Es ist so weit: ich starte öffentlich den Weg zu meinem Ziel, 1.000.000 Euro Umsatz mit Amazon FBA bis zum Jahresende zu erreichen. Das ist mehr als nur ein Projekt, es ist ein offenes Protokoll meines Handelns, ein kompletter Blick hinter die Kulissen. Genau diese Transparenz fehlt oft, gerade in einer Szene, in der viele reden, aber wenige zeigen. Ich will das beste Online-Business greifbar machen, Schritt für Schritt, nachvollziehbar, messbar. Amazon bietet uns einen Marktplatz mit Milliardenumsätzen, der mehr Verkäufer braucht, die es ernst meinen. Und ja, das ist für dich relevant, wenn du echte Ergebnisse willst, keine Träume auf Folie.
Der Startschuss für das größte Online-Business YouTube Event aller Zeiten.
Ich habe mir das Ziel gesetzt, das beste Online-Geschäft noch mehr Menschen näherzubringen.
Warum Amazon FBA gerade jetzt Sinn ergibt
Amazon FBA ist für Macher. Für Leute, die bereit sind, etwas aufzubauen, das sich trägt und skaliert. Ich zeige dir das live, mit echten Zahlen und echten Produkten aus meinem Account.
Der E‑Commerce-Boom
E‑Commerce wächst stark, und Ereignisse wie Corona haben diesen Trend massiv beschleunigt. Das hat die Kaufgewohnheiten verändert, Millionen Menschen haben zum ersten Mal online bestellt und bleiben dabei.
- Geschäfte waren geschlossen, Online-Käufe sind explodiert.
- Die Branche hat Milliarden an Umsatz zugelegt.
- Erstkäufer sind zu Stammkunden geworden.
Diese Dynamik ist kein Hype, sie ist strukturell. Das macht Amazon FBA zur idealen Bühne für ernsthafte Unternehmer.
Die Chance für ernsthafte Umsetzer
Du willst Einkommen oder Firma aufbauen, kein Taschengeld? Dann ist FBA aktuell eine der stärksten Chancen. Das ist deine Möglichkeit, etwas Echtes aufzubauen.
Wenn du Inspiration suchst, schau dir die echten Verkäufergeschichten direkt bei Amazon an, zum Beispiel die kuratierte Sammlung der Erfolgsgeschichten von Verkäufern auf Amazon. Solche Beispiele zeigen, was möglich ist, wenn man konsequent arbeitet.
Wer ich bin und warum du mir folgen solltest
Ich bin Nicklas Spelmeyer. Ich verkaufe seit knapp drei Jahren sehr erfolgreich auf Amazon. Gestartet bin ich nicht mit einem Großkonzern, sondern als Side Project. Die Ergebnisse waren trotzdem stark, und jetzt gehe ich aufs Ganze.
Seit über eineinhalb Jahren unterstütze ich Menschen dabei, die gleichen Ergebnisse zu erreichen. Mit großem Erfolg in Coachings, in denen wir systematisch echte Online-Unternehmen aufbauen. Wenn du dich intensiver informieren willst, findest du alle Details, Beispiele und Einblicke in die Cases auf meiner Seite, etwa beim Überblick zu FBA Unstoppable und den Teilnehmergeschichten.
Womit ich mich klar abgrenze
Ich weiß, wie viel Skepsis es gibt. Zu Recht. Es gibt viele, die Coaching verkaufen, ohne jemals ein echtes Business geführt zu haben. Das ist nicht mein Weg.
- Andere verkaufen Träume ohne Beweise.
- Ich zeige Ergebnisse zuerst und erkläre dann das System.
Mein Anspruch ist einfache Mathematik: Umsatz, Kosten, Gewinn, Zeitaufwand, Risiken. Ich belege, was ich sage. Die Einblicke kommen nicht aus Folien, sondern aus meinem Seller Central.
Ich bin mega motiviert, dieses Projekt jetzt öffentlich zu starten.
Wo mein FBA-Business jetzt steht
Ich habe vor etwas über einem Jahr einen frischen Seller-Account aufgebaut, um meinen Coaching-Teilnehmern Praxis zu zeigen. Wir haben dort zwei Produkte als Beispiel vollständig erstellt, gelauncht und beworben. Das war damals noch ein Nebenprojekt neben anderen Firmen.
Trotz geringem Zeitaufwand liefen die Zahlen. Letztes Jahr lagen wir mit diesem Setup bei rund 100.000 Euro Umsatz. Dieses Jahr setze ich den Fokus anders: mehr Produkte, mehr Tempo, klare Ziele, klare Messpunkte.
Aktuell sind zwei Produkte live, beide seit Januar. Insgesamt sind sieben Produkte geplant, die nächsten treffen in den kommenden Wochen ein. Ich freue mich auf die Launches, und ich bin optimistisch, dass wir schnell wieder Fahrt aufnehmen.
Die harten Zahlen: Monatsübersicht bisher
Beide live Produkte liegen in der Kategorie Sport und Freizeit. Das ist saisonabhängig, daher wird es ab Frühjahr interessanter. Genau so haben sich die Monate entwickelt:
| Monat | Umsatz (EUR) | Gewinn (EUR) | Notizen |
|---|---|---|---|
| Januar | 18.000 | 2.200 | Saison noch schwach, Start solide |
| Februar | Rückgang | Anstieg | Preise leicht erhöht, weniger Umsatz, bessere Marge |
| März | Steigend | Steigend | Wetter wird besser, Produkte ziehen an |
| April | 30.000 | knapp 10.000 | Gewinn nach allen Kosten, Steuern und Gebühren |
| Mai | Stark reduziert | N. a. | Out of Stock, Ware hing in China fest |
| Juni | 3.000 in 3 Tagen (Relaunch) | N. a. | Relaunch nach Lieferverzögerung, Skalierung läuft wieder an |
Wichtig bei April: Die knapp 10.000 Euro sind nach Umsatzsteuer, Amazon-Gebühren, Werbung, Produktkosten. Das ist echtes Geld, das in der Tasche landet.
Relaunch nach Lieferengpässen
Wir waren im Mai out of stock. Genau zu der Zeit, als der Online-Handel besonders stark lief, hingen unsere Lieferungen in China fest. Ärgerlich, aber Teil des Business. Vor drei Tagen sind die Produkte wieder online gegangen. Die ersten 3.000 Euro Umsatz sind bereits reingekommen.
Ich werde die erste Woche, die ersten 12 Wochen und den gesamten Monat transparent auswerten. Ich bin ziemlich optimistisch, dass wir die Pace schnell wieder erreichen.
Das Zwischenfazit bis Ende Mai
Bis Ende Mai lagen wir bei rund 93.160 Euro Umsatz. Der Gewinn lag bei etwa 21.000 Euro, wohlgemerkt mit nur zwei Produkten und begrenzter Verfügbarkeit im Mai. Das zeigt, wie stark ein kleines, fokussiertes Setup sein kann.
Zum Zeitaufwand: Am Anfang brauchst du viel Zeit, um das Know-how aufzubauen. Wenn das System steht, sinkt der Aufwand deutlich. In März und April habe ich vielleicht zwei Stunden pro Monat für diese zwei Produkte gebraucht. Das ist die Hebelwirkung von Amazon FBA.
Wenn du Einblicke in echte Erfahrungsberichte anderer Seller willst, hilft ein Blick auf praxisnahe Artikel wie die Amazon FBA Erfahrungen mit den ersten 10.000 Euro Gewinn. Solche Einblicke ergänzen meine Live-Daten gut.
Warum FBA so stark skaliert
Amazon kümmert sich um alles, was Zeit frisst. Das ist kein Marketing-Spruch, das ist operativ spürbar.
- Versand, Lager, Retouren und Kundensupport laufen über Amazon.
- Keine eigene Website nötig, der Marktplatz bringt die Sichtbarkeit.
- Du konzentrierst dich auf Produktentwicklung, Einkauf und Marketing.
So baust du keinen Stundenjob, sondern ein System. Klar, das Wissen musst du dir erarbeiten. Aber wenn es sitzt, skaliert es über neue Produkte, nicht über mehr Stunden. Exakt das ist der Unterschied zu Modellen, bei denen du 10 Stunden für 300 Euro Gewinn arbeitest. Hier baust du ein System für echte Freiheit.
Das ist kein Schnelles-Geld-Versprechen
Wer Geld, Freiheit und Veränderung will, muss investieren. Produkte wachsen nicht am Baum. Du baust am Anfang, bevor der erste Euro kommt. Danach kehrt sich der Effekt um. Dann zahlen sich die Stunden mehrfach aus.
Ich plane konservativ, setze mir aber große Ziele. Das Ziel bleibt 1.000.000 Euro Umsatz bis Jahresende. Realistisch ist ein Korridor von 500.000 bis 1.000.000 Euro, abhängig von Launch-Timing, Budget und Verfügbarkeit. Du kannst das schaffen, wenn du ein sauberes Modell verfolgst und dranbleibst.
Wer mehr echte Wege sehen will, wie andere Seller starten, kann Inspiration aus praxisnahen Berichten ziehen, etwa aus dem Beitrag Mein Weg von 5.000 Euro zu 25–30k Umsatz pro Monat. Das ergänzt meinen Ansatz mit anderen Perspektiven aus Deutschland.
Mission: 1 Million bis Jahresende, live dokumentiert
Ich tracke von heute an jeden Monat Umsatz und Gewinn sichtbar. Wir investieren in neue Produkte, in Werbung, in Markenaufbau. Ich rechne mit Rückschlägen, denn die gehören dazu. Aber ich dokumentiere alles, damit du nicht nur die Highlights siehst. Das Ziel steht, der Weg wird messbar.
So bleibst du am Ball
Ich veröffentliche wöchentliche und monatliche Updates. Ich zeige dir Zahlen aus dem Seller Central, Aufschlüsselungen aus den Tools und die echten Margen. Wir gehen durch:
- Aufsplitten von Umsätzen und Gewinnen, inklusive Kostenblöcken
- Launch-Strategien, Keyword- und PPC-Ansatz
- Ablauf von Nachbestellungen, Bestandsmanagement und Cashflow-Planung
Zu den Tools: Für Keyword-Recherche, Listing-Optimierung und Monitoring nutze ich unter anderem Helium 10. Wenn du effizient arbeiten willst, hol dir gleich die Suite, das spart Zeit und Nerven. Du bekommst sie über die Seite Helium 10 für FBA Seller und kannst mit dem Code BYL10 starten.
Was ich im Coaching-Account aufgebaut habe
Den Account habe ich ursprünglich erstellt, um live zu zeigen, wie man Produkte von Null aufbaut. Von der Produktrecherche über Design und Packaging bis zu Launch, PPC und Skalierung. Ich habe die Schritte im Detail erklärt und darauf geachtet, praxisnah zu bleiben, damit jeder folgen kann, der wirklich mitarbeitet.
Die Praxis steht bei mir im Fokus, nicht die Theorie. Das hat den Teilnehmern geholfen, schneller zu eigenen Ergebnissen zu kommen.
Wenn du dich für strukturierte Begleitung interessierst, findest du die Infos, den Ablauf und echte Absolventen-Stories auf meiner Seite. Ich begleite nicht mit 0815-Videos, sondern arbeite über Monate mit dir, bis das erste Produkt steht. Details und Bewerbungsprozess findest du hier: FBA Unstoppable, Programmübersicht und Teilnehmer-Erfolge.
Saison spielt eine Rolle: Sport und Freizeit
Unsere ersten zwei Produkte sind im Segment Sport und Freizeit. Das heißt: Sie laufen bei besserem Wetter stärker. Deshalb ist Januar oft solide, aber nicht spektakulär. Ab März zieht die Kurve an, im April war das schon zu sehen.
Der Relaunch passt zeitlich gut, da die Nachfrage Richtung Sommer steigt. Ich erwarte sichtbar steigende Zahlen, sobald die neuen Produkte zusätzlich live sind.
Wenn du tiefer in andere FBA-Reisen schauen willst, diese Sammlung von Amazon Verkäufergeschichten zeigt viele Wege, Branchen und Herangehensweisen. Das hilft, das Saison-Thema richtig einzuordnen.
Lieferkette, China und der Mayday-Moment
Im Mai waren wir out of stock, weil unsere Lieferung in China festhing. Genau in einer Phase, in der der Online-Handel enorm zog. Klar ist das bitter. Gleichzeitig ist es ein Reminder, warum Planung und Puffer wichtig sind.
Was ich daraus ziehe:
- Mehrere Produkte, keine Abhängigkeit von einem SKU.
- Lieferanten diversifizieren und Pufferbestand einplanen.
Solche Strategien sind langweilig, aber sie retten Monate.
Wer dazu mehr Hintergrund lesen will, findet ergänzende Erfahrungswerte aus Deutschland, etwa in den kompakten Einblicken der Amazon FBA Erfahrungen bei Gründer.de. Es ist hilfreich, aus den Hürden anderer zu lernen.
Der Online-Boom geht weiter
Corona hat den Online-Handel beschleunigt. Viele haben erstmals online bestellt, und ein Teil dieser Käufer bleibt. Diese Veränderung ist langfristig. Das ist eine anhaltende Chance. Der Kuchen wird größer, und Amazon als Marktplatz wächst weiter. Wer jetzt Marken aufbaut, profitiert.
Wissen zuerst, Geld später
FBA ist kein System, bei dem Geld einfach vom Himmel fällt. Du brauchst Wissen. Das schützt dich vor Fehlkäufen, schwachen Margen und schlechten Listings.
Der typische Ablauf in drei Phasen:
- Lernen der Grundlagen, hohe Zeitinvestition, null bis wenig Einnahmen
- Launch und Optimierung, mittlere Zeit, steigende Einnahmen
- Skalieren, wenig Zeit, stabile bis stark steigende Einnahmen
Wenn du gerne strukturierte Wege anderer siehst, hier noch ein Praxisbericht mit Fokus auf den ersten 10.000 Euro Monatsgewinn: Amazon FBA Erfahrungen, die ersten 10.000 Euro Gewinn.
Was am Ende übrig bleibt
Viele zeigen Bruttoumsatz. Entscheidend ist, was nach allem übrig bleibt. April ist ein gutes Beispiel: knapp 10.000 Euro Gewinn, nach Steuern, Gebühren, Produkt- und Werbekosten. Das ist die Zahl, die zählt.
Für nur zwei Produkte ist das stark. Das ist das Geld, das am Ende wirklich in deiner Tasche landet. Und genau darum geht es in dieser Doku: Umsatz ist schön, Gewinn ist das Ziel.
Budget, Werbung und die nächsten Schritte
Um die Ziele zu erreichen, werde ich Werbebudgets deutlich erhöhen und bei guten KPIs konsequent skalieren. Ich werde live zeigen, wie sich ROAS, ACoS und Nettoergebnis entwickeln. Transparent, inklusive Fehlschläge.
Du wirst sehen, wie sich die Zahlen entwickeln. Das schließt Wochen mit schwächeren Kennzahlen ein. Ehrlichkeit vor Ego.
Die nächsten Produkte kommen
Das dritte und vierte Produkt sollen bis Ende Juni live gehen. Ich zeige, wie sich das auf den Gesamtumsatz auswirkt, wie die Werbung anfährt und wie sich die Lagerlogik ändert. Die Updates kommen in kurzen Abständen, damit du den Effekt fast in Echtzeit siehst.
Zeitliche Meilensteine:
- Update zum Juni-Relaunch mit Trend in Woche 1.
- Ende Juni Auswertung der neuen Produkte und der Gesamtkurve.
Mehr Content, weniger Theorie
Auf meinem Kanal findest du schon viele Inhalte zu Amazon FBA, von Recherche bis PPC. Diese neue Serie dreht sich komplett um Ziele, Zahlen und Wachstum. Du bekommst hier alles, was du brauchst, um die Strategie zu verstehen und für dich anzuwenden.
Wenn du dich zusätzlich mit anderen Wegen beschäftigen willst, kann ein Blick in persönliche Reiseberichte inspirieren, etwa der Artikel So habe ich mein Amazon FBA Business gestartet. Andere Branchen, ähnliche Mechanik.
Häufige Zweifel, klare Antworten
Viele haben Angst, auf Blender hereinzufallen. Verständlich. Ich adressiere das, indem ich Ergebnisse offenlege. Keine Show, echte Zahlen, echte Produkte.
Vertrauen entsteht durch Handeln, nicht durch Worte. Genau deshalb führe ich dieses öffentliche Protokoll.
Freiheit, die sich rechnet
Wenn ein Produkt steht, sinkt der Zeitaufwand deutlich. Du kannst mit wenigen Stunden im Monat mehrere SKUs stabil halten. Das ist der größte Unterschied zu einem Job. Du tauschst nicht mehr permanent Zeit gegen Geld.
- Mehr Geld bei weniger Stunden
- Mehr Freiheit bei klarer Struktur
Realistisch planen, groß denken
Ich plane konservativ, rechne aber mit ambitionierten Zielen. Mein Korridor liegt realistisch zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro Umsatz bis Jahresende, je nach Launch-Momentum. Ambitioniert, aber machbar.
Das Tracking-Dashboard
Ich nutze ein eigenes Sheet, um Umsätze, Kosten und Gewinne sauber zu kategorisieren. In den Videos zeige ich die Graphen und gehe die Zahlen durch. In Zukunft kommen Deep Dives zu:
- Wöchentliche Umsätze und CTR/CVR-Trends
- Monatliche Gewinne, Werbekostenanteile, Bestandsturnover
So siehst du nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Stellschrauben.
Vom 100K-Side-Project zur Rakete
Letztes Jahr haben wir mit sehr wenig Zeitaufwand die 100.000 Euro Umsatz-Marke geknackt. Dieses Jahr investieren wir gezielt mehr Zeit und Budget. Jetzt schieben wir die Rakete richtig an. Mehr Produkte, durchdachtes PPC, bessere Lieferketten, stärkere Listings.
300+ Erfolgsgeschichten und warum es auch für dich funktionieren kann
Über 300 Teilnehmer sind den Weg bereits gegangen und verdienen heute mehr als in ihrem 9‑to‑5. Die Stories, der Ablauf und die Inhalte sind gesammelt auf meiner Seite. Wenn du das gleiche willst, informiere dich über das Programm und die Erfahrungsberichte auf FBA Unstoppable, Teilnehmererfolge und Prozess.
Tools, die wirklich helfen
Ich nutze Software, die mir täglich Zeit spart und Fehler verhindert. Für Produktrecherche, Keyword-Analyse, Listing-Optimierung und Monitoring hat sich Helium 10 bewährt. Du findest die Suite hier mit einem praktischen Einstieg: Helium 10 für Amazon FBA, inklusive Rabattcode BYL10. Ich zeige in den Updates, wie ich die einzelnen Module einsetze, zum Beispiel für:
- Keyword-Cluster und Konkurrenzanalyse
- Profit-Tracking und Nachbestell-Punkte
Konkrete Learnings bis hierher
- Saison beachten, Plan in Wellen aufbauen
- Preise aktiv steuern, Marge vor Umsatz
- Lieferketten absichern, Puffer einbauen
- Tools nutzen, um Daten statt Bauchgefühl zu nutzen
- Fokus auf Gewinne, nicht nur auf Sichtbarkeit
Diese Learnings decken sich auch mit vielen Erfahrungen anderer deutscher Seller. Wenn du verschiedene Wege vergleichen willst, hilft dir die Sammlung der Erfolgsgeschichten von Amazon-Verkäufern, um Muster zu erkennen.
Was als Nächstes kommt
In 1 bis 2 Tagen gibt es das erste Update zum Relaunch im Juni. Spätestens Ende Juni zeige ich den Impact des dritten und vierten Produkts. Ab dann folgen die Updates im festen Rhythmus. So siehst du die Entwicklung ohne Lücken.
Schlussgedanke
Ich habe oben gefragt, ob du ernsthaft etwas aufbauen willst. Das hier ist eine Einladung, live dabei zu sein, mit Zahlen, mit echten Produkten. Die nächsten Monate werden zeigen, wie weit wir die Kurve ziehen können. Transparenz, Fokus und konsequente Umsetzung sind die Leitplanken. Wenn dich das anspricht, abonniere, stell deine Fragen in die Kommentare und nutze die Einblicke für deinen eigenen Weg. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. Jetzt liegt der Ball bei dir.
Grundlagen




