starkes Amazon-Jahr. Nur der Versandweg ändert sich häufiger zu FBM. Wie du das sauber umsetzt, inkl. Prime-Option, zeige ich im Detail im kostenlosen Live-Webinar am 03.12.2023.

PPC ist tot: Neue Marketing-Strategien

PPC auf Amazon ist nicht verschwunden. Aber die Logik „gutes Produkt plus saubere Ads gleich Erfolg“ trägt nicht mehr allein. Die Klickpreise sind oft höher, die Konkurrenz ist dichter, die Lernkurve ist steiler. PPC brauchst du weiterhin, nur reicht es nicht mehr als einzige Säule.

Warum PPC allein nicht reicht

Der Klassiker der letzten Jahre: Produkt besser machen, Listing optimieren, PPC skalieren. Heute kann selbst gute Werbung zu teuer sein, um profitabel zu wachsen. Du brauchst zusätzliche Quellen für Traffic, die günstiger sind. Es ist kein Erfolgsgarant.

Alternative Wege für günstigen Traffic

Der zweite große Hebel neben FBM: neue Marketingwege. Das reicht von organischem Traffic auf und neben Amazon, über günstige Awareness-Kanäle bis hin zu Methoden, die die Klickkosten auf Amazon indirekt senken. Welche das sind, erläutere ich kompakt im Webinar, inklusive Praxisbeispielen und Setups, die heute fast niemand nutzt. Ein Einstieg lohnt, bevor alle das Gleiche machen und die Preise hochgehen.

Bessere Produkte: Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg

Der dritte Punkt ist der wichtigste. Es geht nicht mehr nur um Nachfrage und Konkurrenzstärke, sondern um dein Angebot. Du brauchst ein spürbar besseres Produkt als der Markt, eine klare USP, die dich schützt. Wir holen dazu einen Live-Gast ins Webinar, der mit einem einfachen Produkt über 80.000 Euro Monatsumsatz erzielt. Er zeigt, wie er sein Produkt so aufgesetzt hat, dass es nicht kopiert werden kann, zumindest nicht 1:1. Das ist die Basis für planbare, wiederkehrende Umsätze.

Wie man ein „geileres“ Produkt schafft

USP heißt nicht nur eine weitere Farbe. Es ist ein Merkmal, das echten Nutzen stiftet und nicht leicht abbildbar ist. Material, Funktion, Verpackungslogik, Bundle, Service, Garantie, Content, Bedienung. Die Kunst liegt darin, Merkmale so zu kombinieren, dass dein Angebot in der Wahrnehmung klar besser ist. Der Gast zeigt, wie das real geht, ohne eine Produktentwicklung über Jahre anzuschieben, und warum seine Konkurrenz außen vor bleibt. Das Ergebnis sind stabile Monatsumsätze auf hohem Niveau.

Der 5‑Schritte‑Plan für USPs

Ich arbeite mit einem 5‑Schritte‑Plan, um USPs zu identifizieren und umzusetzen. Er ist simpel, aber effektiv. Die meisten Seller nutzen ihn nicht, was dir einen Vorsprung gibt. Ich gehe jeden Schritt im Webinar durch, mit Vorlagen und Beispielen aus echten Listings. Das Ziel: ein Angebot, das sich klar absetzt, ohne die Kosten zu sprengen.

Warum das Businessmodell unschlagbar ist

E‑Commerce bleibt für mich das beste Modell, wenn du Gewinn mit überschaubarem Zeitaufwand willst. Die Kombination aus Amazon als Absatzkanal, schlanker Logistik und klaren USPs ist schwer zu schlagen. Vorteile auf einen Blick:

  • Finanzielle Unabhängigkeit als realistisches Ziel
  • Job kündigen und vom eigenen Business leben
  • Mehr verdienen als viele klassische Top-Jobs
  • Zeitaufwand reduzieren, wenn Prozesse stehen

Wenn du direkt tiefer einsteigen willst, hol dir meinen kompakten Produktsuche Grundkurs oder lies das Buch für aktive Seller, Margen-Strategien.

Das größte Amazon FBA Webinar: Deine Chance

Am Sonntag, 03.12.2023 um 10 Uhr, findet das größte Amazon FBA Live-Webinar im deutschsprachigen Raum statt. Es ist kostenlos. Ich zeige dort genau, wie du FBM sinnvoll aufsetzt, welche Marketingmethoden heute funktionieren und wie du ein Angebot baust, das sich nicht kopieren lässt. Der Live-Gast bringt ein echtes Praxisbeispiel mit über 80.000 Euro Monatsumsatz mit.

Ich werde alles zeigen, was in einem Video oder Blogpost nur angerissen werden kann. Konkrete Rechnungen, Partner-Workflows, Checklisten, typische Stolperfallen und wie du sie vermeidest. Es ist ein einmaliges Live-Event, ohne Aufzeichnung. Die Idee ist einfach: pures, direkt nutzbares Wissen.

Was du im Webinar lernst

  • Wie du sauber von FBA auf FBM wechselst, ohne Risiken
  • Wie du Prime über FBM sicherst und die Buy Box nicht verlierst
  • Wie du die Logistikkosten pro Einheit drückst und Margen erhöhst
  • Welche Marketingkanäle heute günstigen Traffic bringen
  • Wie du USPs definierst, validierst und im Listing sichtbar machst
  • Wie ein echtes Beispiel es geschafft hat, kopierresistent zu werden

Das Event ist einmalig live und bietet starke Inhalte, die du direkt umsetzen kannst. Melde dich an und sichere dir einen Platz im kostenlosen Live-Webinar am 03.12.2023.

Für wen ist das Webinar?

  • Für Einsteiger, die 2023 oder 2024 starten wollen
  • Für Nebenberufler, die eine zweite Einkommensquelle aufbauen möchten
  • Für aktive Seller, die Margen heben und stabiler wachsen wollen
  • Für alle, die aus FBA das Beste herausholen und FBM schlau nutzen wollen

Wenn du dein Business ernsthaft aufbauen willst, passt das perfekt. Du willst direkt mit einem Profi sprechen? Sichere dir ein kostenloses Erstgespräch.

Registrierung und Links

Melde dich jetzt zum kostenlosen Live-Webinar am 03.12.2023 um 10 Uhr an. Wenn du parallel Grundlagen vertiefen willst, empfehle ich:

Warum jetzt der perfekte Einstieg ist

Wir sind in einem Moment, in dem viele Marktteilnehmer noch nicht umgestellt haben. Kaum jemand nutzt die neuen Marketingmethoden, kaum jemand setzt FBM mit Prime richtig um, kaum jemand arbeitet strukturiert mit einem USP‑Plan. Das ist ein Vorteil für dich. Wer früh handelt, sichert sich Margen, Sichtbarkeit und Marktanteile, die später teuer werden.

First‑Mover‑Vorteil im E‑Commerce

Ich verstehe mich als Pionier. Wir testen, rechnen, bauen und teilen, was funktioniert. Genau dafür gibt es die eCommerce.de Consulting GmbH. Wir machen nicht Theorie, sondern Prozesse, die laufen. Die Chance liegt jetzt darin, vor der Masse umzuschalten und dir das, was andere erst nächstes Jahr erkennen, heute zu sichern.

Keine großen Nachteile bei FBM

Der Versand über FBM bringt dir pro Produkt oft mehrere Euro mehr Gewinn, ohne dass du deinen Vertriebskanal Amazon verlässt. 2024 wird auf Amazon stark. Du nutzt nur einen klügeren Weg im Backend. Wie das im Detail funktioniert, klären wir im Webinar Schritt für Schritt. Ziel: mehr Marge, mehr Kontrolle, gleiche oder bessere Kundenerfahrung.

Häufige Fragen, die ich gerade bekomme

  • Ist FBM riskanter als FBA?
    Kommt auf die Umsetzung an. Mit den richtigen Partnern, SLAs und Prozessen ist es stabil. In vielen Fällen sogar planbarer, weil du mehr Kontrolle über Gebühren und Lager hast.
  • Verliere ich die Buy Box ohne FBA?
    Nicht zwangsläufig. Preis, Versandgeschwindigkeit, Verkäuferleistung und Prime-Fähigkeit zählen. Mit einem sauberen Setup bist du wettbewerbsfähig.
  • Für welche Produkte bleibt FBA sinnvoll?
    Kleine, leichte Produkte mit sehr hoher Drehung und niedriger Retourenquote sind oft weiter FBA-Kandidaten. Der Rechner klärt das für jedes SKU.
  • Ich starte bei Null. Was zuerst?
    Produktsuche, Kalkulation, Listing, dann Fulfillment-Entscheidung. Der Start geht mit FBA oder FBM, entscheidend ist die Marge und ein klares Angebot. Starte mit dem Produktsuche Grundkurs, wenn du ganz am Anfang stehst.
  • Wo informiere ich mich neutral zu Versandmodellen?
    Eine solide Übersicht liefern die Artikel von MOVESSELL, SPACEGOATS und namox.

Mein Fazit

Ich höre nicht mit Amazon auf. Ich höre nicht mit E‑Commerce auf. Ich stelle um. Weniger FBA, mehr FBM, bessere Angebote und smarteres Marketing. 2023 war ein Rekordjahr, 2024 wird stark. Der Unterschied liegt im Wie.

Wenn du finanzielle Unabhängigkeit suchst, ist das deine Chance. Hol dir Wissen, das aktuell kaum jemand nutzt, und setze es sauber um. Ich freue mich, dich im Live-Webinar am 03.12.2023 um 10 Uhr zu sehen. Wir gehen die Schritte gemeinsam durch, mit realen Zahlen und klaren Handlungsplänen. Bis bald!

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.