Warum 90 Prozent aller Online-Unternehmer scheitern: Der eine Fehler, der dich Jahre kostet

Inhaltsverzeichnis

Hast du Lust, dir etwas Eigenes aufzubauen, kommst aber nicht los? Dann trifft dich dieser Beitrag mitten ins Herz. Es geht nicht um kalte Duschen, 5-Uhr-Morgenroutinen oder mehr Mut. Es geht um einen blinden Fleck, den viele nie bemerken. Ich habe diesen Fehler selbst gemacht, er hat mich Jahre gekostet. Wenn du dieses Jahr mit der Selbstständigkeit starten willst, lies weiter. Es wird unbequem, aber extrem hilfreich. Und ja, es geht auch um Amazon FBA, doch vor allem um das, was dich wirklich ausbremst.

Mein Weg von null zur Selbstständigkeit

Ich komme aus Oldenburg. Vor rund fünf Jahren bin ich ohne Unternehmer-Umfeld in die Selbstständigkeit gestartet. Meine Mutter hat im Krankenhaus gearbeitet, es gab niemanden, der mir erklärt hat, wie Unternehmertum funktioniert, wie man Geld sinnvoll nutzt oder warum es sinnvoll ist, viel zu verdienen.

Ich habe anfangs normale Jobs gemacht. Einige davon haben sich ok angefühlt, aber ich hatte nie dieses klare Gefühl: Das ist es. Dieses 100-Prozent-Gefühl fehlte. Also habe ich neben dem Hauptjob angefangen. Es lief nicht sofort. Ich habe Fehler gemacht und Erspartes verloren. Trotzdem bin ich drangeblieben, habe weiter gelernt, ausprobiert, korrigiert. Am Ende hat es funktioniert. Und heute will ich dir den Punkt zeigen, der mich am längsten blockiert hat.

Die häufigste Falle: Ambition ohne Start

Viele schauen Videos, folgen Accounts und lesen Bücher, weil sie vorankommen wollen. Sie planen die Selbstständigkeit, ein eigenes Projekt oder ein Zusatz-Einkommen, doch sie kommen nicht in Gang.

Ich kenne das. Ich habe neben dem Vollzeitjob begonnen, aber vieles lief erst mal nicht. Ich habe Geld aus meinem Job in Ideen gesteckt, die nicht aufgingen. Danach habe ich weitergemacht und den Weg gefunden. Der wichtigste Lernpunkt kommt jetzt. Es ist der Grund für die super lange Verzögerung am Anfang:

  • Nicht der fehlende Mut
  • Nicht die eine geheime Info
  • Nicht die perfekte Morgenroutine

Es ist eine Schleife, die sich extrem produktiv anfühlt, aber dich null voranbringt.

Kein Unternehmer-Elternhaus? Willkommen im Club

Ich wette, du kommst nicht aus einer Unternehmer-Dynastie. Wahrscheinlich normaler deutscher Haushalt, genug zu essen, aber keine Millionen. Ich auch. Mein Weg lief über Bücher und YouTube. Klassiker wie Rich Dad Poor Dad, Think and Grow Rich, Die 4-Stunden-Woche, The 10X Rule von Grant Cardone. Dann habe ich mir auf YouTube zig Geschäftsmodelle angeschaut. Online Geld verdienen, Amazon, E-Commerce, Agenturen. So bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen, dass Selbstständigkeit für mich möglich ist.

Die lange Pause zwischen Idee und Umsetzung

Mit 15 oder 16 habe ich angefangen zu überlegen, wie man Geld verdienen könnte. Umgesetzt habe ich erst mit 19 oder 20. Das sind vier bis fünf Jahre Informationssammeln. In der Zeit kannst du ein Studium durchziehen. Andere bekommen in der Zeit Kinder. Ich habe mich nur informiert und nichts getan. Das war der Kernfehler.

Das nenne ich falsche Produktivität. Lernen fühlt sich gut an, weil es den Durst nach Veränderung stillt. Aber es bringt dich ohne Umsetzung keinen Millimeter weiter.

Italischer Selbstcheck: Schaue auf die letzten 3 bis 5 Monate zurück. Was hast du wirklich gemacht, das dich messbar Richtung Selbstständigkeit gebracht hat?

Warnsignale, dass du in der Schleife hängst:

  1. Du liest permanent Bücher, machst aber keine konkreten Schritte.
  2. Du schaust Videos im Loop, ohne etwas davon praktisch umzusetzen.

Die Info-Sammel-Schleife durchbrechen

Natürlich brauchst du Wissen. Einfach blind starten ist selten klug. Aber es gibt einen Punkt, an dem du sagen musst: Das reicht für den ersten Schritt. Jetzt setze ich um.

Erfolg entsteht nicht durch einen einzigen großen Sprung. Er entsteht durch viele kleine, aufeinander aufbauende Schritte. Wenn du nur schaust, aber nichts machst, passiert nichts. Punkt. Es ist besser, ein bisschen zu lernen und dann anzufangen, als noch drei Monate den perfekten Plan zu suchen.

Sag dir heute: Ich setze den Fokus auf jetzt in die Praxis gehen.
Italisches Mantra: „Ich gehe den ersten Schritt in die Praxis.“

Schritt 1: Triff eine klare Entscheidung

Warum Entscheidungen Fortschritt möglich machen

Bevor du etwas startest, kommt eine simple Entscheidung. Willst du wirklich selbstständig werden oder nicht? Kein vielleicht, kein irgendwann. Wer sich nicht entscheiden kann, landet oft auf der Couch, mit Netflix und guten Vorsätzen.

Die Einfachheit von Ja oder Nein

Halte es simpel: Selbstständigkeit, ja oder nein. Kein 500stes Video. Kein neues Argument. Kein Schieben. Frage dich: Will ich das jetzt?

Commitment verändert alles

Entscheidung ist wie eine Hochzeit. Danach ist klar, worauf du dich einlässt. Ablenkungen blendest du aus. Genau wie im Sport: Du willst fitter werden, also wählst du eine Sportart, statt dir fünf parallel anzuschauen.

Wie ich entschieden habe

Ich habe lange gezögert. Als ich mich endlich entschieden habe, wurde alles leichter, weil der Fokus klar war.

Vorteile einer klaren Entscheidung:

  • Klarer Kopf, weniger Overthinking
  • Keine ständige Was-wäre-wenn-Spirale
  • Weniger Ablenkung, mehr Momentum
  • Ein echtes Commitment, das trägt

Schritt 2: Wähle deinen Weg mit Verstand

Welches Modell? Es braucht Spezifität

Wähle ein konkretes Geschäftsmodell, das zu dir passt. Amazon FBA, eine Bäckerei, eine Agentur, ein lokales Gewerbe. Wenn du keine Erfahrung hast, ist Amazon FBA der beste Einstieg aus meiner Sicht. Schnellere Ergebnisse, überschaubares Startkapital, klare Prozesse.

Warum Amazon FBA für Einsteiger sinnvoll ist

Mit 10.000 bis 20.000 Euro kannst du solide starten. Das machen wir seit Jahren, täglich, mit Teilnehmern. Du brauchst keine halbe Million für Maschinen oder Fläche. Du musst nicht zur Bank für riesige Kredite. Du baust dir etwas mit einem Laptop auf, Schritt für Schritt.

Wenn du dir einen Überblick verschaffen willst, hilft der offizielle Einstieg von Amazon. Den findest du im Anfängerleitfaden für den Verkauf auf Amazon.

Vergleich zu anderen Ideen

Ein Fitnessstudio, ein Autohaus oder eine Autovermietung braucht oft 200.000 bis 500.000 Euro. Bei Amazon FBA geht es schlanker. Kein eigenes Lager am Anfang, keine Mitarbeiter zu Beginn, keine Reisen nach China nötig.

Eine klare Schritt-für-Schritt-Übersicht findest du auch in dieser neutralen Anleitung: Amazon FBA Anleitung: Die ersten Schritte.

Mein erster Erfolg mit FBA

Ich habe mein Business im Schlafzimmer aufgebaut. Die erste Ware in China bestellt, nach Deutschland gebracht, gelistet und verkauft. Das hat mir mehrere tausend Euro Gewinn gebracht. Das hätte ich früher für unmöglich gehalten.

Wenn du einen strukturierten Start suchst, findest du Grundlagen und Begleitung in meinem Programm FBA Unstoppable für den Einstieg in Amazon FBA.

Schritt 3: Organisiere dich für echte Umsetzung

Die Realität der Selbstständigkeit

Selbstständigkeit ist nicht so simpel, wie manche Anzeigen behaupten. Du hast mehr Verantwortung als Angestellte. Du wirst mehr Probleme lösen, dafür hast du auch die Chance auf mehr Einkommen. Es gibt keinen Automatismus wie im Konzern mit fixem Gehalt.

Warum es heute trotzdem einfacher ist

Noch nie war es so leicht, ohne großes Setup zu starten. Internet, Payment, Plattformen. Du brauchst kein Lager, keine Fläche, keine Angestellten am Anfang. Amazon ist ein starkes System, wenn du es richtig nutzt. Einen kompakten Überblick liefert auch dieser Leitfaden: Amazon FBA starten: Der Guide für Einsteiger.

Dranbleiben, auch wenn es mal hart wird

Du brauchst Willenskraft. Nicht jeden Tag zehn Stunden, aber verlässlich. Es ist nicht alles Spaß. Italische Erinnerung: „Es ist nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen.“ Wer das weiß und trotzdem startet, kommt voran.

Was du an dir ändern musst

Dein Leben verändert sich. Du brauchst Struktur. Ohne feste Zeiten für deine Ziele passiert nichts. Die wichtigsten Anpassungen:

  1. Feste Zeitblöcke für dein Business einplanen
  2. Klare Wochenziele, keine vagen To-do-Listen
  3. Ergebnisse tracken, nicht nur Aufwand
  4. Ablenkungen begrenzen, besonders abends
  5. Rückschläge einplanen und normalisieren

Die Postboten-Geschichte: Ein echter Weckruf

Ich habe großen Respekt vor jeder ehrlichen Arbeit, auch vor Jobs, die körperlich hart oder mental monoton sind. Ich sehe darin Disziplin, Ausdauer und Haltung.

Bei uns gab es einen Postboten, der immer früh geliefert hat, jeden Tag, bei jedem Wetter. Er hat mich jahrelang gesehen, wie ich zur Schule ging und später wieder zu Besuch war. Das war krasses Commitment.

Irgendwann erzählte er mir, dass er Ingenieur werden wollte. Sein Vater war Ingenieur, es war sein Traum. Er hat es aber nie geschafft, sich für das Studium einzuschreiben. Das hat mich getroffen. Nicht, weil es schwer ist zu studieren, sondern weil das, was ihm gefehlt hat, diese eine Handlung war, die drei oder vier Stunden dauert. Der Alltag war perfekt organisiert. Die eigene Zukunft nicht.

Italische Reflexion: „Das hat mich hart getroffen.“

Kontraste, die hängen bleiben:

  • Tägliche Pflichten werden 100 Prozent erfüllt
  • Eigene Träume bleiben vage und verschoben
  • Disziplin für andere ja, für sich selbst nein

Warum unserem Alltag Struktur fehlt

Früher hatten die meisten Menschen feste Routinen. Mittagstisch. Sonntags Kirche. Feste Spaziergänge. Das war normal, egal ob es geregnet oder geschneit hat. Diese Stabilität hat Entscheidungen abgenommen.

Heute ist vieles spontan. Menschen lassen den Tag auf sich zukommen. Keine klaren Prozesse, kaum Rituale. Das führt zu Chaos, wenn du ein Ziel verfolgst. Ohne feste Struktur verlieren deine Ziele gegen Instagram, Netflix und WhatsApp.

Deine Lösung ist eine eigene Struktur. Blocke Zeit, so wie ein Termin, den du nicht absagst. Stelle die richtige Frage: Was hat in meinem Leben Priorität? Deine Ziele und Träume, oder 30 Minuten Scrollen? Oder die dritte Serienfolge?

Kurzfristig angenehme Dinge sind okay. Such dir aber das richtige Maß. Fünf Treffen mit Kollegen pro Woche nach der Arbeit sind nett, aber sie fressen deine Zukunft auf.

Routinen bauen wie Zähneputzen

Du putzt jeden Abend die Zähne, egal wie müde du bist. Dafür brauchst du keine Motivation. Es ist Routine. So müssen sich deine Business-Zeiten anfühlen. Nicht verhandelbar, nicht an Stimmung gekoppelt.

Übertrage das auf dein Business. Kleine tägliche Handlungen, die dich nicht viel Willenskraft kosten, bringen dich voran. Italischer Anker: „Mit den richtigen Gewohnheiten kommt der Erfolg wie von selbst.“

Routinen schlagen Motivation. Du brauchst nicht jeden Tag Lust. Du brauchst einen Plan. Meine Empfehlung für den Start:

  1. Lege einen festen 60- bis 90-Minuten-Block pro Tag fest
  2. Definiere ein Ergebnis pro Block, nicht nur eine Aufgabe
  3. Nutze einen simplen Tracker für 30 Tage, ohne Lücken

Commitment: Steh zu deinem Wort

Ich beobachte das seit Jahren. Durch Internet und Social Media haben viele verlernt, zu ihrem Wort zu stehen. Menschen erzählen, was sie vorhaben, und machen es nicht. Sie nehmen sich vor, früher aufzustehen, kein Alkohol, mehr Sport. Nach drei Tagen ist es vorbei.

Am wichtigsten ist, was du dir selbst sagst. Wenn du zu deinem Wort dir gegenüber nicht stehst, dann werden Projekte nie das Licht der Welt sehen. Ideen haben alle. Die Umsetzung trennt.

Sagst du, dass du 7:30 Uhr aufstehst? Dann steh auf. Sagst du, dass du 30 Tage keinen Alkohol trinkst? Dann zieh es durch. Ohne dieses Selbst-Commitment bleibt alles Theorie.

Ich denke da an meinen Opa. Wenn er sagte, um 16 Uhr gehen wir spazieren, dann sind wir gegangen. Regen, Wind, egal. Wenn er sagte, wir fahren irgendwo hin, dann ist es passiert. Das war totale Verlässlichkeit. Genau das brauchst du heute, nur für deine Ziele.

Persönliche Entwicklung gehört dazu

Ein Unternehmen ist nur so stark wie die Person dahinter. Du musst nicht perfekt starten. Ich habe ohne Erfahrung begonnen. Aber du brauchst die Bereitschaft zu lernen und dich zu entwickeln. Am Anfang ist nicht jedes Detail wichtig. Wichtig ist, dass du das Modell grob verstehst und entscheidest, ob es zu dir passt.

Tauche nicht direkt in jedes kleine Detail ab. Erst das große Bild, dann die Schritte. Sonst ertrinkst du in Infos. Auf YouTube findest du veraltete Anleitungen, widersprüchliche Meinungen und halbgare Tipps. Der eine sagt, Amazon funktioniert nicht. Der nächste sagt, es funktioniert super. Einige raten zu T-Shirts bedrucken, andere nennen es Quatsch. Entscheidend ist, dass du dich entscheidest und handelst.

Wenn du dich ernsthaft für E-Commerce interessierst, findest du auf meiner Seite klare Inhalte und Strategien, die dich wirklich weiterbringen: Strategien für dein E-Commerce-Business.

Und wenn du tiefer in FBA einsteigen willst, hilft dir mein kompaktes Programm für Einsteiger: Mit FBA Unstoppable starten. Wenn du schon Umsätze machst und wachsen willst, nimm die nächsten Taktiken mit FBA skalieren.

Ich habe außerdem mein Buch geschrieben, in dem ich meinen Weg und konkrete Vorgehensweisen bündle. Wenn dich das interessiert, schau dir mein neues Buch auf ecommerce.de an.

Für die Produktsuche und für Analysen ist Software praktisch. Ich nutze seit Jahren Helium 10. Du kannst es dir hier sichern: Hol dir Helium10, der Code BYL10 hilft beim Start.

Von der Seitenlinie ins Spiel

Nur zuzuschauen bringt nichts. Du kannst ewig beobachten, was andere machen. Dein Leben ändert sich dadurch nicht. Du hilfst nur dem Algorithmus mit deiner Watchtime.

Konsumiere die richtigen Infos, setze Grenzen und geh dann in die Umsetzung. Konzentriere dich auf Schritt 1, nicht auf Perfektion. Ein guter Startpunkt ist eine klare, offizielle Quelle. Dafür eignet sich der Anfängerleitfaden von Amazon. Wenn du zusätzlich eine praxisnahe Übersicht willst, ist diese kompakte FBA-Startanleitung hilfreich.

Wenn du strategische Tiefe suchst, findest du sie hier: E-Commerce Strategien, Ressourcen und Coaching.

Halte dir vor Augen: Selbstständigkeit ist anspruchsvoll, aber machbar, wenn du es richtig angehst. Wenn du die richtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge gehst, kommt der Erfolg nach und nach. Wenn du es richtig machst, folgt Erfolg. Meide diese Fallen:

  • Endlose Infos, keine Aktion
  • Ständiges Wechseln des Modells
  • Keine festen Zeitblöcke
  • Keine Verantwortung für eigene Zusagen

Konkreter Umsetzungsplan für die nächsten 30 Tage

Ich fasse dir einen Minimalplan zusammen, der dich aus der Info-Schleife in die Umsetzung bringt. Einfach, klar, praktikabel.

  1. Entscheidung treffen, heute: Selbstständigkeit, ja oder nein. Wenn ja, wähle dein Modell, zum Beispiel Amazon FBA.
  2. Lernphase begrenzen: Maximal 7 Tage für Grundlagen. Nutze dafür den Amazon Anfängerleitfaden und eine neutrale Übersicht wie die ersten Schritte mit FBA.
  3. Struktur schaffen: Lege 60 bis 90 Minuten täglich fest. Immer zur gleichen Zeit.
  4. Praxis starten: Konto vorbereiten, Markt checken, erste Nische definieren. Wenn FBA, dann Produktideenliste erstellen, Kriterien festlegen, Tools einrichten, zum Beispiel Helium 10 für Recherche.
  5. Ergebnisorientiert arbeiten: Jede Session hat ein Ergebnis, kein vages Lesen. Beispiel, heute 20 Produktideen mit Daten in eine Tabelle eintragen.
  6. Wöchentliche Auswertung: Einmal pro Woche Ziele prüfen. Nichts neues lernen, bevor die Ergebnisse stimmen.
  7. Entscheiden und starten: Bis Tag 30 triffst du die Produktentscheidung oder entscheidest, was du ändern musst. Kein Aufschieben.

Typische Hürden und wie ich sie löse

  • Zu viele Meinungen: Halte dich an wenige, valide Quellen. Eine offizielle Quelle plus eine praxisnahe Ressource reichen am Anfang.
  • Perfektionismus: Perfekt wirst du nicht. Ziel ist Fortschritt, nicht Perfektion.
  • Angst vor Verlust: Plane klein und sicher. Arbeite mit überschaubarem Budget. Teste, miss, verbessere.
  • Keine Zeit: Zeit blocken. Jeder hat 60 Minuten. Wenn du keine findest, stimmt deine Priorität nicht.
  • Motivation bricht ein: Routinen schlagen Motivation. Gleiche Uhrzeit, klare Ergebnisse, keine Ausreden.

Was wirklich zählt

Drei Punkte ziehen sich durch alles, was ich gelernt habe:

  • Triff Entscheidungen, statt zu schleifen
  • Wähle einen Weg und bleib dabei
  • Organisiere deinen Alltag so, dass Umsetzung garantiert ist

Wenn du das beherzigst, wirst du Ergebnisse sehen. Nicht sofort, aber sicher. Genau wie beim Zähneputzen. Du erwartest nicht nach drei Tagen perfekte Zähne. Du putzt, weil es richtig ist. Genauso arbeitest du an deinem Business.

Schlussgedanken: Jetzt ist der Moment

Du kennst das Problem und die Lösung. Du hast Beispiele und Schritte. Was fehlt, ist dein Commitment. Welche Entscheidung triffst du heute?

Wenn du bereit bist, tiefer einzusteigen, dich auszutauschen und in zwei Tagen echte Fortschritte zu machen, komm zu den Seller Days in München. Tickets starten ab 49 Euro, Getränke sind inklusive. Sichere dir dein Ticket hier: Tickets für die Seller Days in München.

Wenn du lieber erst mal für dich arbeitest, nutze die Ressourcen:

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast. Sag dir heute: Ich entscheide mich. Ich blocke Zeit. Ich gehe den ersten Schritt. Und dann geh.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.