Online Geld verdienen 2025: Die größte Marktlücke nutzen mit All Platform E-Commerce

Inhaltsverzeichnis

Der klassische Karriereweg verliert an Glanz. Viele arbeiten 8 bis 10 Stunden am Tag, 40 bis 45 Jahre lang, leisten viel für ein gutes Unternehmen, aber am Ende hängen die Ziele und Träume weiter an der Pinnwand. Der deutsche Traum ist tot im Sinne von: Er erfüllt die wenigsten. Ich kenne dieses Gefühl gut. Genau deshalb zeige ich dir, wie ich eine Alternative aufgebaut habe, die planbar ist, ohne Mitarbeiter auskommt und sich nebenberuflich starten lässt.

Der alte deutsche Traum und warum er nicht mehr funktioniert

Das Versprechen war klar: Fleißig arbeiten, sicherer Job, irgendwann Freiheit. Die Realität sieht anders aus. Wir leben in einer Zeit, in der sich alles verändert: wie wir einkaufen, wie wir arbeiten und wie wir erfolgreich werden. Wer heute seine Ziele erreichen will, braucht neue Wege, die nicht nur sicher klingen, sondern in der Praxis greifen.

Viele spüren es im Alltag:

  • Lange Arbeitszeiten ohne echte Zeitfreiheit
  • Ziele werden geschoben, bis sie verblassen
  • Keine Ortsunabhängigkeit, kaum Flexibilität
  • Die Karriere bestimmt den Kalender, nicht du

Warum traditionelle Jobs Ziele blockieren

Der Vollzeitjob für ein gutes Unternehmen wirkt stabil, aber er ist ein Tauschgeschäft: Zeit gegen Geld. Und er erfüllt am Ende des Tages die allerwenigsten Ziele. Das hat früher besser funktioniert, heute passt es für viele einfach nicht mehr zu den eigenen Wünschen.

Die Suche nach einem Ausweg

Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen. Unsere Welt wird digitaler, Marktplätze wachsen, und Erfolg ist nicht mehr an Titel oder Hierarchie gebunden. Immer mehr Menschen starten nebenbei ein eigenes Business und stehen wenige Monate später auf eigenen Beinen. Genau hier beginnt meine Methode.

Erfolgsgeschichten aus dem Online-Business

Ich kenne unzählige Beispiele von ganz normalen Menschen, die ohne Vorerfahrung gestartet sind und heute mehr verdienen als viele Ärzte oder Anwälte. Ein paar Highlights aus meiner Community:

  1. 16.000 Euro Gewinn mit einem Produkt
  2. 96.000 Euro Monatsumsatz von Anastasia
  3. 150.000 Euro Monatsumsatz von Martina
  4. Über 4.000 Euro Gewinn pro Tag in Spitzen

Bild-Idee: echte Ergebnis-Screenshots, um zu zeigen, wie realistisch diese Zahlen sind.

Wichtig: Das sind reale Ergebnisse, keine Versprechen. Es sind Menschen, die mit Null Erfahrung begonnen haben und sich an das System gehalten haben.

Martinas Story: Alleinerziehende Mama macht 150k monatlich

Martina hat ihr Business neben ihrem Hauptjob aufgebaut. Schritt für Schritt, mit klarem Plan. Heute liegt ihr Monatsumsatz bei über 150.000 Euro. Sie hat bewiesen, dass Fokus, System und saubere Umsetzung stärker sind als Ausreden.

Hankens Erfolg als Landwirt

Hanken ist hauptberuflich Landwirt und setzt trotzdem über 5.000 Euro Umsatz am Tag um. Ohne sein Kerngeschäft aufzugeben. Das geht, wenn Prozesse sitzen und Produkte konstant gefunden werden.

Buraks Start als Student

Burak hat neben dem Studium gestartet. Ergebnis: über 2.000 Euro pro Monat von Anfang an.

  • Kernaussage: Du brauchst keine Vorerfahrung, sondern ein klares System.

Wer bin ich und warum solltest du mir zuhören?

Ich bin Niklas, aufgewachsen in Oldenburg, Norddeutschland. Meine Karriere startete bei der Daimler AG. Ich habe C- und E-Klassen bei Mercedes-Benz gebaut. Konnte mir nicht vorstellen, das 40 bis 45 Jahre lang zu machen. Ich wollte keine Geldsorgen, meine Träume realisieren und frei über meine Zeit bestimmen.

Meine Reise zur finanziellen Unabhängigkeit

Ich habe den sicheren Pfad verlassen, weil er mich nicht erfüllt hat. Selbstbestimmung, Ortsunabhängigkeit und echte Ergebnisse, das war mein Ziel. Und genau dafür habe ich ein Geschäftsmodell entwickelt, das Einsteiger nicht überfordert.

Meine Expertise seit 2018

Ich verdiene seit 2018 online Geld: Amazon FBA, eine Foto- und Video-Agentur mit über 30 Mitarbeitern in Kassel, eine SMMA, eine eigene Logistik in Nord-Berlin mit mehreren tausend täglichen Sendungen, ein YouTube-Kanal mit über 40.000 Abonnenten und ein Trainingsprogramm, mit dem ich bereits Hunderten beim Aufbau geholfen habe. Zusätzlich habe ich über 4 Millionen Euro Eigenkapital in Software investiert und sechsstellige Affiliate-Einnahmen pro Jahr.

Die erste Welle der Online-Business-Modelle und ihre Probleme

Die erste Generation Online-Modelle hat vielen den Einstieg ermöglicht. Timing war der Hebel. Heute ist vieles gesättigt. Viele Geschäftsmodelle sehen genauso ausgepresst wie diese Zitrone. Sie funktionieren noch, aber es gibt bessere Wege, vor allem für Einsteiger.

Warum alte Modelle nicht mehr einsteigerfreundlich sind

Hohe Konkurrenz, steigende Werbekosten, viele Skills nötig. Gleichzeitig entsteht gerade die zweite Welle. Genau hier liegt die Chance.

Zwei Arten von Online-Business: Dienstleistungen vs. E-Commerce

Im Kern gibt es zwei Modelle: Dienstleistungen und den Verkauf physischer Produkte. Beide brauchen Zeit, Geld und Skills, aber die Hürden unterscheiden sich stark.

Kriterium Dienstleistungen E-Commerce mit physischen Produkten
Zeit Hoch, du tauschst Zeit gegen Geld Mittel, viel ist automatisierbar
Startkapital Gering bis mittel Mittel, da Ware vorfinanziert wird
Skills Hoch, Vertrieb, Delivery, Buchhaltung, Onboarding Mittel, Fokus auf Produkt, Listing, Marketing
Abhängigkeit Stark von Kunden Geringer, Käufer suchen aktiv Produkte
Skalierung Über Mitarbeiter, oft zäh Über mehr Produkte, Prozesse, Kanäle

Vorteile und Nachteile von Dienstleistungen

Dienstleistung kann stark sein, aber du bist abhängig von Anfragen und musst gut verkaufen. Nebenberuflich ist es schwer, weil Akquise Zeit frisst. Skalierung bedeutet Mitarbeiter, das ist für Anfänger nicht angenehm. Und: Der Mittelstand bröckelt, Kunden wie Restaurants, Fitnessstudios oder Handwerksbetriebe sitzen oft auf der Bremse.

  • Weniger Nachfrage im Mittelstand
  • Hoher Vertriebsdruck
  • Zeit gegen Geld bleibt die Regel

Warum E-Commerce besser für Anfänger ist

Im E-Commerce triffst du auf kaufbereite Kunden, jeden Tag, 24 Stunden. Produkte sind planbar, Vertrieb ist automatisierbar, Listings sind skalierbar.

  • Tausende Kunden täglich, die aktiv suchen
  • Planbare Gewinne und wiederkehrende Umsätze
  • Automatisierung mit Logistik, Software, Marktplätzen

Wer sich einen Überblick über die größten Marktplätze 2025 verschaffen will, findet eine gute Übersicht in den Top-Listen der wichtigsten Plattformen in Deutschland, zum Beispiel in der Analyse zu den Top 10 Online-Marktplätzen in Deutschland 2025 oder im aktuellen Vergleich der Online-Marktplätze in Deutschland 2025.

Vergleich beliebter Geschäftsmodelle: Sechs Kriterien

Bevor du startest, prüfe Modelle anhand von sechs Punkten:

  • Nachfrage und Umsatzpotenzial
  • Startkapital und Risiko des Startkapitals
  • Laufende Kosten
  • Zeitaufwand und Termingebundenheit
  • Umsetzbarkeit für Anfänger
  • Einstiegschance und Timing

Social Media Marketing Agency (SMMA)

Nachfrage da, Startkosten gering. Aber hoher Zeitaufwand für Akquise, Delivery und Kundenpflege. Nebenberuflich schwer, starker Vertriebsfokus. Für Anfänger nicht ideal.

  • Cons: Akquise, Zeit gegen Geld, hoher Skill-Bedarf

Infoprodukte und Coachings

Erstellung dauert oft Monate. Konkurrenz ist stark, Kunden recherchieren intensiver denn je. Ohne Bewertungen, Zertifikate und Cases ist es so gut wie unmöglich, zügig zu verkaufen.

Dropshipping

Kein Lager, aber du testest 5 bis 10 Produkte, bis eins greift. Lange Lieferzeiten, häufig schlechte Qualität, viel Konkurrenz. Kunden verbinden es oft mit Scam. Warnung: Das frisst Zeit und Vertrauen.

Amazon FBA

Amazon lagert und versendet, du baust eine kleine Marke auf. Hohe Nachfrage, Startkapital nötig, aber risikoarm planbar. Funktioniert nach wie vor, nur nicht mehr so leicht wie früher. Mit dem richtigen Vorgehen weiterhin sehr lohnend.

Das ideale Einsteiger-Business: Kriterien für Erfolg

Ich suche immer Modelle mit vorhandener Nachfrage und Wachstum. Aus meiner Sicht braucht das ideale Modell:

  • Startkapital mit überschaubarem Risiko, 5.000 bis 20.000 Euro sind realistisch
  • Nebenberuflicher Start, Einkommen vom Zeiteinsatz entkoppeln
  • Geringe Konkurrenz und echte Marktlücken
  • Fokus auf 3 bis 5 Kernkompetenzen, klar umsetzbar
  • Skalierbarkeit durch weitere Produkte und Kanäle

Vermeide stagnierende Märkte

Stagnation fühlt sich an wie Radfahren gegen Wind. Du trittst doppelt so stark und kommst nur halb so weit. In einem stagnierenden Business verlierst du Motivation und Marge.

Investiere klug, um Konkurrenz fernzuhalten

Ein zu niedriger Einstiegspreis zieht die falschen Spieler an. Lieber etwas mehr investieren, dafür weniger laufende Kosten und sauberere Konkurrenz.

Skalierbarkeit für langfristigen Erfolg

Starte klein, lass Ergebnisse arbeiten und wachse mit jedem Produkt. Wiederkehrende Umsätze statt Dauerhustle.

Das perfekte Modell: All Platform E-Commerce (APEC)

APEC bedeutet, dass ich meine physischen Produkte gleichzeitig auf mehreren Plattformen verkaufe, zum Beispiel Amazon, Otto, Kaufland, eBay und weitere. So erreichst du Käufer dort, wo sie suchen, und reduzierst Abhängigkeiten.

  • 2.000 bis 7.000 Euro Gewinn pro Produkt und Monat sind realistisch
  • Wiederkehrende Einnahmen, planbar und skalierbar
  • Startkapital 5.000 bis 20.000 Euro, laufende Kosten unter 250 Euro
  • Erste Ergebnisse oft nach 3 bis 4 Monaten

Details, Checklisten und Beispiele findest du in der Schritt-für-Schritt Anleitung, dem APEC-Worksheet zum Download.

Warum APEC die zweite Welle ist

Neue Marktplätze wie Otto und Kaufland investieren massiv. Zusammen halten sie bereits einen zweistelligen Marktanteil und wachsen weiter. Es gibt eine hohe Nachfrage, aber noch wenig Angebot. Das fühlt sich an wie Amazon 2017. Eine gute Orientierung zu Plattformen und Händler-Chancen 2025 bietet der Überblick zu den besten Plattformen für Händler 2025.

Vorteile gegenüber Einzelplattformen

Ich kombiniere die Planbarkeit von Amazon mit den geringen Gebühren und der niedrigen Konkurrenz neuer Marktplätze. Lager und Versand übernimmt ein Fulfillment-Dienstleister. Das spart Zeit, Kosten und Nerven.

Erfolgsgeschichten mit APEC

Fabian verdient über 24.000 Euro Gewinn im Monat mit Kaminholzkörben. Er verkauft nicht nur auf Amazon, sondern auf allen großen Marktplätzen. Weitere Beispiele: Peter mit über 10.000 Euro Monatsumsatz, mehrere Seller mit 17.000 Euro und mehr, ein Team mit 2,7 Millionen Gesamtumsatz, David kratzt im ersten Monat fast an 30.000 Euro.

Bild-Idee: Produktbeispiele wie Kaminholzkörbe, um die Vielfalt zu zeigen.

Wie APEC den Einstieg erleichtert

Der Prozess ist derselbe wie bei Amazon-Verkäufern: Produktidee finden, Hersteller suchen, Produktseite erstellen, Marketing starten. Der Unterschied: Auf neuen Marktplätzen zahlst du weniger für Werbung, weil die Konkurrenz kleiner ist.

Die fünf Schritte zum erfolgreichen APEC-Start

Zielkorridor: 10.000 bis 30.000 Euro Monatsumsatz bei 20 bis 30 Prozent Marge, das sind 24.000 bis 100.000 Euro Gewinn jährlich mit nur einem Produktportfolio. Ist ein Produkt einmal erfolgreich, wird es zur Einkommensquelle, die du nur noch verwaltest. Danach baust du Produkt Nummer zwei und drei.

Kurzüberblick:

  1. Company Setup
  2. Produktidee
  3. Marke
  4. Hersteller
  5. Marketing

Schritt 1: Company Setup

Du brauchst genau fünf Dinge:

  • Gewerbeschein
  • Geschäftskonto mit Kreditkarte
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Verpackungslizenz in Deutschland, meist 50 bis 100 Euro pro Jahr
  • Accounts bei Marktplätzen, zum Beispiel Amazon, Otto, eBay, Kaufland

Kein eigenes Lager nötig, kein Büro, kein eigener Shop am Anfang. Die Ware geht vom Hersteller direkt ins Fulfillment-Zentrum in Deutschland. Von dort wird jede Bestellung an den Kunden versendet. In der Praxis sind das diese grauen Logistikhallen an der Autobahn.

Alle Schritte, Beispiele und Vorlagen habe ich im APEC-Worksheet gebündelt.

Was ist eine Connector Software?

Sie verbindet dein Fulfillment mit allen Verkaufskanälen, etwa Amazon, Otto, eBay. Dadurch läuft der Bestand synchron, Bestellungen werden automatisch weitergeleitet. Eine kurze Erklärung und Tool-Vorschläge findest du ebenfalls im Worksheet.

Otto als starke Plattform

Ein Beispiel aus meiner Praxis: Auf Otto passiert bei manchen Produkten ähnlich viel Umsatz wie auf Amazon, aber mit deutlich weniger Konkurrenz. Ich habe Listings gesehen, bei denen nur zwei Anbieter aktiv waren.

Schritt 2: Deine eigene Produktidee finden

Wir verkaufen Produkte, nach denen Käufer bereits suchen. So baust du auf vorhandener Nachfrage auf. Gute Produktideen haben drei Eigenschaften:

  • Bestehende Nachfrage
  • Nicht leicht vergleichbar
  • Verkaufspreis mindestens 30 Euro

Tools für Nachfrage-Check

Für die Nachfrageanalyse nutze ich Helium 10. Damit sehe ich Umsatzschätzungen und Relevanz in Nischen, etwa 25.000 bis 40.000 Euro Monatsumsatz für einzelne Listings. Sichere dir das Tool über das Angebot für das beliebteste Amazon Seller Tool Helium10 und nutze die Codes BYL10 oder BYL6M20.

Beispiel: In der Nische Bürostühle erzielen selbst Produkte jenseits der Top 50 noch fünfstellige Monatsumsätze. Das zeigt, wie groß die Nachfrage wirklich ist.

Gewinnkalkulation-Beispiele

Kontrast: Knoblauchpresse vs. Bürostuhl.

  • Knoblauchpresse: Einkauf 1,50 Euro, Versand 2,50 Euro, Werbung 2 Euro, Marktplatzgebühren 2 Euro, USt 1,90 Euro. Profit pro Verkauf: 2,50 Euro, Marge 17 Prozent.
  • Bürostuhl: Höhere Einzelkosten, aber Profit um 56 Euro, Marge 28 Prozent.

Verkaufst du 3 bis 4 Stühle am Tag, kommst du sehr schnell auf ein solides Einkommen. Gute Nischen sind zum Beispiel Campingzelte, Baby-Stühle, Wokpfannen, Heizdecken.

Risiko-Chancen-Rechnung

Ich rechne stets zwei Szenarien: Worst Case mit den niedrigsten Verkaufspreisen der Konkurrenz und Erwartung mit dem Durchschnitt. Ich launche nur Produkte, die selbst im Worst Case profitabel sind. Warren Buffetts Regel passt perfekt: Nie Geld verlieren. Übrigens sind die Gewinne außerhalb von Amazon oft höher, weil die Gebühren niedriger sind.

Schritt 3: Deine eigene Marke aufbauen

Private Label ist simpel. Du gibst deinem Produkt einen Namen und ein Logo. Viele erfolgreiche Markennamen kombinieren zwei generische Wörter, zum Beispiel Falkental Natur, Nordbär, Heldenwerk. Ein Logo lasse ich für 5 bis 20 Euro auf Fiverr designen. Der Hersteller bringt es direkt auf Produkt und Verpackung an.

Wie es auf dem Produkt aussieht

Das Branding wirkt direkt hochwertiger und macht dich vergleichbar mit etablierten Marken. Beispiele sind Logos auf Espresso-Kochern oder Haushaltsartikeln, die sofort Vertrauen schaffen.

Schritt 4: Hersteller finden

Ich nutze Alibaba.com. Wichtig: Alibaba ist kein Shop, sondern eine Plattform, um Hersteller weltweit zu kontaktieren. Suche nach deiner Produktidee, etwa office chair. Du siehst sofort grobe Einkaufspreise und kannst Hersteller direkt anschreiben.

Worauf ich im Chat achte:

  • Konkreter Preis für 300 bis 500 Stück
  • Preis für höhere Menge, um bessere Konditionen anzudeuten
  • Produktionszeit bis Versand
  • Haben sie bereits Kunden in Deutschland, deren Produkte online sichtbar sind
  • Individualisierung, etwa Farbe, Material, Größe

Qualität prüfen

Ich bestelle immer ein Sample. Erst wenn die Qualität stimmt, ordere ich die Ware. Bestellungen über Alibaba sind versichert. Falls etwas schiefgeht, ist dein Geld geschützt. Der Import läuft meist per Seefracht, etwa vier bis sechs Wochen. Den Zollabwickler und Logistiker übernimmt dein Fulfillment-Partner.

Schritt 5: Marketing und Produktseite

Marketing ist kein Hexenwerk. Käufer suchen, klicken, vergleichen und kaufen. Algorithmen belohnen Listings, die gute Klick- und Kaufquoten haben. Unser Ziel ist es, auffindbar zu sein, mehr Klicks zu ziehen und besser zu überzeugen.

Dafür braucht es drei Dinge:

  1. Sichtbarkeit
  2. Klicks
  3. Überzeugung

Mehr Klicks bekommst du mit starken Bildern, klaren Vorteilen und visuellen Unterschieden. Besonders auf neuen Marktplätzen fallen gute Bilder sofort auf, weil viele Händler dort kaum Marketing machen.

Mehr Klicks bekommen

Ich sorge dafür, dass mein Hauptbild auffällt, echte Features sichtbar sind und Farben sauber wirken. Beispiel aus der Praxis: Ein Wischeimer setzte sich durch stärkeres Bildmaterial auf Kaufland durch. Bei nur zwei aktiven Anbietern war das ein schneller Sieg.

Kunden überzeugen: Drei Fragen beantworten

  • Welche Funktionen, Nutzen und Eigenschaften hat dein Produkt?
  • Zu welchem Ergebnis führt es für den Kunden?
  • Was macht es besser als andere?

Du hast meist 5 bis 7 Bilder, Bullet Points, Beschreibung und oft ein Video. Nutze sie. Kunden sind lesefaul, sie entscheiden über Bilder. Zeig, was zählt.

Funktion und Eigenschaften zeigen

Beispiel Seitenschläferkissen: Zeig, dass Füllmaterial entnommen werden kann, um den Härtegrad zu verändern. Das beantwortet eine echte Frage und steigert die Kaufwahrscheinlichkeit.

Ergebnisse darstellen

Beispiel Salatschleuder: Ein Vorher/Nachher-Bild, nasser zu trockener Salat. Ein neuer Verkäufer hat damit schnell fünfstelligen Monatsumsatz erreicht, allein auf Amazon.

Warum besser als andere?

Beispiel Schlafsack: Abnehmbare Fleece-Decke, nutzbar im Sommer und Winter. Ein klarer Grund, dieses Produkt statt eines generischen Modells zu kaufen. Menschen vergleichen. Gib ihnen einen Grund.

Wer zusätzliche Marktplatz-Infos sucht, findet hier einen knappen Überblick zu Reichweite und Händler-Potenzialen der besten Marktplätze in Deutschland 2025 sowie eine Übersicht der 11 wichtigsten Verkaufsplattformen 2025.

Transparenz: Risiken und Realität

Ich verspreche dir keine Ergebnisse. Ich bin der Entwickler dieser Methode, habe einen Erfahrungsvorsprung, und selbst für mich ist nicht jedes Produkt ein Treffer. Du kannst Geld verlieren, wenn du

  • ein Verliererprodukt wählst
  • den falschen Hersteller nimmst
  • schlecht verhandelst und zu teuer einkaufst
  • mit unklarem Marketing live gehst

Vermeidest du diese Fehler, stehen die Chancen gut, in 3 bis 4 Monaten Ergebnisse zu sehen. Die Marktlücke ist real, vor allem auf neuen Marktplätzen.

Erste Verkäufe-Beispiele

Rene: 120 Euro Umsatz drei Stunden nach Livegang.
Isabelle: sieben Verkäufe in den ersten zwei Tagen.
Daniel: über 10.000 Euro im ersten Monat, später 120.000 Euro monatlich.

Warum jetzt starten? Die Marktlücke 2025

Wir erleben eine zweite Welle. Neue Marktplätze wachsen, Gebühren sind im Vergleich klein, die Konkurrenz ist oft schwach. Das ist die beste Zeit, um sauber aufzubauen. Wenn du tiefer einsteigen willst, sichere dir ein kostenloses Erstgespräch über meine Seite zum kostenlosen Potenzial-Call buchen.

Dein Weg zur Unabhängigkeit: Optionen

Du hast zwei Wege:

  • Do it yourself: Du brauchst Monate oder Jahre, um jeden Schritt zu lernen. Fehler kosten Zeit und Geld. Das erste Produkt rutscht nach hinten, oft auf unbestimmt.
  • Mit Anleitung: Du nutzt ein System, das bereits bei vielen funktioniert. Du sparst Umwege, Zeit und Budget. Über 2.100 Erfolgsgeschichten in meiner Community sprechen für sich.

Das Trainingsprogramm im Detail

In meinem Ausbildungsprogramm für APEC zeige ich Schritt für Schritt den Weg zu deinem ersten profitablen Produkt: Unternehmenssetup, Produktrecherche, Risikoanalyse, Marke, Hersteller, Import, Verkäuferaccounts, Marketing, Optimierung. Am Ende wirst du E-Commerce Manager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation, vergleichbar mit einer mehrjährigen Ausbildung. Dazu kommt die Community mit Experten wie Laca, Tim, Tobi und mir, plus Netzwerk aus Steuerberatern, Logistikern und Produktfotografen.

Erfolgsgeschichten aus dem Programm

Christina und Carsten machen nach zweieinhalb Jahren über 500.000 Euro im Monat. Viele weitere Beispiele aus diesem Beitrag sind Teil der Ausbildung und zeigen, was möglich ist.

Vermeide den Frust-Kreislauf

Viele stecken fest zwischen Infos und Umsetzung. Sie informieren sich, stoßen auf Fragen, haben niemanden, der antwortet, kommen nicht weiter und geben auf. Ich nenne das den Kreislauf der ewigen finanziellen Abhängigkeit. Mit Unterstützung brichst du ihn auf.

Nächste Schritte: Buche dein Gespräch

Im 10 bis 15-minütigen Potenzial-Call lernen wir uns kennen und klären deine Ausgangslage. Passt es, erhältst du eine kostenlose 1:1 Beratung, in der wir deinen Plan für die nächsten 6 bis 12 Monate aufsetzen. Ernsthafte Ziele sind Voraussetzung. Hier kannst du dein kostenloses Erstgespräch buchen.

Häufige Einwände und Antworten

  • Zu wenig Zeit oder Geld: 2 bis 3 Stunden täglich reichen zum Start.
  • Schon viel probiert: APEC trifft das beste Timing seit Jahren.
  • Brauche ich wirklich Training: Finde es im kostenlosen Gespräch heraus.

Abschließender Aufruf

Du hast wenig zu verlieren, aber viel zu gewinnen. Tausende zeigen, dass es funktioniert. Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen, dann lass uns sprechen. Das APEC-Worksheet hilft dir schon heute beim Start, Helium 10 bekommst du über das Helium10-Angebot für Seller.

Fazit

Der Vollzeitjob war lange der Standard. Heute gibt es einen besseren Weg, der planbar, skalierbar und nebenberuflich machbar ist. Mit APEC kombinierst du starke Nachfrage, geringe Konkurrenz und Automatisierung. Du lernst ein System, das mit jedem Produkt stärker wird. Wenn du bereit bist, die Chance 2025 zu nutzen, setz den ersten Schritt, bevor andere die Lücke schließen. Danke für deine Zeit, ich freue mich auf deine Fragen und deinen Weg in die Selbstständigkeit.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.