Wie lange dauert es, von Amazon FBA zu leben? Meine echte Erfahrung, Zahlen und der schnellste Weg

Inhaltsverzeichnis

Wie lange dauert es, bis ich von Amazon FBA leben kann? Wann kann ich kündigen? Wie viel zahle ich mir aus? Und was ist der schnellste Weg dorthin? Diese Fragen bekomme ich ständig. Ich hatte damals selbst eine völlig falsche Vorstellung von der Zeitachse und dem Weg bis zur ersten Auszahlung. Heute weiß ich, worauf es wirklich ankommt: Fokus, Reinvestition und Geduld. In diesem Beitrag zeige ich dir meinen konkreten Weg, die wichtigsten Stellschrauben und die typischen Fehler, die dich Monate kosten können. Du wirst sehen, warum Auszahlungen am Anfang oft die falsche Entscheidung sind und wie du realistisch planst. Und ja, die Antwort wird dich überraschen. Es wird dich überraschen.

Mein Start ins Amazon FBA Abenteuer

Der Alltag im Büro und die Stimmung

Es ist 20:11 Uhr in Berlin, draußen wieder Regen. Sommer sieht hier gerade eher nach Regenwald aus. Die Laune passt trotzdem. Ich sitze im Büro, trinke meinen Umsatz Booster von ecommerce.de und arbeite an einer Präsentation zur Produktsuche. Beispielprodukt: Campinggrill. Starkes Produkt, dieses Jahr extrem erfolgreich. Bitte nicht kopieren, die Nische ist heiß und gut besetzt.

Mein erstes Produkt: der Kaltraucher

Was ist ein Kaltraucher?

Ein Kaltraucher ist ein Gerät, mit dem man zu Hause kalt räuchert. Du legst Räuchermehl hinein, erzeugst kalten Rauch und veredelst so Lebensmittel. Zielgruppen sind zum Beispiel:

  • Angler, die Forellen oder Aale räuchern
  • Hobbygärtner und Selbstversorger
  • Käse- und Fleischliebhaber, die zuhause experimentieren

Keine eigene Erfahrung, aber der Einstieg

Ich hatte null Plan, als ich startete. Ich sah damals nur einen Anbieter auf Amazon. Also habe ich eingekauft, Stückpreis etwa 7,50 Euro, Verkaufspreis 35 Euro. Die Marge war stark, das Produkt lief an. Rückblickend würde ich es genauso wieder machen: Lücke entdeckt, sauber eingekauft, klar kalkuliert.

Erfolge im ersten Monat

Im ersten Monat habe ich direkt mehrere Tausend Euro Gewinn gemacht. Super erfolgreich, aber ich habe nicht fein granular gerechnet. Ich war Quereinsteiger, habe einfach auf das Konto geschaut: Was kommt rein, was geht raus. Es kam mehr rein, also weiter machen.

Weitere Produkte und frühe Herausforderungen

Schnelle Launches nach dem ersten Produkt

Trotz des Erfolgs habe ich schnell weitere Produkte hinterhergeschoben. Größtenteils gut gelaufen. Ich hatte auch Flops, insgesamt vier Produkte, die nicht gut funktioniert haben. Das war wichtig für meinen Lernprozess:

  • Bessere Differenzierung
  • Bessere Lieferantenauswahl
  • Besseres Timing bei Bestellungen

Die Wartezeit bis zur ersten Auszahlung

Ich habe mir über anderthalb Jahre keinen einzigen Cent ausgezahlt. Ja, über 1,5 Jahre. Das war kein Versehen. Das war Absicht. Das ist der Schlüssel zum Verständnis. Bevor man vom Business leben kann, muss das Business erst genug Cashflow erzeugen. Dazu brauchst du Produktumsätze, Nachbestellungen und neue Launches. Das kostet Zeit und Kapital.

Warum Auszahlen warten?

Jede Auszahlung am Anfang bremst dich. Kein Geld für neue Ware, wenn man alles ausgibt. Ohne Nachbestellung und neue Produkte stagniert dein Umsatz. Wachstum entsteht, wenn du deinen Gewinn konsequent wieder ins Geschäft steckst.

Die ersten Schritte: So bringst du dein Produkt wirklich auf den Markt

Ich sehe drei Phasen, in denen Anfänger die meiste Zeit verlieren. Wenn du hier schnell wirst, gewinnst du Monate.

Schritt 1: Produktidee finden

Meine anfängliche Zeitverschwendung

Ich habe damals über neun Monate gebraucht, um meine erste Produktidee zu finden. Neun Monate. Die Inhalte, die es gab, waren schwach, echte Praxis hat gefehlt. Das hat mich enorm ausgebremst.

Heutige Realität

Heute schaffen Kunden von uns die Produktfindung oft in einer Woche. Der Unterschied liegt in klaren Kriterien, sauberer Datenarbeit und Feedback durch Leute, die regelmäßig launchen.

  • Klarer Nachfragecheck
  • Margenrechnung vor Angebotseinholung
  • Differenzierung durch Nutzen, nicht nur durch Design

Tipp für Anfänger

Bleib nicht in der Ideen-Schleife hängen. Vermeide 9 Monate Verlust! Setze dir Deadlines, bewerte faktenbasiert und entscheide.

Wenn du einen Überblick willst, wie die ersten Schritte generell aussehen, taugt der offizielle Anfängerleitfaden von Amazon als Rahmen.

Schritt 2: Herstellersuche

Früher vs. heute

Ich habe damals ein bis zwei Monate für die Lieferantensuche gebraucht. Heute finde ich passende Hersteller in ein bis zwei Wochen. Das ist reine Routine und Systematik.

Häufige Fallen

Viele verlieren hier Wochen, weil sie unklare Spezifikationen haben oder Preise ohne Stücklisten vergleichen. Was hilft:

  • Sauberes Anfragedokument mit Spezifikationen und Zielpreis
  • MOQ, Leadtime, Zertifikate, Qualitätskontrolle direkt abfragen
  • Parallel mehrere Angebote einholen und verhandeln

Eine solide Übersicht für den Start liefert diese kompakte Amazon FBA Anleitung zu den ersten Schritten.

Schritt 3: Liefer- und Bestellzeit realistisch planen

Unterschätzte Wartezeiten

Zwischen Bestellung und Produktionsstart liegen oft mehrere Abstimmungsrunden. Zwei bis drei Monate sind normal, bis produziert und verpackt wird. Viele Anfänger denken, nach der Anzahlung geht alles sofort los. Tut es nicht, wenn Spezifikationen, Verpackung oder Zertifikate fehlen.

Importdauer sinnvoll nutzen

Für den Import veranschlage ich etwa einen Monat, je nach Route. Nutze die Zeit für Marketing. In dieser Phase kannst du:

  • Listing fertigstellen
  • Bilder und Infografiken finalisieren
  • Video, A+ Content, Marken-Store vorbereiten
  • PPC-Setup planen

Gesamtdauer realistisch einschätzen

Anfänger brauchen oft 1 bis 2 Jahre, bis das Business wirklich trägt. Mit klaren Prozessen sind 3 bis 4 Monate bis zum ersten Listing möglich, wenn du jetzt startest. Mit Hilfe geht es schneller, weil du Fehler nicht selbst machen musst.

Vom ersten Produkt zum Umsatz

Erster Monat: Zahlen, die zählen

Im ersten Monat mit meinem Kaltraucher hatte ich 11.000 bis 12.000 Euro Umsatz. Die Marge lag bei 20 bis 25 Prozent, also rund 2.500 Euro Gewinn. Das war fast mehr als mein damaliges Gehalt. Klingt nach Jackpot, ist es aber nur, wenn du richtig damit umgehst.

Warum ich mir nicht sofort Geld ausgezahlt habe

Kapital für Wachstum

Ich hatte etwa 8.000 bis 10.000 Euro in Ware investiert. Wenn ich mir die 2.500 Euro Gewinn auszahle, bleiben 7.500 bis 8.000 Euro im Kreislauf. Ergebnis: Ich kann nicht größer nachbestellen, nicht skalieren, nicht launchen. Kein Skalieren möglich.

Reinvestitionsstrategie

Ich habe den kompletten Gewinn reinvestiert. Nach drei Monaten habe ich ein neues Produkt gelauncht. Zusätzlich habe ich Geld aus meinem Job gespart, um drei weitere Produkte parallel vorzubereiten. Das hat mir Tempo gegeben.

Launch-Zyklus beschleunigen

Nach den ersten sechs bis sieben Monaten habe ich den Launch-Zyklus auf vier bis fünf Monate verkürzt. Mehr Produkte, mehr Umsatz, mehr Gewinn. Das ist die Maschine, die du bauen willst.

Das Kapitalproblem und die typischen Fehler

Häufiger Anfängerfehler

Viele wollen nach sieben bis acht Monaten die ersten 2.000 Euro auszahlen und direkt kündigen. Nicht genug zum Leben in Deutschland. Gleichzeitig fehlt dir dann Kapital, um Ware vorzufinanzieren. Dein Business läuft auf Sparflamme. Pain für Leben und Wachstum.

Konsequenzen

  • Keine sinnvolle Nachbestellung
  • Kein Budget für Produkt 2 und 3
  • PPC wird gedrückt, organische Rankings leiden
  • Stagnation statt Skalierung

Mein Ansatz: alles reinvestieren

Nach einem Jahr hatte ich 55.000 bis 60.000 Euro in Ware. Aus 10.000 bis 12.000 Euro Startkapital wurde so in Ware gebundenes Kapital, das sich drehte. Das hat die Gewinne pro Monat auf über 10.000 Euro gehoben. Parallel hätte ich bequem einen Kredit aufnehmen und die Zinsen aus dem Gewinn bedienen können. Skalieren beschleunigen.

Wenn du systematisch wachsen willst und dir einen strukturierten Fahrplan wünschst, findest du in meinem Programm eine klare Grundlage. Ein guter Einstieg ist unser kompaktes Training über fbaunstoppable.de. Tieferes Wissen, Cases und Strategien gibt es in meinem neuen Buch, das du hier findest: Mein E-Commerce Buch.

Mein sparsames Leben für den Erfolg

Die Hundejahre: ein Jahr radikaler Verzicht

Tägliche Routinen

Ich hatte eine klare Priorität: Wachstum vor Lifestyle. Ich habe oft für 5 Euro am Tag gegessen. Nudeln mit Reis, morgens Butterbrot, Leitungswasser. Keine Säfte, keine Extras. Ich habe ein günstiges Mineralstoff-Supplement genommen, um Basics abzudecken.

Wohnen und Ausgaben

Ich habe mir das günstigste Zimmer gesucht und jeden Cent gespart. Ich komme aus einfachen Verhältnissen, und ich würde es wieder tun.

Motivation

Trotz Verzicht war ich happy. Extrem glücklich. Ich war intrinsisch motiviert, weil ich etwas Eigenes aufgebaut habe. Jeder Schritt hat Sinn gemacht.

Nach einem Jahr: der Wendepunkt

Ich habe mir gesagt: Jetzt änderst du etwas. Ich bin nach Asien gegangen und habe dort weiter an meinem Business gearbeitet. Mit 1.000 bis 2.000 Euro im Monat lebst du dort wie ein König. Ich habe Work and Travel mit Businessaufbau kombiniert. Diese Entscheidung hat mir Zeit und Fokus erkauft.

Erste Auszahlungen in Asien

Nach drei bis vier Monaten vor Ort habe ich mir die ersten Auszahlungen gegönnt. Etwa 2.500 Euro brutto, netto rund 1.700 bis 1.800 Euro. Zum Leben dort war das sehr gut. Flüge, Handy, Technik habe ich über das Business abgesetzt. Ich habe mir einen neuen Laptop gekauft, weil der alte wirklich am Limit war und ich nebenbei mit YouTube starten wollte.

Der Durchbruch: hohe Umsätze, echte Freiheit

Die Zahlen nach anderthalb Jahren

Nach rund 1,5 Jahren lag mein Monatsumsatz über 100.000 Euro. Der Gewinn lag zwischen 15.000 und 25.000 Euro pro Monat. Ich habe parallel mit YouTube begonnen. Trotzdem habe ich weiter reinvestiert, keine sinnlosen Luxusausgaben, keine Schnellschüsse.

Falsche Erwartungen am Anfang

Zu Beginn dachte ich, in sechs bis acht Monaten ist alles durch. Ich war motiviert, hatte ein Coaching gebucht, habe gelesen, gelernt, mit Leuten gesprochen. Die Realität: 1,5 Jahre bis zur echten Tragefähigkeit. Das war okay, denn die Richtung stimmte.

Vergleich zu Studieren

Freunde studieren 3 bis 5 Jahre, um auf 2.000 bis 5.000 Euro netto zu kommen. In der Zeit verdienen sie oft nichts oder wenig. Ich bin mit 10.000 Euro Startkapital in 1,5 Jahren bei 20.000 bis 25.000 Euro Gewinn pro Monat gelandet und konnte in Asien frei leben. Es war hart, aber fair.

Wenn du FBA als Weg in die Selbstständigkeit siehst und dir ein ergebnisorientiertes Programm wünschst, dann schau dir meine Seite an: Skaliere dein E-Commerce Unternehmen.

Disziplin als Schlüssel zum Erfolg

Ultra-Disziplin in der Praxis

Ich bin straight geblieben. Kein Auto, keine Uhr, nur weil mal 10.000 oder 20.000 Euro Gewinn auf dem Konto standen. Später habe ich mir eine Rolex geholt, aber erst, als das Geschäft längst in einer ganz anderen Liga gespielt hat. Das war eher ein Glaubwürdigkeitsthema, weil mir jemand sagte, ich sehe zu bodenständig aus. Der Kauf kam, als wir schon über eine halbe Million im Monat umgesetzt haben. Mir ging es nie um Status. Mir geht es um Aufbau.

Beobachtungen bei Kunden

Ich sehe die gleiche Kurve bei unseren Teilnehmern: Wer durchzieht, investiert und geduldig skaliert, kommt an. Wichtig zu verstehen. Du brauchst nicht das perfekte Produkt, sondern ein solides Produkt und die Bereitschaft, Cashflow zu reinvestieren.

Langfristige Perspektive

Rechne mit 1 bis 2, vielleicht 3 Jahren, bis du richtig stabil bist. Ab dann geht es um Breite im Portfolio, einen eigenen Shop und eventuell weitere Firmen. So war es bei mir auch.

Warum Amazon FBA für mich das beste Sprungbrett war

Lernen, was Unternehmertum wirklich heißt

E-Commerce bringt dich mit allen Disziplinen in Kontakt: Produkt, Zahlen, Marketing, Logistik, Cashflow. Das macht Spaß und formt dich als Unternehmer. Ich finde FBA bis heute stark, weil es klar strukturiert und skalierbar ist.

Für unterschiedliche Starter geeignet

  • Mit 10.000 bis 20.000 Euro Startkapital kannst du neben dem Job starten. Du bleibst liquide, baust ruhig auf und gehst erst dann all in.
  • Erfahrene Unternehmer mit großem Kapital wachsen schneller. Ich habe Kunden, die direkt siebenstellig starten und in sechs Monaten massiv skalieren.
  • Wer komplett broke ist, sollte Kosten meiden und vielleicht zuerst Cashflow-Modelle mit wenig Kapital testen. Dropshipping ist eine Option für den Anfang, wenn Kapital wirklich null ist. FBA lohnt sich, sobald du in Ware investieren kannst.

Realistische Erwartungen

Erwarte nicht, in zwei Monaten durch zu sein. Das ist nicht realistisch. Ich habe noch niemandem in zwei Monaten beigebracht, dauerhaft erfolgreich zu werden. Was realistisch ist: ein klarer Plan, konstante Arbeit und smarte Reinvestitionen.

Wenn du Vergleichswerte und zusätzliche Perspektiven lesen willst, findest du hier einen praxisnahen Artikel über den Start mit FBA: Schritt-für-Schritt-Erfahrungen mit Amazon FBA.

Konkrete Zeitschiene: so lange hat es bei mir gedauert

  • Produktidee finden: bei mir damals 9 Monate, heute mit System 1 bis 4 Wochen
  • Herstellersuche: damals 1 bis 2 Monate, heute 1 bis 2 Wochen
  • Produktion und Vorlauf: 2 bis 3 Monate, je nach Anpassungen und Verpackung
  • Import: etwa 1 Monat, parallel Marketing vorbereiten
  • Erster Umsatz: realistisch in 4 bis 6 Monaten ab Start, wenn du ohne Umwege arbeitest
  • Erste Auszahlung, von der man leben kann: bei mir nach 1,5 Jahren, nachdem ich ein Portfolio aufgebaut und Gewinne konsequent reinvestiert habe

Wenn du diesen Weg ohne Schleifen gehen willst, hol dir Unterstützung. Unsere Trainings sind nicht einfach Videokurse, sondern Betreuung mit Ergebnisfokus. Mehr Details findest du auf der Seite zur ecommerce.de Consulting.

Tools, die mir geholfen haben

Ich empfehle dir ein solides Toolset für Recherche, Listing und PPC. Ein Klassiker ist Helium 10. Du bekommst es hier: Helium 10 mit Rabattcode BYL10 oder BYL6M20. Nutze Tools als Hebel, aber halte deine Basics sauber: Nachfrage, Marge, Differenzierung, Qualität.

Häufige Fragen, die ich immer wieder bekomme

  • Wie viel Geld brauche ich zum Start?
    Mit 10.000 bis 20.000 Euro lässt sich solide starten. Mit weniger geht es auch, dann dauert es länger. Mit mehr geht es schneller, sofern du weißt, was du tust.
  • Wann sollte ich kündigen?
    Wenn dein Business verlässlich deine Lebenshaltungskosten plus Puffer deckt, und du Cash für Nachbestellungen hast. Vorher nicht.
  • Wovon lebe ich in der Zwischenzeit?
    Vom Job. Genau dafür ist der Nebenstart optimal. Du finanzierst die Launches, statt das Business auszusaugen.
  • Wann zahle ich mir das erste Mal Geld aus?
    Wenn dein Lagerbestand und deine Launch-Pipeline gesichert sind und du trotzdem einen Überschuss hast. Frühzeitige Auszahlungen sind die häufigste Wachstumsbremse.
  • Was ist der schnellste Weg?
    Klare Kriterien, schnelle Entscheidungen, saubere Lieferantensuche, realistische Timings, und vor allem: Reinvestieren.

Für einen sauberen Start findest du bei Amazon selbst einen Überblick über Gebühren, Tarife und Prozesse: Offizieller Anfängerleitfaden von Amazon.

Mein Angebot an dich

Wenn du ernsthaft starten willst, hol dir ein kostenloses Erstgespräch mit meinem Team. Wir managen nicht nur eigene Produkte, wir launchen jedes Jahr neue Marken und begleiten Teilnehmer bis zum Ergebnis. Starte hier: Starte mit FBA: Unstoppable Programm. Tiefer ins Thema E-Commerce und Markenaufbau gehst du mit meinem Buch: Buch auf ecommerce.de. Einen Gesamtüberblick über unsere Trainings findest du hier: ecommerce.de Consulting.

Wenn du lieber unterwegs Input bekommst, hör dir unseren Podcast an: E-Commerce.de Podcast. Dort bespreche ich Erfahrungen aus Dutzenden Launches, Taktiken und echte Zahlen.

Rechtliches gehört dazu, daher hier das Impressum von ecommerce.de.

Fazit: Wie lange dauert es wirklich?

Der Weg ist nicht kompliziert, aber er braucht Konsequenz. Ich habe mir über 1,5 Jahre keinen Cent ausgezahlt, den Gewinn reingesteckt und erst dann dauerhaft davon gelebt. Die Formel ist simpel: schnell launchen, Gewinne reinvestieren, Portfolio aufbauen, erst später auszahlen. Wenn du bereit bist, das durchzuziehen, kannst du dir damit echte Freiheit bauen. Starte klug, halte deinen Lifestyle schlank und hol dir Hilfe, wenn du Zeit sparen willst. Was ist dein nächster Schritt? Ich freue mich, dich zu begleiten.

 

Über den Verfasser

Nicklas Spelmeyer

eCommerce.de Consulting GmbH

Aus einem WG Zimmer heraus begann Nicklas vor über 4 Jahren selbst damit eigene Produkte über das Internet zu verkaufen. Dabei entwickelte er eigene Strategien, dachte E-Commerce neu und erreichte in Monaten, was andere in Jahren nicht erreichen konnten.

Angetrieben davon sein Wissen mit anderen zu teilen und Menschen dabei zu helfen sich etwas Eigenes aufzubauen gründete er die eCommerce.de Consulting GmbH und betreut bis Dato über 1000 Unternehmer und Selbstständige.

Bücher von Nicklas Spelmeyer:

Deine Chance
Ecommerce

Wie du dich im boomenden Onlinehandel selbstständig machst und in 6-12 Monaten dein eigenes Unternehmen aufbaust, das dich finanziell unabhängig macht.

MArgen-Strategien
für Amazon Seller

Die 52 Fehler, die du vermeiden musst, um mit Amazon auf 7- bis 8-stellige Umsätze zu wachsen und deine Gewinne zu Maximieren.